Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

Haben die erste Sprosse der Karriereleiter erklommen: Gamze Dogrul, Nicole Jiříčková, Leticia Habison, Claudia Löffler, Stephan Kuchelbacher und Lianna Papndreou. Wolfgang Schwartz, Karin Bachmann und Tina Semper helfen bei der Berufsorientierung. | Foto: Zellinger
3

Berufsinfozentrum
Die ersten Schritte in Richtung Traumjob

Was soll ich bloß lernen? Wir begleiten fünf angehende Lehrlinge auf ihrer persönlichen Suche nach dem richtigen Job. WAIDHOFEN. Von der Applikationsentwicklung bis zur Zimmereitechnik: Was soll ich bloß werden? Was liegt mir? Junge Menschen können heute aus 294 Berufen wählen - daraus auf Anhieb den richtigen Job zu finden ist eine beinahe unmögliche Aufgabe. Doch wie starten jungen Menschen ihre Karriere? Wer hilft ihnen bei der Suche? Wir haben fünf Jung-Talente auf ihren ersten Schritten...

Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

Jasmin Edlinger: "Der Beruf der bautechnischen Zeichnerin hat mir gleich gefallen". | Foto: Zellinger
3

Frauen in Handwerk und Technik
Tausche Spritzgussanlage gegen Zeichentisch

Frauen sind in vielen Lehrberufen noch immer unterrepräsentiert. Das muss nicht sein, denn der Einstieg in einen technischen Beruf ist einfacher, als man denkt. BEZIRK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen und das Leben vieler Menschen verändert. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Ihre Situation am Arbeitmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert, dennoch haben Arbeitsplatzverlust und häusliche Mehrfachbelastung bis hin zu Gewalterfahrung viele...

Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

Auf dem Foto: 
Klassenvorständin Cornelia Plocek mit Elias Altmann, Timea Batek, Alexander Dangl, Tobias Dangl, Thomas Eglau, Anna Hellinger, Benedikt Immervoll, Verena Klein, Lukas Königshofer, Niklas Miedler, Gerhard Pascher, Timo Samm, Oliver Semper, Kevin Weisgram, Lea Wühl, Maximilian Wunsch, Michelle Zuba sowie Personalentwickler Ernst Wurz und Roland Kases von der Firma Pollmann.  | Foto: Privat
1

Mittelschule Kautzen zu Besuch bei Pollmann

KAUTZEN/KARLSTEIN. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Mittelschule Kautzen besuchten Anfang März, noch vor der Corona-Krise, die Firma Pollmann in Karlstein. Dies geschah im Rahmen des Unterrichtsfaches Berufsorientierung. Firmenmitarbeiter informierten die Schüler nicht nur über einen der bedeutendsten Arbeitgeber in unserer Region im Allgemeinen, sondern auch über die verschiedenen Lehrberufe und Zukunftschancen, die den künftigen Schulabgängern in der Firma offenstehen.

Thomas Fraißl und Caroline Höbart erhielten das BO-Gütesiegel. | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen: Gütesiegel für Berufsorientierung

WAIDHOFEN. Die PTS Waidhofen nahm in diesem Schuljahr an der Bewerbung des Berufsorientierungsgütesiegels plus teil. Aufgrund des großen Engagements in diesem Unterrichtsfach an der Schule durfte Berufsorientierungslehrer Thomas Fraißl und Caroline Höbart diese Auszeichnung entgegennehmen. Insgesamt erhielten niederösterreichweit 11 polytechnische Schulen diese Auszeichnung. Überreicht wurde es durch Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.