Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Talent-Card durchläuft zwei Phasen: die "Analyse" und das "Beratungsgespräch". Die Analyse findet während des Schulunterrichts an der beteiligten Schule statt und dauert etwa 2 Stunden. | Foto: Rebeiz
3

Berufs- und Bildungsberatung in Tirol
Die Evolution der Talent-Card

Die Talent-Card, welche vom Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol angeboten wird, ermöglicht Jugendlichen und ihren Eltern eine unvoreingenommene und sachliche Beratung in Bezug auf Berufs- und Bildungsoptionen. TIROL. Dieses Beratungsinstrument wird nun für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse auf ein höheres Niveau gehoben, sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht: Durch den Einsatz modernster eignungsdiagnostischer Methoden wird die Aussagekraft gesteigert. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Informationen über Lehrberufe stehen in der Olympiaworld bei der Lehrlingsmesse Tirol im Mittelpunkt. | Foto: Oympiaworld
Video 3

Lehrlingsmesse 22
Olympiaworld wird zum Heimat der Lehrausbildung

Die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol in der Olympiaworld in Innsbruck vom 17. bis 19. Oktober 2022 wartet mit zahlreichen Präsentationen von Lehrberufen und Stationen zum Ausprobieren auf. INNSBRUCK. Zu Beginn findet am Montag, 17. Oktober 2022, von 14 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Lehre“ statt, zu der Eltern, Großeltern, Jugendliche und Berufsinteressierte herzlich eingeladen sind. Auch das Land Tirol wird als vielseitiger Lehrlingsausbildner – aktuell werden 46 verschiedene Lehrberufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hineinschnuppern: Welche Handgriffe müssen bei Maurern sitzen? | Foto: slw

Wenn ich groß bin, dann werde ich …

… Tischlerin, Elektrikerin oder doch lieber Installateurin? Junge Menschen haben heute zahlreiche Wahlmöglichkeiten, in welchem Beruf sie später arbeiten möchten. Bei vielen der über 200 Lehrberufe, die in Österreich angeboten werden, haben die meisten Jugendlichen nur eine sehr grobe Vorstellung davon, welche Herausforderungen darin Tag für Tag schlummern. Selbst ausprobieren, mit welchen Handgriffen typische Arbeitsanforderungen im Lehrberuf gelöst werden – das konnten die 3. und 4. Klasse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marion Umgeher

Berufsfestival und Elternabende

Sonderthema "Talent & Lehre", KW5 Am 10., 11., und 12. März veranstaltet die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle in Kufstein wieder ein "Berufsfestival". Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Klassen werden dort verschiedenste Sparten und Lehrberufe präsentiert, sie können anhand praktischer Übungen auch gleich selbst in die Tätigkeiten hineinschnuppern. Ein besonderer Fokus wird heuer dabei auf Gastronomie- und Tourismusberufen gelegt. Am 11. Mäerz findet zudem in Kundl ein Informationsabend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
WK-Bezirksgeschäftsführer Peter Wachter, Bildungsberater Markus Abart, Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger und Bezirksstellenobmann Martin Hirner (v. l.) setzen auf verstärkte Berufsorientierung und versteckte Talente.
4

"Firmen-Hopping" zur Berufsorientierung

BEZIRK (nos). Mit dem "Berufsshuttle" ging die Wirtschaftskammer (WK) am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit vier Neuen Mittelschulen (NMS) im Bezirk erstmals einen neuen Weg zur Verbesserung der Berufsorientierung an den Pflichtschulen. Während es in Kufstein, Wörgl, Kundl oder Langkampfen für die NMS nicht schwierig sei, genügend verschiedene Betriebe in der näheren Umgebung zu finden, die sich den Schülern präsentieren, ist die Situation in den Seitentälern schwieriger. Darum organisierte die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
: Obmann Lehrbauhof Tirol Peter Huter und Landesschulinspektor Werner Mayr kümmern sich spielerisch um den Nachwuchs in der Tiroler Baubranche. | Foto: Die Fotografen

4.000 Tiroler Schüler entdecken die Lust am Bau

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand in der BauAkademie und Lehrbauhof Tirol die Aktion „Achtung Baustelle“ statt. Es haben sich bereits rund 4.000 Volks- und Neue-Mittel-Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol für einen spannenden, informativen und erlebnisreichen Vormittag bei der BauAkademie Tirol angemeldet, um an über 15 Stationen verschiedene Bau-Berufe nicht nur vorgestellt zu bekommen, sondern diese auch selbst ausprobieren zu können. Bauen ist für Kinder ein zentrales Thema, schon von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bereich Gesundheit, Schönheit und Mode ist beim Berufs-Festival besonders gefragt. | Foto: WKT/Kresser
2

VISIO: Berufe schnuppern hautnah für tausende Tiroler Schülerinnen und Schüler

TIROL. Unter dem Motto „184 Möglichkeiten, ein Held zu werden“ können Tiroler Schüler noch bis Freitag am Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol auf der Bildungsmesse VISIO teilnehmen. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer hob bei der Eröffnung den hohen Stellenwert der Berufsorientierung hervor. „Testet eure Fähigkeiten gut aus und schaut euch die verschiedenen Lehrberufe an. Es ist wichtig, dass ihr bei der Berufswahl die richtige Entscheidung trefft, denn das Arbeiten soll Spaß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Die Fotografen

Spitzenstart für Berufs-Safari

INNSBRUCK. Die im Herbst vergangenen Jahres gestartete Berufs-Safari der Wirtschaftskammer Tirol hat voll eingeschlagen: Etwa 3.000 Tiroler SchülerInnen nutzten seither das vom WIFI entwickelte und bundesweit einzigartige Konzept zur Berufs-orientierung. „Wir blicken dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel nicht angstvoll entgegen, sondern tun etwas dagegen“, betonen WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Martin Felder, Vorsitzender des WIFI-Beirates. Alle Informationen zur Berufs-Safari gibt‘s...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Vize-Präs. Martin Felder zusammen mit zwei Schülerinnen der HS Achensee.�Foto: Kretzschmar
3

Mit der Schule auf Berufs-Safari

In spannenden fünf Stunden mehr über Berufe erfahren (vk). Die WK Tirol macht es mal wieder vor: Bundesweit einzigartig beschreitet diese neue Wege in der beruflichen Orientierung für Schüler. „Ich kann versprechen, dass es in kurzer Zeit viele Nachahmer geben wird“, ist WK-Präsident Jürgen Bodenseer überzeugt. Spaß an der Arbeit vermitteln In fünf Stunden beschreiten SchülerInnen bei der neuen Berufs-Safari im Wifi-Tirol sechs Stationen. Sie erhalten dabei praxisnahen Einblick in die Branchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.