Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Talent-Card durchläuft zwei Phasen: die "Analyse" und das "Beratungsgespräch". Die Analyse findet während des Schulunterrichts an der beteiligten Schule statt und dauert etwa 2 Stunden. | Foto: Rebeiz
3

Berufs- und Bildungsberatung in Tirol
Die Evolution der Talent-Card

Die Talent-Card, welche vom Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol angeboten wird, ermöglicht Jugendlichen und ihren Eltern eine unvoreingenommene und sachliche Beratung in Bezug auf Berufs- und Bildungsoptionen. TIROL. Dieses Beratungsinstrument wird nun für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse auf ein höheres Niveau gehoben, sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht: Durch den Einsatz modernster eignungsdiagnostischer Methoden wird die Aussagekraft gesteigert. Die...

Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

: Obmann Lehrbauhof Tirol Peter Huter und Landesschulinspektor Werner Mayr kümmern sich spielerisch um den Nachwuchs in der Tiroler Baubranche. | Foto: Die Fotografen

4.000 Tiroler Schüler entdecken die Lust am Bau

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand in der BauAkademie und Lehrbauhof Tirol die Aktion „Achtung Baustelle“ statt. Es haben sich bereits rund 4.000 Volks- und Neue-Mittel-Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol für einen spannenden, informativen und erlebnisreichen Vormittag bei der BauAkademie Tirol angemeldet, um an über 15 Stationen verschiedene Bau-Berufe nicht nur vorgestellt zu bekommen, sondern diese auch selbst ausprobieren zu können. Bauen ist für Kinder ein zentrales Thema, schon von...

Der Bereich Gesundheit, Schönheit und Mode ist beim Berufs-Festival besonders gefragt. | Foto: WKT/Kresser
2

VISIO: Berufe schnuppern hautnah für tausende Tiroler Schülerinnen und Schüler

TIROL. Unter dem Motto „184 Möglichkeiten, ein Held zu werden“ können Tiroler Schüler noch bis Freitag am Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol auf der Bildungsmesse VISIO teilnehmen. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer hob bei der Eröffnung den hohen Stellenwert der Berufsorientierung hervor. „Testet eure Fähigkeiten gut aus und schaut euch die verschiedenen Lehrberufe an. Es ist wichtig, dass ihr bei der Berufswahl die richtige Entscheidung trefft, denn das Arbeiten soll Spaß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.