Berresgasse

Beiträge zum Thema Berresgasse

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) blickt auf das außergewöhnliche Jahr 2020 zurück.  | Foto: Sophie Brandl/MeinBezirk

Rückblick Donaustadt
Stadtstraße bis Pumptrack

Neben Corona und der Wien-Wahl prägten weitere Ereignisse das Jahr 2020 in der Donaustadt. DONAUSTADT.  2020 war ein äußerst ereignisreiches Jahr. Neben der Corona-Pandemie, den damit einhergehenden Lockdowns und der Wien-Wahl beschäftigten die Donaustadt aber noch weitere Themen. Die letzten Monate lassen wir gemeinsam mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) Revue passieren. Größter ErfolgFragt man Nevrivy, was der größte Erfolg für die Donaustadt 2020 war, ist seine Antwort hier eindeutig:...

Wer wird künftig in der Donaustadt den Ton angeben? Das entscheidet sich am 11. Oktober. | Foto: Jasminka Delic

Wien-Wahl Donaustadt
Donaustadt steht vor der Wahl

Ein Rückblick auf die letzten fünf Jahre: Was hat sich im Bezirk getan und woran hapert’s noch? DONAUSTADT. Am Sonntag, 11. Oktober, wählt Wien. Zeit, um einen kurzen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu werfen. Bei der Wahl 2015 lieferten sich SPÖ und FPÖ im Bezirk ein spannendes Duell um den ersten Platz. Letztendlich erreichten die Roten im Bezirk 40,67 Prozent der Stimmen, verloren aber gleichzeitig 7,26 Prozent, gefolgt von der FPÖ, die 36,74 Prozent erreichte und 6,54...

2020 steht der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ganz oben auf der Agenda von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Sellner
1 2

Ausblick für Donaustadt
Von Öffis bis Stadtraße – Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy über die Pläne für 2020

2020 steht für Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ganz im Zeichen der Öffis. Aber auch die Stadtraße ist Thema. Die Donaustadt wächst weiter. Was sind diesbezüglich die Herausforderungen 2020? ERNST NEVRIVY: Das ist ganz klar der geförderte Wohnbau. Dazu wurde 2019 eine wichtige Regelung der Stadt getroffen, die besagt, dass zwei Drittel der Flächen bei allen zukünftigen Entwicklungsgebieten für geförderte Wohnungen reserviert sind. Dahingehend werden auch zukünftige Gemeindebauten in der...

2019 wurde der topmoderne Bildungscampus in der Berresgasse eröffnet.  | Foto: Foto: Martin Votava
1 1

Rückblick
Das war 2019 in der Donaustadt

Bildung, Bauprojekte, Grünflächen und Stadtstraße: Bezirkschef Ernst Nevrivy im Jahresrückblick. DONAUSTADT. "2019 war wie immer ein erfolgreiches Jahr für die Donaustadt." So beginnt der Rückblick von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy auf das vergangene Jahr. Die größten Herausforderungen seien dabei auch 2019 gewesen, genug leistbaren Wohnraum und Infrastruktur in der Donaustadt zu schaffen. Dies sei beispielsweise in der Attemsgasse passiert, aber auch die Seestadt Aspern sei ein weltweites...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.) | Foto: spr
1 2

Bildungscampus
Eine neues Viertel für die Donaustadt

In Hirschstetten wird bis 2022 auf 170.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier erbaut. DONAUSTADT. Rom wurde nicht in einem Tag erbaut, sagt ein Sprichwort. Dies trifft auch auf das Projekt Berresgasse zu, das bis 2022 entstehen wird. 1.700 geförderte Mietwohnungen, 870 günstige SMART-Wohnungen, 230 Gemeindewohnungen und spezielle Wohnformen für Jugendliche, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen Platz für rund 7.000 Menschen bieten. Die Stadt Wien fördert dieses Großprojekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.