Berufsreifeprüfung

Beiträge zum Thema Berufsreifeprüfung

Berufsreifeprüfung im Rahmen von „Lehre mit Matura“ im Fach „Informationsmanagement und Medientechnik“ erfolgreich absolviert  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Berufsreifeprüfung mit „Weißer Fahne“

PINKAFELD. Am Freitag, 16.09.2022, sind 27 Kandidatinnen und Kandidaten zur Berufsreifeprüfung im Fach „Informationsmanagement und Medientechnik“ im Rahmen von „Lehre mit Matura“ an der HTL Pinkafeld angetreten und konnten erfolgreich die „Weiße Fahne“ hissen. HTL-Studienkoordinator Prof. Bernd Hochwarter erklärt zu den Prüfungsinhalten: „Neben technischen Fragenstellungen wird in diesem Fachbereich auch auf Kenntnisse zu sozialen Medien, Datenschutz und Urheberrecht, sowie auf...

Anzeige
Mit Juni bietet die Volkshochschule Burgenland ein eigens erarbeitetes neues videobasiertes Online-Programm mit interessanten 
Kursen und Webinaren an. | Foto: VHS
3

Burgenländische Volkshochschulen
Neues Online Kurs- und Beratungsangebot ab Juni 2020

Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten neue Online-Kurse sowie kostenlose Bildungsinformation und Bildungsberatung online. BURGENLAND. Vom Deutschkurs und dem Auffrischen der Fremdsprachenkenntnisse über den sicheren Umgang mit den digitalen Medien, dem Vertiefen der EDV-Kenntnisse bis hin zum Gedächtnistraining, Stressabbau oder Entspannung mit Yoga. Das alles kann in den neuen über 70 Online-Kursen und Webinaren der Burgenländischen Volkshochschulen ab Juni bequem von zu Hause aus...

Die erfolgreichen Berufsreifeprüfungskandidaten und die Prüfungskommission

Erfolgreiche Berufsreifeprüfung für „Lehre mit Matura“-Kandidaten

Acht Kandidaten konnten den BRP-Teil Wirtschaftsinformatik erfolgreich absolvieren Ende Juni traten zwei Kandidatinnen und sechs Kandidaten aus dem „Lehre mit Matura“-Modell des BFI Oberwart vor der Prüfungskommission in der HTL Pinkafeld zur Wirtschaftsinformatikprüfung an. Nach monatelanger intensiver Vorbereitung konnten schließlich die acht Kandidatinnen und Kandidaten Raphael Appenzeller, Julian Beretzki, Julia Braun, Kevin Minixhofer, Markus Oschowitzer, Stefanie Anna Peischler, Marc...

Es gratulierten und blickten zurück auf 45 Jahre VHS im Burgenland: Vorsitzender MMag. Markus Prenner, LR Helmut Bieler, GF Dr.in Christine Teuschler, LH Hans Niessl, GF Dr.in Elisabeth Deinhofer, Vorsitzender Reg.Rat Hans Spiess, LAbg. Mag. Christian Sagartz, BA | Foto: VHS

VHS im Burgenland bietet seit 45 Jahren eine zweite Chance

EISENSTADT. Vor 45 Jahren, im Oktober 1969, wurden die Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Eine „Zweite Chance“ im Zweiten Bildungsweg zu ermöglichen, war von Anfang eines der wesentlichen Grundanliegen dieser Bildungsinstitution. 123 AbsolventInnen Aktuell haben insgesamt 123 Personen bei den Burgenländischen Volkshochschulen die Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung geschafft, ihren Lehrabschluss nachgeholt, ihren Hauptschulabschluss im Zweiten Bildungsweg erworben oder...

Anzeige
Dr. Christine Teuschler, Geschäftsführerin VHS Burgenland; Dr. Peter Rezar, Soziallandesrat, Alfred Schreiner, Präsident der AK Burgenland und Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland mit den Bildungsbausteinen. | Foto: Copyright: Bgld. Landesmedienservice

Chance im zweiten Bildungsweg – Studium ohne Matura

Land Burgenland, Arbeiterkammer, Volkshochschulen und die FH Burgenland setzen Maßnahmen, mehr Menschen den Zugang zu einem Studium zu öffnen Eisenstadt, 10. September 2013. – Für Berufspraktiker ist die Lehrabschluss- oder Meisterprüfung keineswegs das Ende der Karriereleiter. Gerade Menschen, die bereits einen Beruf erlernt haben und danach eine akademische Ausbildung absolvieren, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Damit der Zugang zum tertiären Bildungsbereich für mehr Menschen barrierefrei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.