Berufsmatura

Beiträge zum Thema Berufsmatura

Anzeige
Wir gratulieren den erfolgreichen Absolvent/innen! | Foto: Fotolia

Über 90% Erfolgsquote bei diesjähriger Berufsmaturaprüfungen am BFI

Beruf und Matura = erfolgreiche Berufsmatura! Das BFI Salzburg gratuliert seinen Teilnehmer/innen zu den positiven Ergebnissen bei Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Seit 1997 hat das BFI im Rahmen der Berufsreifeprüfung bereits 14.000 Prüfungen in den Maturafächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich abgenommen. Davon waren im langjährigen Durchschnitt mehr als 85% positiv! Allein im Unterrichtsjahr 2018/19 wurden mehr als 900 Teilprüfungen, davon fast 500...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Anzeige
Stolze Absolvent/innen halten ihr Maturazeugnis in Händen.

Beruf und Matura – eine erfolgreiche Kombination!

Im Juli 2018 war es auch für die Absolvent/innen der Berufsreifeprüfung und von Lehre mit Matura soweit: Sie erhielten feierlich ihre Gesamtzeugnisse und durften sich über eine bestandene Berufsmatura freuen. Einem Beruf nachgehen und gleichzeitig die Matura machen – das ist eine Kombination, die seit 1997 von Erfolg geprägt ist. Die Maturant/innen erreichen in den Maturafächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich hervorragende Noten. Auch dieses Jahr freute man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Anzeige
Die Freude ist groß! Die Matura ist geschafft! Gratulation an die Maturantinnen und Maturanten der Berufsreifeprüfung am BFI Salzburg

Über 90% Erfolgsquote bei diesjähriger Berufsreifeprüfung!

Im Juli 2017 war es wieder soweit: 51 Maturantinnen und Maturanten erhielten feierlich ihre Gesamtzeugnisse. Zuvor hatten sie die Vorbereitungslehrgänge auf die Berufsreifeprüfung am BFI Salzburg absolviert. Eine 20-jährige Erfolgsstory – die Berufsreifeprüfung am BFI Salzburg Seit 1997 hat das BFI im Rahmen der Berufsreifeprüfung bereits 13.000 Prüfungen in den Maturafächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich abgenommen. Davon waren im langjährigen Durchschnitt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Betriebe haben starkes Interesse an "Lehre mit Matura". | Foto: MEV
1 1

Lehre mit Matura besonders im Handel gefragt

Es ist nicht lange her, da mussten Lehrlinge, die Matura machen wollten, tief in die Tasche greifen. Seit 2008 ist das anders. ÖSTERREICH. Seit 2008 haben auch Lehrlinge Anspruch auf eine kostenlose Reifeprüfung, die ihnen die Tür zu einem Studium öffnet. Aktuell bereiten sich laut Zahlen aus dem Bildungsministerium etwa 10.000 Lehrlinge auf die Berufsmatura vor. Leichte Zunahme erwartet Das Institut für Bildungsforschung und Wirtschaft schätzt, dass sechs Prozent aller Lehrlinge dieses...

  • Linda Osusky
Foto: BFI

Berufsmatura am BFI Linz mit herausragenden Ergebnissen

LINZ, FREISTADT, HASLACH, PERG. Bemerkenswert gute Ergebnisse bei der Berufsreifeprüfung am BFI Linz/Mühlviertel: Beim Matura-Termin im Sommer gab es insgesamt 422 Prüfungsantritte in Linz, Freistadt, Haslach und Perg. Die Kandidaten legten Prüfungen in den verpflichtenden Gegenständen Deutsch, Englisch, Mathematik und in verschiedenen Fachbereichen* ab. Mehr als 80 Prozent der Prüfungen wurden positiv absolviert, davon freuten sich mehr als 30 Prozent über die Note „Sehr Gut“ oder „Gut“. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Foto: © Kurhan – Fotolia.com

Holen Sie die Matura nach – es ist nie zu spät!

Lernen nach der Schulzeit zahlt sich aus: Die Berufsreifeprüfung bringt Vorteile – auch wenn man schon länger im Berufsleben steht. Nur wer sich ständig weiterbildet, hat auch künftig gute Chancen am Jobmarkt. Das Gute daran: Es ist nie zu spät für eine solide Ausbildung. Denn auch ein nachträglicher Abschluss der Berufsreifeprüfung macht sich bezahlt. Als vollwertige Matura ermöglicht sie den Zugang zu Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen. Auch im Öffentlichen Dienst sind damit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.