Berufsausbildung

Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Mit zusätzlich drei Millionen Euro unterstützt die Wacker Chemie das Berufsbildungswerk. Den entsprechenden Scheck überreichte Vorstandsmitglied Angela Wörl an BBiW-Geschäftsführer Richard Stubenvoll. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Wacker Burghausen
Drei Millionen Spende für Berufsausbildungswerk

Berufsausbildung und Fachkräftesicherung hat derzeit eine zentrale Bedeutung in der Region. Die Wacker Chemie AG hat nun einen Millionenbetrag gespendet um Ausbildungen im Berufsbildungswerk auf Top-Niveau zu halten. BURGHAUSEN. Als größter Ausbildungspartner in der Region Altötting hat die Wacker Chemie AG eine wichtige Bedeutung. Bereits 1972 gründete das Unternehmen ein Berufsbildungswerk (BBiW), das heuer den 50. Geburtstag feiert und sich hauptsächlich über Ausbildungsbeiträge von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

HAK Lambach | Mehr als eine Schule
Starte mit uns gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft!

Du stehst vor der Entscheidung, welche Schule gut zu deinen Talenten und Zukunftsplänen passt? Du willst Matura machen und zeitgleich eine moderne wirtschaftliche Berufsausbildung abschließen? Du willst in guten und schwierigen Zeiten fit für das digitale Leben sein? Dann haben wir das perfekte Angebot für deine Karriere: Mit der HAK-Matura stehen dir Universitäten und Fachhochschulen offen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, sofort ins Berufsleben einzusteigen oder ein eigenes Unternehmen zu...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Michael Leutgöb (li.) und Firmenchef Markus Rafbauer

"Die Lehre gehört in der Gesellschaft aufgewertet"

ASTEN. "Die Lehre gehört in der Gesellschaft wieder aufgewertet", sagt Markus Rafbauer, Geschäftsführer des Metallverarbeitungsbetriebes Maurhart in Asten. "Auf lange Sicht hat man meiner Meinung nach mit einer Berufsausbildung mehr Chancen in der Arbeitswelt als mit einem Studium." Die Firma Maurhart bildet vor allem Metallbautechniker, aber auch im Büro, aus. Zwei bis drei Lehrlinge werden im Jahr normalerweise aufgenommen. Die Übernahmenchancen seien gut, versichert der Firmenchef. Rafbauer,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Foto: Berufsschule Rohrbach
3

Berufsschule: Mit Qualität erfolgreich

ROHRBACH. Ein hohes Niveau ist es, was die Berufsschule Rohrbach auszeichnet, sagt Direktorin Pauline Sleska: "Unseren Standortnachteil können wir nur durch Qualität wettmachen." 40 Lehrkräfte und 30 weitere Mitarbeiter – von Verwaltung über Schulwart, Küche und Reinigung – kümmern sich intensiv um die Schüler und fördern sie. Das Internat spielt dabei eine wichtige Rolle. Bis zu 210 Schüler können dort untergebracht werden. "Selbst von den Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk bleiben viele...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

"Fahr nicht fort, lern im Ort"

ST. MARTIN, BEZIRK. Die Vorbereitungen auf die Kooperationsveranstaltung zwischen Schule und Wirtschaft unter dem Motto „Fahr nicht fort, lern im Ort“ laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 14. November 2014, ist es ab 19 Uhr im Kultursaal der Hauptschule St. Martin und in der Hauptschule Sarleinsbach so weit. Am 21. November findet die Veranstaltung in Aigen-Schlägl statt. In bewährter Form werden regionale Wirtschaftstreibende ihren Betrieb und ihr aktuelles Angebot an Lehrstellen präsentieren....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Eisl (l.) und Pauline Sleska (r.) gratulieren den neuen Bauproduktefachberatern. Im Bild mit Cornelia Nagl aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Foto: WKOÖ

Berufsschule bildet Fachberater für Bauprodukte aus

BEZIRK. 23 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater zertifiziert. "Vor 15 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet", erinnert sich Johann Eisl, Obmann-Stellvertreter des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels der WKO Oberösterreich. "Im Gegensatz zur ,normalen‘ Berufsschule bietet die Ausbildung in Rohrbach spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, kennt die Lehrlingssituation im Bezirk. | Foto: Foto: WKOÖ

Lehrlinge finden wird in manchen Branchen spürbar schwieriger

BEZIRK. "Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor hoch", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, zur Lehrlingssituation im Bezirk. Mit Stand Ende Dezember 2013 bildeten 329 Betriebe 922 Lehrlinge aus. „In manchen Branchen wird es aber spürbar schwieriger, geeignete Lehrlinge zu finden“, kennt Mairhofer die aktuellen Probleme in den Betrieben. Die Schülerzahlen in den Hauptschulen sei in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gesunken, was die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.