Bernd Stigger

Beiträge zum Thema Bernd Stigger

Das Land Tirol investiert 27 Millionen Euro in den Bau der neuen Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Baubezirksamt
Stigger: "Arbeit geht uns im Bezirk Landeck nicht aus" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko/pc). Bernd Stigger ist der neue Chef des Baubezirksamtes und ein Experte mit viel Erfahrung. Mit der Schlossgalerie und der Unterführung Prutz werden derzeit zwei Großprojekte im Bezirk Landeck umgesetzt. Ausgewiesener Fachmann Der studierte Bau-Ingenieur Bernd Stigger gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion für den Straßenbau zuständig. Auch als Sachverständiger muss er immer wieder Expertisen...

BBA-Leiter Bernd Stigger leitet den Straßenbau in den Bezirken Imst und Landeck.
Aktion 8

Neuer Chef Bernd Stigger
Von Sorgenkindern und Qualitätssicherung

Wasserwirtschaft, Straßenbau, Hochbau, Vermessung und Verrechnung - das sind die Eckpfeiler, die das große Gebiet des Baubezirksamtes abstecken. Der neue Boss heißt bernd Stigger und ist ein ausgewiesener Experte. IMST.  Nachdem Günther Heppke über Jahrzehnte das Baubezirksamt geleitet hatte, ist ihm nun der 46-jährige Haiminger Bernd Stigger gefolgt. Der studierte Bau-Ingenieur gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Winter kann kommen: Die Salzlager sind voll und die Mitarbeiter des Landesstraßendienstes einsatzbereit (Symbolbild). | Foto: Straßenmeisterei Zams

Landesstraßendient
Bessere Winterdienstbetreuung für die Reschenstraße

NAUDERS. Beim neuen Stützpunkt der Straßenmeisterei Ried i. O. in Nauders wurde ein Streugutsilo Betrieb genommen. Winter kann kommen Der Winter hat sich bereits mit den ersten Schneefällen angekündigt. Das Land Tirol ist gerüstet, die Salzlager sind voll und die Mitarbeiter des Landesstraßendienstes einsatzbereit. 175 Räum- und Streufahrzeuge stehen zur Betreuung des 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes zur Verfügung. Etwa 15 Millionen Euro gibt das Land Tirol jährlich für den...

Die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sorgen bei der alljährlichen Reinigung für Sauberkeit in Tirols Tunneln.  | Foto: © Land Tirol

Tunnelreinigungen auf Landesstraßen
"Frühjahrsputz“ in den Landecker Tunneln

BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich werden die zahlreichen Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Landesstraßennetz gereinigt. Reinigungsarbeiten Nach dem Winter folgt nun eine gründliche Reinigung, um die Sicherheit auf den Straßen für die anstehende Sommersaison zu gewährleisten. „Der Winter setzt den Tunneln zu – der Schmutz an den Tunnelwänden, Verkehrszeichen und Beleuchtungssystemen stellt langfristig ein Sicherheitsrisiko dar“, weiß der für Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler....

Die orange Flotte im Tiroler Oberland hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn und während des ganzen Jahres sprach LHStv Josef Geisler den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Haiming, Zams und Ried i. O. bei einem persönlichen Besuch in der Straßenmeisterei Zams Dank und Anerkennung aus. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Landesstraßendienst im Oberland im Dauereinsatz

ZAMS. LHStv Josef Geisler dankte Mitarbeitern der Straßenmeistereien bei einem Lokalaugenschein in Zams. Straßendienst gefordert Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte in den ersten Jännerwochen dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Oberland, wo die Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeistereien Haiming, Ried i. O. und Zams im Dauereinsatz...

Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © Land Tirol

Herbstputz in den Landecker Tunnels

Nach der Sommersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal pro Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Tiroler Landesstraßennetz gereinigt – nach der Sommersaison folgt nun der „Herbstputz“, um im Winter die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. „Saubere Tunnel sorgen für bessere Luft und dadurch wird weniger Energie für die Beleuchtung und Belüftung benötigt. Hauptsächlich dient die Tunnelreinigung aber der Sicherheit der...

Straßen sind kein Müllplatz. Die Landesstraßenverwaltung setzt auf Bewusstseinsbildung und fordert heuer mit fünf Transparenten entlang der Landesstraßen im Bezirk Landeck die BenützerInnen auf: „BLEIB SAUBER“. | Foto: Land Tirol

Landeck: Illegale Müllentsorgung entlang von Landesstraßen kostet 110.000 Euro

Land Tirol setzt mit „Bleib Sauber“ auf Bewusstseinsbildung der StraßenbenützerInnen BEZIRK. 1,2 Millionen Euro muss das Land Tirol jährlich für die Beseitigung illegal entsorgten Mülls entlang der Landesstraßen aufwenden. 110.000 Euro kostet das Sammeln und Entsorgen des Mülls allein entlang des 246 Kilometer langen Straßennetzes im Bezirk Landeck. Mit der diesjährigen Neuauflage der seit 2009 laufenden Aktion „Bleib sauber“ sagt das Land Tirol der unerlaubten Abfallentsorgung neuerlich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.