Bernd Gabel-Hlawa

Beiträge zum Thema Bernd Gabel-Hlawa

Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

Foto: MEV Verlag

Neue Eigentumswohnungen in Wien: Durchschnittlich 5.093 Euro pro Quadratmeter

In Simmering sind neue Eigentumswohnungen besonders günstig, in der Inneren Stadt erwartungsgemäß teuer. WIEN. Wer sich in Wien eine neue Eigentumswohnung zulegen will, muss pro Quadratmeter durchschnittlich 5.093 Euro hinblättern. Fast das Doppelte muss man bezahlen, wenn man in der Inneren Stadt leben will – nämlich 10.000 Euro pro Quadratmeter. Da steigt man mit 4.488 Euro/m² in Liesing noch vergleichsweise günstig aus. Simmering ist mit circa 3.000 Euro das mit Abstand billigste Pflaster....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Beliebt: In Lainz und am Gemeindeberg gibt es noch günstige Wohnungen, in Alt-Hietzing ist es am teuersten. | Foto: Zop-Vieh

Top-Immobilienlagen im 13. Bezirk

Viel Grün und schöne Grätzel sorgen für gehobene Eigentumspreise in Hietzing. HIETZING. Wohnen im 13. Bezirk ist beliebt: Unter den Außenrandbezirken gehört Hietzing zu den teuersten Grätzeln. Wienweit kostet ein Quadratmeter Eigentum durchschnittlich rund 4.260 Euro, Hietzing liegt hier mit 4.370 Euro pro Quadratmeter über dem Schnitt. Starke Nachfrage Zu den exklusivsten Grätzeln im Bezirk gehört Alt-Hietzing: Hier gibt es Wohnungen aus dem 1960er-Jahren ab rund 3.940 Euro pro Quadratmeter....

Die Mietpreise in Hietzing liegen bei durchschnittlichen 14,12 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Expertin Alexandra Schober aber sinkend. | Foto: Archiv

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Hietzing gehört zu den teureren Bezirken. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind Ober St. Veit und vor allem Alt-Hietzing. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei vergleichsweise wenigen neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.