Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Bei den berufspraktischen Tagen der MMS Gratwein bekamen Schüler Einblick in Berufe und Arbeitswelt. | Foto: MMS
2

Berufspraktische Tage an der MMS Gratwein
Sprungbrett in den Beruf

Die berufspraktischen Tagen in den 4. Klassen der MMS Gratwein sind eine geöffnete Tür in die Berufswelt. Eine Woche sammelte die Jugend Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Diese Praktika sind für unsere Schüler eine gute Gelegenheit, erste Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen", sagte Schulleiterin Ulrike Brunner. Ob Handwerk, IT oder Gesundheitswesen, die Vielfalt der Praktikumsplätze war groß....

Nach den Powerwochen geht jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit professionellen Bewerbungsunterlagen.
 | Foto: LOGO
3

Logo Jugendmanagement, AMS und Woche
Berufsoffensive für Jugendliche

WOCHE, AMS und LOGO Jugendmanagement starten "Let's Go to Job". Jugendlichen soll so der Weg in die Berufswelt geebnet werden. Sich in jungen Jahren für einen Beruf zu entscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb starten die WOCHE, das AMS und LOGO Jugendmanagement eine Berufsoffensive. Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die ihre Stärken sowie mögliche Arbeitgeber besser kennenlernen wollen, können sich für die "Powerwochen" unter dem Motto "Let's Go to Job" anmelden (Infos am Ende)....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Schon früh sind richtungsgebende Entscheidungen zu fällen. | Foto: Fotolia

ABV mein Job
Rolle der Eltern ist im Berufswahlprozess entscheidend

Vorbilder, Impulsgeber, Gesprächspartner, Orientierungsgeber, Motivator und Unterstützer – all das sind Eltern bei der Findung des passenden Berufes ihres Kindes. In Österreich gibt es ca. 1.800 Berufsbilder, die über verschiedene Bildungswege erlernt werden können (Schule, Lehre, Kolleg, Hochschule, Universität). Davon gibt es aktuell 209 Lehrberufe, die über ein duales und/oder triales System absolviert werden können. Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten – bedacht auf Interessen, Talente und...

Foto: NMMS Gratwein

"Your Job": Schüler bereiten sich auf Lehre vor

Ab der dritten Klasse können sich die Schüler der NMMS Gratwein (Neue Mittelschule und Musikmittelschule) auf verschiedenste Arten mit ihren Zukunftsplänen auseinandersetzen. Die Schule ermöglicht sowohl praktische als auch theoretische Einblicke in unterschiedliche Berufszweige. Regionale Firmen und Betriebe sind dafür wichtige Partner – und der Austausch kann für beide Seiten spannend sein. Seit einigen Jahren kann zusätzlich das Projekt "Your Job" ins Boot geholt werden, bei dem steirische...

MEINUNG: Für die, die nie mehr arbeiten wollen

Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Diese Frage stellt sich erstmals in ihrer vollen Tragweite nach der Pflichtschule. Von heute auf morgen sollen Teenager einen Plan haben, wie sie den Rest ihres Lebens gestalten wollen. Ein enormer Druck, der da auf den Schülern lastet: Was, wenn man sich falsch entscheidet? Wichtiger als eine frühzeitige Definition des künftigen Berufsfeldes ist, auf die individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Jugendlichen einzugehen und sie zu fördern. Zu...

Aus dem ganzen Bezirk Weiz und den angrenzenden Bezirken kamen über 1000 interessierte Jugendliche zum "jobday 2014".
1 72

Mehr als 1000 Schüler beim jobday 2014 in Weiz

Welcher Beruf soll es ein mal werden und welche Optionen habe ich überhaupt? Genau diese Fragen wurden beim "jobday 2014" im Weizer Kunsthaus beantwortet. Mehr als 40 Firmen und Organisationen hatten ihre Stände aufgebaut, um ihren vielleicht zukünftigen Mitarbeitern die Berufsfelder näher zu bringen. Organisiert wurde der Berufsinformationstag von Gerhard Ziegler und seinem Team der "Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz“ (kurz: IBI Weiz). "Wir merken Jahr für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.