Beta-Campus

Beiträge zum Thema Beta-Campus

Foto: e-Sports Mostviertel
6

Winter-Match
Mostviertler E-Sportler rittern im Drei-Tages-Turnier

eSport, ein Thema von dem viele nur flüchtig etwas mitbekommen, wird vom Verein e-Sports Mostviertel schon seit langem als Bewegung die Menschen weltweit begeistert wahrgenommen. MOSTVIERTEL. Vor allem junge Menschen sind begeistert von dem Konzept des kompetitiven Messens in diversen Computer- und Videospielen und deshalb hat unser Verein eSports Mostviertel am letzten Februar Wochenende ein Event organisiert, um dessen Community die Möglichkeit zu geben, ihrem Hobby nachzugehen und eine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Mag. Werner Krammer (hinten l.) besuchte die beta kids mit ihren Betreuern Simone Trost und Rudi Bindreiter. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Hier entdecken Kinder den beta campus

„Staunend entdecken – spielerisch Lernen“: Unter diesem Motto ging vergangene Woche erstmals eine Nachtmittagsbetreuung für Kinder von 6 bis 10 Jahren am beta campus über die Bühne. WAIDHOFEN/YBBS. Jeden Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr gibt es ab sofort dieses Angebot in Zusammenarbeit mit der Zukunftsakademie Mostviertel. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit in die Welt der Naturwissenschaft, Technik oder Digitalisierung einzutauchen. Auch das Ausprobieren von klassischem Handwerk kommt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH Andreas Hanger, Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: NLK Filzwieser
2

Regionalförderung
Unterstützung für fünf Projekte in vier Jahren in Waidhofen

Wirtschaftspark Kreilhof (zwei Projekte), der Familien-Bogenparcours im Naturpark Buchenberg, 3D-Druck im Beta Campus und die Genussraum Schmiede - Schwarze Kuchl gehören zu den Projekten. WAIDHOFEN/YBBS. 2020 wurden von der niederösterreichischen Landesregierung insgesamt 173 ecoplus Regionalförder- und LEADER-Projekte mit einem Investitionsvolumen von 63 Millionen Euro und einem Gesamtfördervolumen von 43 Millionen Euro beschlossen. Seit 2016 konnten 790 beschlossene Projekte verzeichnet...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Im inspirierenden Umfeld des „Ecospace“ in Wieselburg beleuchteten Experten des Österreichischen Instituts für Raumplanung mit Eisenstraße-Vertretern die Chancen und Herausforderung des LEADER-Programms: Eva Zankl (Verein VEMOG), Bernd Schuh (ÖIR), Willi Hilbinger (Verein Mein Lehrbetrieb), Katharina Hinterreither (Braubogen), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Bezirksbauernkammer-Obmann Anton Krenn, Geograph Hannes Hoffert-Hösl, Margit Fuchsluger (Eisenstraße), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) und Ulrike Stroissnig (ÖIR) (hinten, v.l.) sowie Stefan Hackl (Eisenstraße) und die Themenfeldsprecher Leopoldine Adelsberger (Innovative Landwirtschaft) und Gregor Haslinger (Junges Unternehmertum) (vorne, v.l.). | Foto: www.eisenstrasse.info
1

Eisenstrasse
Gemeinsamer Blick zurück und nach vorne

EISENSTRASSE. Wie arbeitet die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich und welche Projekte werden umgesetzt? Experten des Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) fühlten im Auftrag des Landes Niederösterreich dem seit 1990 bestehenden Regionalentwicklungsverein auf den Zahn – und zogen gemeinsam mit Eisenstraße-Vertretern Schlüsse für eine erfolgreiche Arbeit in ländlichen Regionen. Starkes Netzwerk „Wir sind schon ein bisschen stolz, dass wir als Region für diese Evaluierung...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
A. Geierlehner, G. Haslinger, W. Krammer, C. Dünwald-Specht, A. Hanger, H. Riemer, J. Lechner, A. Reichenvater.
1

Waidhofen/Ybbs
Waidhofner suchen neue Ideen

WAIDHOFEN. Schluss mit leeren Schaufenstern: Nun fiel der Startschuss für das LEADER-Projekt „Gründung findet Stadt“. Die Eisenstraße-Gemeinden Waidhofen, Wieselburg, Scheibbs und Purgstall möchten mit dieser Initiative gezielt Leerflächen in Ortszentren minimieren und die Gründerquote heben. Lehrstand beleben 20 Gründer sollen im Rahmen des zweijährigen Eisenstraße-Projekts begleitet und mit Sachleistungen bis zu 7.500 Euro unterstützt werden. Vertreter der vier Gemeinden stellten das Vorhaben...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: eisenstrasse.info

Eisenstrasse
Große Pläne werden am „runden Tisch“ geschmiedet

YBBSTAL. Die metallverarbeitenden Betriebe der Region Eisenstraße Niederösterreich tagen ab sofort regelmäßig am runden Tisch: Auf Initiative von Markus Felber (Fuchs Metalltechnik), Thomas Welser (Welser Profile) und Werner Pumhösel (Seisenbacher) entstand im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs ein ganz besonderes Mobiliar. Wuchtige 400 Kilogramm wiegt das von den drei Unternehmen gemeinsam entworfene Werk, ein Mal im Quartal werden sich ab sofort die „Metaller“ der Region am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.