Berufsheer

Beiträge zum Thema Berufsheer

2

Liebesgrüße aus „Restösterreich“

Michael Häupl meinte am Wahlabend, dass die Wiener anderer Meinung waren als „Restösterreich“. Diese Formulierung offenbart viel über unsere Bundespolitik. Denn in manchen Wiener Parteizentralen schmort man allzu oft im eigenen Saft. Der Wahlabend machte nun mit einigen Polit-Mythen Schluss. 1.) Hinter dem Kahlenberg hängt ein Wurmfortsatz namens „Restösterreich“ und dann kommt irgendwann die Schweiz. 2.) Politik wird in der „Krone“ gemacht, in der U-Bahn regiert „Heute“ - mehr braucht es nicht...

Causa Markt Piesting: Klares Nein zu parteipolitischer Bürgermeister-Werbung auf Gemeindekosten

Wahlempfehlung über Gemeindenewsletter Am Donnerstag, 17.1., war meine Überraschung als Gemeindebürger von Markt Piesting groß, als in meinen Emails eine offizielle "Bürgermeister Nachricht" landete. Zu lesen gab es die ÖVP Meinung zum Thema Wehrpflicht, mit einigen Beispielen und einseitigen Informationen zur aktuelle Situation. Mit dem Satz: "Wir alle wissen, dass Wehrpflicht und Zivildienst fest in unserer Gesellschaft verankert sind." unternahm Bürgermeister Braimeier den Versuch uns...

KRONE - Leserbrief von Darabos: "An der Wehrpflicht wird nicht gerüttelt !" Interview pro und kontra mit: "Darabos gegen Darabos !?"

Danke dem Herrn Minister für diesen "wertvollen" Leserbrief und Danke der Krone für die Veröffentlichung desselben. Dem Inhalt ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Das freie Wort in der KRONENZEITUNG von Minister Darabos: Das österreichische Bundesheer hat wichtige gesetzliche Aufträge zu erfüllen vom theoretischen Fall der Landesverteidigung über den Katastrophenschutz bis hin zu den Friedensmissionen. Diese Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung erfüllen unsere Soldaten mit hoher Kompetenz. Und...

7

Zu wenige Katastrophenhelfer

Militärkommandant A. D. Johann Culik zur Heeresabstimmung Herr Culik, sie waren Militärkommandant von Niederösterreich, sind nun Konsul des Roten Kreuzes. Wenn wir am 20 Jänner abstimmen: Was würden Sie sagen, sind die Auswirkungen auf das Land Niederösterreich. Culik: Das Bundesheer besteht seit 56 Jahren aus einem idealen Mischsystem aus Grundwehrdienern, Berufssoldaten und Milizsoldaten. Es hat alle Inlandsaufgaben und Auslandsmissionen optimal erfüllt. Wenn man ein System 56 Jahre hat, mit...

9

Wehrpflicht - Bitte auch für Frauen!

Frauen als SoldatInnen leisten einen Spitzen-Job. Und aus den Sozialberufen sind sie nicht wegzudenken. Frauen sind längst die besseren Männer, deshalb ist es in der Frage der Wehrpflicht Zeit für einen Tabubruch. Ein Argument der SPÖ für das freiwillige Sozialjahr ist, dass auch Frauen sich dafür melden können, während sie derzeit vom Zivildienst ausgeschlossen sind. Das ist tatsächlich nicht einzusehen. Sollten sich die Österreicher für die Beibehaltung der Wehrpflicht entscheiden, muss man...

Landesvize Sepp Leitner
1

SP: Mehrheit gegen Berufsheer

SP-interne Daten zeigen: Die Niederösterreicher sind für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die größten Fans sitzen im Wiener Umland. Acht Wochen vor der Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht hat die SPÖ frisches Datenmaterial zur Stimmungslage erhoben. Das „Market“-Institut führte im Auftrag der Sozialdemokraten eine Umfrage durch. Ergebnis: Derzeit sind 51 Prozent der Wähler für die Wehrpflicht, 40 Prozent für ein Berufsheer. Landesvize Sepp Leitner: „Auffallend dabei ist, dass die...

1 Jahr Pflichtdienst für alle Staatsbürger im öffentlichen Interesse

Berufsheer statt Wehrpflicht? Sicher nicht sonst…

…versäumen die jungen Männer eine wesentliche Ausbildung fürs Leben. 6.00Uhr Standeskontrolle, kurz davor ein übermotivierter Schrei eines "Möchtegern-Soldaten" mit Tagwache!!!! Alle raus - waschen, anziehen und ordentlich aufstellen. Fahne hissen, Kontrolle der Adjustierung durch die Ausbildner, Spindkontrollen und wenn es nicht passt, schmeißt der Ausbildner alles raus. Befehle für den Tag empfangen, Ausrüstung putzen, Klo putzen, Sport, Märsche, kleines Gepäck packen, großes Gepäck packen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.