Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Eine Verletzung machte Lukas Drozdovskys sportlichen Ambitionen ein jähes Ende. Nun setzt sich der Grazer für die "Fachkräfte von morgen" ein. | Foto: Felix Platzer
3

"Ohne uns wird's nicht gehen"
Einsatz für die steirischen Berufsschüler

Landesschulsprecher Lukas Drozdovsky kennt die Anliegen der steirischen Lehrlinge. Mit MeinBezirk hat der Kälteanlagentechniker über seinen Antrieb, den Zugang zu Informationen und persönliche Krisen gesprochen. STEIERMARK/GRAZ. Eigentlich war Lukas Drozdovsky auf dem besten Weg, eine Karriere als Basketballer einzuschlagen. Bereits als Nachwuchsspieler konnte der junge Grazer in den Profibereich und sogar ins Nationalteam schnuppern. Doch eine schwere Verletzung ließ die sportlichen Träume des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: DI Walter Koch
1 2 30

Hinschauen statt wegschauen!
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer bei der Palmweihe in Kalsdorf | Foto: Edith Ertl
13

Pfarrer ist Brückenbauer für Bildung in Afrika

Rund 7.000 km Luftlinie trennen Graz-Umgebung von Kilema, einem Dorf am Fuß des Kilimandscharos in Tansania. Eine Brücke der Menschlichkeit verbindet Kinder in unvorstellbarer Armut mit dem Verein PAPA Bridge. Brückenbauer sind Josef Windisch/Pfarrer im Pfarrverband Kalsdorf-Fernitz und sein Schwager Walter Koch, die vor zehn Jahren den Grundstein legten. „Vor etwa 15 Jahren lernte ich Pater Aidan kennen, der in Wien Theologie studierte und heute katholischer Priester und Universitätsprofessor...

Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.