Beton

Beiträge zum Thema Beton

0:38

Donaustädter empört
Lärm und Staub als Belastung am Mittelfeldweg

Am Mittelfeldweg wird das Leben mehrerer Anrainerinnen und Anrainer seit geraumer Zeit auf den Kopf gestellt. WIEN/DONAUSTADT. Das Leben am Mittelfeldweg 41 gestaltete sich in den vergangenen Jahren durchaus von seiner idyllischen Seite. Vor 15 Jahren erbaut, besteht die Anlage aus sieben Doppelhäusern. Familien haben sich angesiedelt, im Garten tummelten sich Eltern und Kinder. Doch mit dem Idyll ist es jetzt vorbei – das beklagen zumindest die Bewohner. "Vor ein paar Monaten errichtete die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Daniel Mühlbacher (l.) und Georg Engelbrecht treten im Jänner bei den EuroSkills in Graz an. Ein Teil ihrer Aufgabe wird sein, ein Relief der Uhrturm-Silhouette aus Beton zu gießen.
4

Europameisterschaft der Berufe
Zwei Betonbauer wollen an die Europaspitze

Ein dreiwöchiges Trainingsprogramm absolvieren die beiden Betonbauer Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher gerade. Sie wollen im Jänner bei den EuroSkills - der Europameisterschaft der Berufe - vorne dabei sein. DONAUSTADT. Millimeter, Singular: In der großen Halle der Berufsschule für Baugewerbe in Kagran geht es derzeit nicht um wenige, sondern um genau einen Millimeter. Um so viel darf die Breite der Schalung, die die beiden Betonbauer Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher aufgebaut...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: die 20er*innen
1 1 2

Leserbriefe Brigittenau
Zu viel Verkehr und zu wenig Grün im 20. Bezirk?

Zu wenig Grün, zu viel Verkehr und zu wenig Sicherheit? Nach dem Artikel "Verkehrte Politik im Bezirk?" gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Zu wenig Grün, zu viel Verkehr, zu wenig Sicherheit: Mit Flugzetteln übt die parteiunabhängige Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik am Bezirk. Laut den Aktivisten gibt es viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wenig begeistert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ): "Die Forderungen betreffen nur ein paar wenige, und das auf Kosten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rubina Kaiser und Katharina Sauermann (v.l.) wollen den Schwarzenbergplatz begrünen und so abkühlen.
2 2

Klimakrise in Wien
Kühler Prachtboulevard am heißen Schwarzenbergplatz

2019 war der Schwarzenbergplatz heißester Platz Wiens. Zwei Architekturstudentinnen wollen das ändern. INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN: "Mehr als 20.000 Menschen durchqueren den Schwarzenbergplatz täglich mit Öffis", so Katharina Sauermann. Trotzdem bietet er keine angenehme Atmosphäre, im Gegenteil: "2004 wurde er zum Durchbrausen für Autos umgebaut, so ist der einst von der Bevölkerung geschätzte Platz heute eine Betonwüste ohne einen einzigen Baum." Beim bz-Lokalaugenschein fahren allerorts...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.