Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Von links: Lehrling Corinna Wutte, bfi-Abteilungsleiterin Daniela Zöchmann, bfi-Kärnten-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig, AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig, Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig
 | Foto: Büro Landeshauptmannstellvertreterin Schaunig

Kärnten
"Investition in junge Menschen macht sich hundertfach bezahlt"

Von der stillen jungen Grafikerin, die für einen Solarhersteller eine Broschüre für den chinesischen Markt zeichnet, bis hin zum Burschen aus dem Autismusspektrum, der ein Bienenerkennungsprogramm mit Daten füttert: die Erfolgsgeschichten aus den bfi-IT-L@b sind vielfältig und beeindruckend. KÄRNTEN. "Trotz des hohen Fachkräftebedarfs gibt es Jugendliche, die im ersten Anlauf keine Lehrstelle bei einem Unternehmen finden. Für sie bieten die bfi-IT-L@b eine ganz tolle Chance für den Einstieg in...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Bei der Berufsspionage konnten sich die Schüler und Eltern einen Überblick über die Berufsmöglichkeiten verschaffen.
3

Berufsorientierung für Schüler
"Berufsspionage" bei Spittaler Firmen

Bei der diesjährigen "Berufsspionage", bei der Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Berufe hineinschnuppern konnten, nahmen auch zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk Spittal teil. BEZIRK. Vor kurzem war es wieder so weit: Bereits zum 14. Mal organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) die „Berufsspionage“ und lud zahlreiche Betriebe ein, die Türen zu öffnen. In allen Kärntner Bezirken beteiligten sich an der Veranstaltung insgesamt rund 150 Unternehmen, vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Pressekonferenz Berufsspionagetage 2024. Insgesamt öffnen die Kärntner Betriebe heuer zum 14. Mal ihre Türen, davon zum 4. Mal in allen Kärntner Bezirken. | Foto: BBOK

Orientierungshilfe für die Berufssuche
Berufsspionage 2024: Jetzt anmelden!

Berufsspionage 2024: mehr als 150 Kärntner Betriebe laden zum Spionieren ein. „Spionage erwünscht“ heißt es am 24. und 25. Jänner, wenn in ganz Kärnten mehr als 150 Unternehmen quer durch die Branchen ihre Türen für Jugendliche öffnen und Blicke hinter die Kulissen ermöglichen. Über 90 Berufe warten darauf entdeckt zu werden. Die Anmeldung zur „Berufsspionage 2024“ ist für Schüler_innen ab 14. Jänner online möglich. Vielfältige BerufsweltVon A wie App-Entwicklung bis Z wie Zahntechnik: Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
AMS-Chef Peter Wedenig, LH-Stv.in. Gaby Schaunig, Lehrling Alina Habich, Raphaela Aussenhofer (Seepark Wörthersee Resort), BBOK-Leiterin Rebecca Waldner und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky stellten heute im Seepark-Hotel die 14. Berufsspionage vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Lehrberufe finden
Alina hat erfolgreich in ihren Traumberuf "spioniert"

Heuer stehen 152 Betriebe für eine "Spionage-Aktion" zur Verfügung: Die 14. Berufsspionage startet bald wieder in ganz Kärnten: Anmeldungen sind bis Mitte Jänner möglich.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ihre Mitschüler haben ihr von einer Lehre in der Gastronomie abgeraten. Die 16-jährige Klagenfurterin Alina Habich hat aber den Entschluss gefasst, dass sie in der Gastronomie durchstarten wird. "In Schule habe ich dann den Flyer von der Berufsspionage bekommen. Darin habe ich die Möglichkeit, im Seepark...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Angelika Schleschitz-Newart ist Geschäftsstellenleiterin des AMS Völkermarkt. | Foto: Fotostudio Knauder
2

Bezirk Völkermarkt
Unterstützung bei der Berufsauswahl

Viele Jugendliche wissen oft nicht genau, welchen Beruf sie nach der Pflichtschule erlernen möchten. Hier bietet das AMS Völkermarkt einige Möglichkeiten an, um unterschiedliche Berufe kennenzulernen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Aktuell gibt es beim Arbeitsmarktservice Völkermarkt 22 Lehrstellensuchende. Als sofort verfügbar sind derzeit 37 Lehrstellen gemeldet. „Der größte Andrang an offenen Stellen betrifft den metallverarbeitenden Bereich und den Elektrobereich mit fast 20 offenen Stellen. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Oft weiß man mit 14 noch nicht, was man machen möchte. | Foto: Privat
3

Kühnsdorf
Was tun nach der Pflichtschule?

Wussten alle heute Erwachsenen mit 14 Jahren was sie werden wollten, bzw. welche Schule oder Lehre sie nach der Pflichtschule besuchen würden? KÜHNSDORF. An der Mittelschule Kühnsdorf läuft die Vorbereitung für die anstehende Berufs- sowie Schulentscheidung in vier Phasen ab. In Phase 1 findet der Jugendliche mehr über sich selbst heraus und lernt seine Stärken kennen. Spezifische InformationenIn Phase 2 bekommen die Schüler spezifische Informationen zu einzelnen Berufen und weiterführenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
10

AMS/BIZ Kombi
Schulische Berufsorientierung der 4. Klassen - Mittelschule Völkermarkt

Am 21.11.2023 besuchten die Klassen 4C und 4D im Rahmen der schulischen Berufsorientierung die von der BBOK (Bildungs- und Berufsorientierung Kärnten) organisierten Veranstaltung „AMS/BIZ Kombi“ im Arbeitsmarktservice Völkermarkt. Der AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl gab in einem kurzweiligen und humorvollen Vortrag wertvolle Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Weiters konnten die Schülerinnen und Schüler selbst zu einem Lehrberuf ihrer Wahl recherchieren. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 12

HLW Spittal on tour 2023
Berufsinformationsmesse der BBOK zieht Massen ins Schloss Porcia

"Lehre on Air 2023" - Informieren und Vernetzen im MittelpunktUnter diesem schon seit 2018 bekannten Titel findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK) statt. Spittal. Bildung ist Zukunft - diese Weisheit ist einfach Realität. Ob Grundbildung, Ausbildung oder Weiterbildung - am Puls der Zeit zu bleiben ist das Gebot der Stunde in jedem Wirtschaftsbetrieb. Mit der "Lehre on Air" zeigen regionale Betriebe, wie vielfältig und facettenreich das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im letzten Jahr fand die Berufsmesse am Rathausplatz statt - heuer siedelt sie ins Schloss.  | Foto: BBOK

Lehrberufe praktisch kennenlernen
Betriebsluft bei "Lehre im Schloss" schnuppern

Am 10. November wird im Schloss Porcia bei "Lehre im Schloss" fleißig gewerkelt. SPITTAL. Nach der wetterbedingten Absage im Herbst wird nun am Freitag, dem 10. November, die jährlich stattfindende, regionale Lehrberufsmesse in Spittal an der Drau nachgeholt. Dazu lädt im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS), des Landes Kärnten und der Industriellenvereinigung (IV) die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten in einer Kooperation mit der Stadt Spittal zur „Lehre im Schloss“ ein. Alle Branchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Bei den "Berufspraktischen Tagen" waren die Jugendlichen der Mittelschule Völkermarkt in verschiedenen heimischen Betrieben, um Berufe kennenzulernen – zum Beispiel auch in der Gastronomie, wie hier im Caffè Latte. | Foto: MS Völkermarkt
11

Mittelschule Völkermarkt
Berufe direkt bei Betrieben kennenlernen

Das Schulfach Bildungs- und Berufsorientierung setzt nicht nur auf Information, sondern auch auf Taten. Ein Höhepunkt sind die jährlichen "Schnuppertage" in Betrieben. VÖLKERMARKT. "Informieren, Wege aufzeigen, Veranstaltungen organisieren und neugierig machen auf die Schul- und Berufswelt nach der Mittelschule, das gehört zu den Aufgaben des Berufsorientierungs-Teams an der Mittelschule Völkermarkt und ist unser Bildungsauftrag", erklärt Lehrerin Irene Peteln-Jesch. "Neben der fixen Stunde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Rund 350 Feldkirchner Jugendliche dürfen sich im Klassenverband im "BO-Labyrinth" über (Lehr-)Betriebe und Chancen in der Region informieren sowie berufstypische Tätigkeiten erkunden – lehrreich, aktiv, praxisnah. | Foto: MeinBezirk.at
4

Lehre
"Lehrreiches" Labyrinth

Rund 350 Jugendliche informieren sich im Klassenverband im "BO-Labyrinth" über (Lehr-)Betriebe & Chancen. FELDKIRCHEN. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert am Schulhof der reformpädagogischen Mittelschule Feldkirchen und in den Räumlichkeiten der PTS Feldkirchen das so genannte "BO-Labyrinth". Lehrreich, aktiv, praxisnah Rund 350 Feldkirchner Jugendliche dürfen sich im Klassenverband im sogenannten "BO-Labyrinth" über (Lehr-)Betriebe und Chancen in der Region...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
3

Berufswahl
Praxis-Tipps sind sehr wertvoll

Max Fischer aus Mitschig absolviert aktuell das vierte, also letzte Lehrjahr zum Installateur und Gebäudetechniker. MITSCHIG. Der 19-jährige Max Fischer aus Mitschig erzählt, wie es zu seiner Berufs-Entscheidung gekommen ist, und welche Erfahrungen er im Laufe der Ausbildung bisher gemacht hat. Schule bietet OrientierungSpätestens gegen Ende der Pflichtschul-Jahre stellt sich für jeden Burschen und für jedes Mädchen die entscheidende Frage nach der passenden Berufs-Wahl. Max: „Wenn man sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Die 4B-Klasse der Mittelschule Kühnsdorf mit Lehrer Michael Mistelbauer bei ihrem Besuch im Testcenter Carinthia in Klagenfurt in der ersten Schulwoche | Foto: TCC
2

MS Kühnsdorf
Mit vollem Elan in die Berufsorientierung

Die Jugendlichen der Klasse 4B der Mittelschule Kühnsdorf starteten das neue Schuljahr mit einem Besuch im neuen TCC – Testcenter Carinthia, um mehr über die individuellen Stärken zu erfahren. KÜHNSDORF, KLAGENFURT. "Erkenne deine Stärken!" lautete das Motto zum Auftakt der diesjährigen Berufsorientierung in der Mittelschule Kühnsdorf. Bereits am zweiten Schultag besuchte die 4B-Klasse am Nachmittag das neugestaltete TCC – Testcenter Carinthia in Klagenfurt (www.taz.at). Großes Anliegen"Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Schülerinnen und Schüler der RNMS Feldkirchen, Direktorin Ingrid Illgoutz, Berufsorientierungskoordinatorin Daniela Bärnthaler und Firmenvertreter Walter Spitzer.
7

Berufsorientierungsprojekt
Wirtschaft ins Klassenzimmer

Kürzlich fand das Berufsorientierungsprojekt "Wirtschaft ins Kassenzimmer" in der RNMS Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Vier Feldkirchner Betriebe waren Mitte Juni in der Reformpädagogischen Mittelschule Feldkirchen zu Gast und stellten den Jugendlichen der dritten Klassen ihre Lehrberufe vor. Diese Vernetzung unter dem Motto „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ wird organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das AMS, das Land Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Foto: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
2

Erfolgreiche Premiere im Stadtpark Villach
Berufsorientierung im "BO-Labyrinth"

Villacher Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 14 Jahren durften sich im Klassenverband im "BO-Labyrinth" über (Lehr-)betriebe und Chancen in der Region informieren sowie berufstypische Tätigkeiten spielerisch erkunden. VILLACH. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisierte am 13. Juni 2023 in der Villacher Innenstadt das so genannte „BO-Labyrinth“. 351 Jugendliche aus 15 Klassen aus sieben verschiedenen Schulen der Region Villach nahmen daran teil. Ziel des Projektes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bürgermeister Thomas Schäfauer,  Roman Grechenig Gemeinderat Mag. iur. Bernhard Russek, Lehrlings-Koordinatorin & Projektleitung Claudia Platzner, Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) - Carmen Scherngell, Gemeinderätin Evelyn Grießer, Berufsorientierungs-Lehrerin MMS Seeboden - Bettina Hohenberger,  Vanessa Preiml, Direktor MMS Seeboden - Josef Hillebold, Horst Zwischenberger
 | Foto: Gemeinde Seeboden
4

„Treffpunkt Lehre“
Berufsorientierungsveranstaltung in der MMS Seeboden

Im Rahmen einer Berufsorientierungsveranstaltung konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Musikmittelschule Seeboden die Vielfalt der Lehrberufe in der Region erleben. SEEBODEN. Das Hauptziel der Veranstaltung bestand darin, das Interesse der Jugendlichen für bestimmte Berufsbilder zu wecken. Es gab Kurzworkshops, wo die Jugendlichen praktische Einblicke in verschiedenste Berufsfelder bekamen.  Die aktive Teilnahme der Lehrbetriebe war ein wichtiger Teil der Veranstaltung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Termin bei der Bildungsberatung Kärnten.  | Foto: Bildungsberatung Kärnten

Bildungsberatung Kärnten
Entdecken Sie was in Ihnen steckt

Die „Bildungsberatung Kärnten“ bietet kostenlose Beratungen zur beruflichen Weiterentwicklung – persönlich oder online. KÄRNTEN. Sie haben Fragen zum Thema Beruf und Bildung und möchten sich umfassend zu über die Thematik informieren und beraten lassen? Denken Sie neue Schritte im Bereich Beruf und Weiterbildung zu gehen? Sie haben über eine berufliche Neuorientierung nachgedacht oder überlegen, ein Berufsziel zu verwirklichen? Sie haben Interesse, sich über Förderungen zu informieren? Dann ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Die Schnuppertage kamen bei den Schülern gut an. | Foto: MS Kühnsdorf
2

In die Berufe "hineinschnuppern"
Berufsorientierung in der MS Kühnsdorf

In die Berufe "hineinschnuppern" konnten die Schüler der MS Kühnsdorf im Rahmen der Berufsorientierung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf waren in der letzten Woche in Betrieben "schnuppern", jetzt wird ausgewertet und besprochen. Schwere EntscheidungMit 14 Jahren ist es nicht leicht, bereits eine Berufswahl oder Schulwahl zu treffen. Die dritte Schulwoche stand daher für die vierten Klassen ganz im Zeichen der Schnupperlehre. Die Schülerinnen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Marion Hasse und Tamara Skubel (von links) von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
40

Fotogalerie
Rundreise durch die Bildungs- und Berufswelt im KUSS

Einen Tag lang stand das KUSS Wolfsberg ganz im Zeichen der Berufsorientierung.  WOLFSBERG. Zu einer Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt lud am vergangenen Mittwoch die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) unter der Leitung von Marion Hasse und Tamara Skubel im KUSS Wolfsberg. Beauftragt wurde die BBOK durch das AMS, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung.  Individuelle Beratung Es handelte sich um ein Veranstaltungsformat in der Region mit zahlreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit der Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag bei EqualiZ soll Benachteiligungen entgegengewirkt und Gleichstellung forciert werden. | Foto: Büro LR.in Schaar

Internationaler Mädchentag
Verein Equaliz organisiert Aktionswoche

Anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober organisiert der Verein EqualiZ (vormals Mädchenzentrum) im Rahmen seiner Funktion als Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten von 10. bis 14. Oktober eine Aktionswoche. KÄRNTEN. “Mädchen und junge Frauen erfahren nach wie vor viele Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts", so Frauen-Landesrätin Sara Schaar. Aus diesem Grund und anlässlich des Internationalen Mädchentages organisiert der Verein EqualiZ eine Aktionswoche von 10. bis...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Technische Berufe sind längst keine Männer-Domäne mehr; zunehmend interessieren sich auch Mädchen für eine fundierte technische Ausbildung. | Foto: Hans Jost
6

Berufsbildung
Lehrberufe müssen aufgewertet werden

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende und dringende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die moderne Berufswelt ist komplex, breit gefächert, bunt und sehr attraktiv. Aber sie besteht nicht nur aus Büro-Jobs. Die WOCHE hat sich in der Musikmittelschule Hermagor und in der HLW Karnische Region in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Auftakt zum Girls' Day bei Flex Althofen mit (v.l.) Christine Erlach, Sara Schaar, Martin Reiner, Johanna Prodinger und Martina Gabriel mit Schülerinnen der VS Althofen. | Foto: Büro LRin Schaar

Anmelderekord beim Girls' Day
Weitere mobile Werkstätten im Herbst

Der ”Girls' Day“ – eine Initiative zur frühzeitigen Berufsorientierung – verzeichnet heuer ein besonders großes Interesse. So gab es heuer einen Anmelderekord für mobile Werkstätten an Volksschulen. Deshalb wird es eine Sonderförderung geben, wodurch fünf zusätzliche Workshops angeboten werden können. KÄRNTEN. Seit 2014 gibt es den “Girls‘ Day“, eine Initiative des Frauenreferates des Landes Kärnten in Kooperation mit EqualiZ, als Angebot für eine frühzeitige Berufsorientierung abseits...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Unternehmer, das Schulteam und die Betreuer der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten vor der Mittelschule. | Foto: bbok
7

Berufsorientierungsprojekt
Die Wirtschaft war im Klassenzimmer zu Besuch

Lehrberufe direkt im Klassenzimmer präsentiert bekamen Schulklassen der Reformpädagogische Mittelschule Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Vier Feldkirchner Betriebe besuchten Ende Juni die Reformpädagogische Mittelschule Feldkirchen und stellten den Jugendlichen ihre Lehrberufe vor. Ein BBOK-ProjektInsgesamt 60 Schüler nahmen am Projekt teil. Diese Vernetzung unter dem Motto „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ wurde organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Auftraggeber und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
7

Berufsorientierung
Besuch der ÖBB in Villach

Was gibt es Großartigeres für junge Menschen, als praktisch zu erfahren, wie es live im Berufsleben abläuft. Um genau das hautnah mitzuerleben, hatten die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse der Mittelschule Griffen am 25. Mai 2022 eine Exkursion der besonderen Art – sie durften die ÖBB in Villach am Westbahnhof am Stützpunkt der Produktion besuchen. In Begleitung des erfahrenen Lokführers Mario Muhr konnten einige interessante Stationen besichtigt werden. Beim technischen Service, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andrea Wukoutz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.