Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

- Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.).
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Evelyn Pirklbauer
BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern.
Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an diesem Abend mehr als 200 Gäste begrüßt werden. Rudolf Riegler von der Wirtschaftskammer faszinierte in seinem Vortrag, Martin Steininger (steiniger.designers) und Peter Krammer (Brauerei Hofstetten) begeisterten und beeindruckten im Gespräch über ihre Visionen und Firmenstrategien. Die Wirtschaft stellte wieder eine umfassende Lehrstellenbörse (www.wko.at/ooe/ro) vor. In St. Martin zeigten die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule und der Polytechnischen Schule Neufelden ihre Vielseitigkeit in Kreativität, Musik und bei der Bühnenshow. „Die regionale Wirtschaft hat viel zu bieten, viele gute Jobs mit besten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen“, sagt Manfred Spenlingwimmer, Direktor der Hauptschule St. Martin. "Die Schulen freuen sich, dies ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln zu dürfen."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.