Polytechnische Schule Neufelden

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule Neufelden

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Salzkammergut 2024“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer in Gmunden. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

LehrlingsRundSchau
Rohrbacher Polys bereiten Jugendliche auf Berufswelt vor

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Leiter der Polytechnischen Schulen Aigen-Schlägl und Neufelden erzählen, warum das Poly kein vergeudetes Jahr ist. NEUFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. "Die richtige Berufswahl ist eine Lebensentscheidung. Nur wer Interesse und Freude an der Arbeit hat, kann auch erfolgreich sein", zeigt sich Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden, überzeugt. An der PTS...

Der EuroSkills-Europameister Niklas Danninger stellt den Schülern einige Lehrberufe vor und spornt sie an etwas erreichen zu wollen. | Foto: Alfred Hofer
7

Neufelden
Europameister motivierte Polytechnische Schüler

Niklas Danninger, Gewinner der Berufseuropameisterschaft in Polen, stellte Schülern der Polytechnischen Schule Neufelden verschiedene Lehrberufe vor. Die Jugendlichen wurden motiviert und aufmerksam gemacht, dass es Vorteile hat, sich im Leben anzustrengen. NEUFELDEN. Der 21-jährige Techniker Niklas Danninger kam kürzlich zu den Schülern in die Polytechnische Schule (PTS) Neufelden und stellte dabei einige Lehrberufe und damit verbundene Voraussetzungen vor. Der junge Facharbeiter ist bei der...

Heinz Peherstorfer (PTS Neufelden), Reinhold Petz (PTS Aigen-Schlägl) und Hans-Peter Indra (PTS Rohrbach). | Foto: Fotos: PTS Neufelden, Foto Kirschner
6

Direktoren im Gespräch
"Poly ist kein vergeudetes Jahr"

Die Polytechnische Schule bietet ideale Voraussetzungen für angehende Lehrlinge, um sich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Direktoren der Polytechnischen Schulen (PTS) des Bezirks sind sich sicher, dass der Besuch dieser Schule keine vergeudete Zeit ist. "Die PTS ist ein sehr moderner Schultyp. Das alte Image hat sich schon lange überholt – es kann mit dem früheren keinesfalls mehr verglichen werden", betont Reinhold Petz, Direktor der PTS Aigen-Schlägl. In...

Jonas Ehrengruber lernt das praktische Arbeiten in Poly Neufelden. | Foto: Peherstorfer
5

Das Poly ist die Lehrlingsschmiede

Die Polytechnische Schule Neufelden bietet den neuen Schwerpunkt "Landtechnik" an. NEUFELDEN. "Unser Ziel ist es, die Jugendlichen auf die Lehre und insbesonders auf die Lehre mit Matura vorzubereiten", erklärt Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden. Damit jeder Schüler seinen Traumberuf findet, gilt es zu Beginn des Jahres die Interessen auszuloten. "Alle Schüler müssen sich mindestens einen Nachmittag lang jeden der zehn Fachbereiche anschauen. Wir bieten einen...

Fahrsimulationstraining: Die Schüler der Polytechnischen Schule werden umfassend auf den Straßenverkehr vorbereitet. | Foto: Foto: privat
6

Doppelte Geschwindigkeit, vierfacher Bremsweg: Verkehrssicherheitstage an der PTS Neufelden

NEUFELDEN. Wir leben in einer Zeit, in der Mobilität und Mobil-Sein eine sehr große Rolle spielen. Für viele Jugendliche gehört das tägliche Pendeln zur Schule oder zum Arbeitsplatz zum Alltag. Doch leider passieren gerade bei Jugendlichen die meisten Unfälle. Sie zählen zu der am meisten gefährdeten Gruppe von Verkehrsteilnehmern. Die Polytechnische Schule nimmt sich um dieses Thema an und bietet jährlich Fahrsicherheitstage für die angehenden Lehrlinge an. Zudem gibt es den Pflichtgegenstand...

Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer, Georg Rathwallner (Leiter der Abteilung Konsumentenschutz der AK OÖ), Ferdinand Herndler (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ), Absolventen des OÖ Finanzführerscheins aus der PTS Neufelden mit Lehrkraft Pröll. | Foto: Foto: Schuldnerhilfe OÖ

20.000ster Finanzführerschein übergeben

OÖ, NEUFELDEN. Konto ständig überzogen, hohe Handyrechnung, Kleinkredit fürs erste Auto: Immer wieder tappen Jugendliche in die Schuldenfalle. Deshalb bieten die Schuldnerhilfe, das Land und die Arbeiterkammer in Oberösterreich jungen Menschen Kurse an, die für den Umgang mit Geld rüsten sollen. Landesrat Reinhold Entholzer, Georg Rathwallner vom AK-Konsumentenschutz und Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe OÖ überreichten heuer den 20.000sten Finanzführerschein an Isabel Döttelbacher von...

Schüler der Polytechnischen Schule Neufelden absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Foto: privat

Polyschüler sind fit im Umgang mit Geld

NEUFELDEN. Die Schuldnerhilfe, die Arbeiterkammer und das Land Oberösterreich bieten Kurse an, um Jugendliche für den Umgang mit Geld zu rüsten. Zehn Schüler der Polytechnischen Schule haben diesen Finanzführerschein absolviert. Acht Jahre nach der Einführung konnte Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe den 15.000 Teilneherm begrüßen. "Immer mehr junge Menschen haben Schulden. Es ist mir daher sehr wichtig, dass junge Leute fit gemacht werden im Umgang mit Geld", sagt Landesrätin Gertraud...

Günter Hartl, Florian Lang und Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Foto: privat
2

Bester Polyschüler aus Neufelden

NEUFELDEN, SARLEINSBACH. Florian Lang aus Sprinzenstein holte sich nach dem Landessieg auch den Bundessieg im Fachbereichswettbewerb der Polytechnischen Schulen. Der Schüler musste im Fachbereich Metalltechnik in einer vorgegebenen Zeit maßgenau und sauber ein Werkstück anfertigen. Bestens vorbereitet durch Lehrer Günter Hartl kürte er sich zum besten Polyschüler Österreichs. Damit setzte er sich gegen 3000 Schüler durch, die ebenfalls diesen Titel angestrebt haben. Für die Polytechnische...

Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.