Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

"Couragierte Hotelmitarbeiter: Serientäter festgenommen" – das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg heute.

Mutmaßlicher Serientäter in Obertauern festgenommen

Couragierte Hotelmitarbeiter verhalfen der Polizei zur Festnahmen eines mutmaßlichen Einbruchsdiebes bzw. mutmaßlichen Betrügers. OBERTAUERN. Auf das couragierte Handeln der Mitarbeiter eines Hotels in Obertauern, führt die Landespolizeidirektion Salzburg die Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers bzw. Betrügers am Abend des 6. Februar 2017 zurück. Wie es in der Mitteilung der Polizei heißt, soll der Beschuldigte, ein 38-jähriger polnischer Staatsangehöriger, versucht haben sich mit falscher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Trickbetrug in Hallwang

HALLWANG (kh). Am späten Abend des 27. September 2016 nahm ein unbekannter Täter auf Grund von Problemen mit einem B-Free Ladebon telefonischen Kontakt mit dem 43-jährigen Mitarbeiter einer Tankstelle in Hallwang auf. Der Täter, der sich als Mitarbeiter einer Telefongesellschaft auswies, gab an fehlerhafte Codes überprüfen zu müssen. Dem Betrüger wurden mehrere Codes bekannt gegeben, wobei für den Tankstellenbetreiber ein beträchtlicher Geldschaden entstand.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Heitzenberger

BMF warnt vor gefälschten Zahlungsaufforderungen

SALZBURG. Besonders aufmerksam sollten Firmeninhaber sein, die ihr Unternehmen erst kürzlich im Firmenbuch eintragen ließen. Derzeit versenden Betrüger Zahlungsaufforderungen mit dem Logo des Finanzministeriums und verrechnen Gebühren für die Eintragung neuer Firmen ins Handelsregister. Unternehmerinnen und Unternehmer werden so zu Überweisungen von Beträgen auf slowakische Konten in die Irre geführt. Derartige gefälschte Schreiben kommen in verschiedenen Formen immer wieder vor. Info bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolfoto | Foto: BB

Geld abgezockt: Zunächst vorgetäuschte Zuneigung und dann Drohungen

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Eine 55-jährige Pinzgauerin erstattete am 8. Juni 2016 Anzeige gegen einen Unbekannten wegen Verdacht des Betruges und Erpressung. Im Internet kennengelernt Die Frau lernte im Oktober 2015 einen Mann im Internet kennen. Dieser gab sich als britischer Arzt aus und nach einigen gemeinsamen Chats bat er die 55-Jährige um Geld. Er befinde sich in Afrika und habe finanzielle Probleme. Zudem versprach er der Frau, dass Geld nach seiner Rückkehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wechselbetrug in Mittersill - vierstelliger Betrag herausgelockt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) MITTERSILL. Unbekannte Täter, zwei Männer mit einer Frau und einem Kind, aßen am 28. April 2016 gegen 17.45 Uhr in einem Imbissstand in Mittersill. Einer der Männer bat den Inhaber, einen 100-Euro-Schein zu wechseln. Der 28-Jährige ging mit dem Unbekannten in das danebengelegene Wohnhaus und holte die Geldtasche. Der unbekannte Täter verwirrte während des Wechselvorgangs den Inhaber derart, dass er diesen einen vierstelligen Betrag herauslockte. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Polizei

Vier Tage und vier Straftaten

Ein alkoholisierter LKW-Lenker, ein Betrüger, Einbrecher und Vandalen TENNENGAU (tres). Die Kalenderwoche 11 forderte die Polizisten im Tennengau wieder. Zuerst verursachte ein stark alkoholisierter LKW-Lenker auf der Wiestal Landesstraße einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 53-jährige Kraftfahrer hatte mit 2,64 Promille ein Verkehrszeichen gerammt. Sein Führerschein ist jetzt weg. Zudem konnten Beamte der Polizeiinspektion (PI) Hallein einen 22-Jährigen ausforschen, der seit Anfang 2015...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
© BILDAGENTUR-Kühnhold

Einmietbetrüger ausgeforscht

Eine Besitzerin eines Hotels in Strobl erstattete am 20. Juni 2015 Anzeige gegen einen unbekannten Mann. Der Gast nächtigte von 17. bis 19. Juni 2015 im Hotel und verließ dieses ohne zu Bezahlen. Die Eintragung im Gästeblatt war mit einem Aliasnamen bzw. falschen Personendaten versehen. Polizeibeamte aus Strobl forschten den Unbekannten aufgrund einer guten Personenbeschreibung und weiteren Ermittlungen aus. Bei dem Betrüger handelt es sich um einen 54-jährigen aus Bad Ischl. Er wird unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold

PINZGAU: Betrügerisch erlangte Fundgegenstände

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein 27-jähriger Pinzgauer beanspruchte am 12. Jänner 2015 bei der Stadtgemeinde Zell am See einen Bargeldfund. Auf genaueres Nachfragen des Gemeindebediensteten konnte der Beschuldigte die abgegebene Geldbörse nur unzureichend beschreiben. Die Stadtgemeinde erstattete Anzeige. Bei sechs Fundämtern sein Glück probiert Die Polizisten weiteten die Ermittlungen auf Gemeindeämter im Pinzgau aus. Laut derzeitigem Ermittlungsstand wurde der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

AK warnt: Betrüger versprechen wieder hohe "Gewinne"

Viele Salzburger erhalten derzeit Benachrichtigungen über angeblich hohe Geldgewinne von gefälschten Absendern wie "Euromillionen-Lotto" oder "Eurowin". Vor der Auszahlung des Gewinnes soll man aber rund 2.000 Euro "Gebühr" überweisen. "Ab damit in den Papierkorb", rät AK-Konsumentenberaterin Andrea Kienauer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kaprun: Veruntreuung in einem Hotel

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Ein 34-jähriger deutscher Staatsangehöriger veruntreute über einen Zeitraum von 2012 bis zum 2. Juli 2014 Bargeld im unteren fünfstelligen Betrag, in einem Hotel in Kaprun. Die Hotelleitung hatte Anzeige erstattet, nachdem Unstimmigkeiten in der Abrechnung festgestellt wurden. Buchhaltungsunterlagen kontrolliert Letztendlich wurden sämtliche Buchhaltungsunterlagen des vergangenen Jahres kontrolliert. Dabei stellten die Geschädigten fest, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Hilfswerk warnt vor betrügerischen Spendensammlern

Mit gefälschten Ausweisen sind derzeit unbekannte Personen im Stadtgebiet von Salzburg unterwegs und sammeln angeblich Spenden für das Hilfswerk. "Sie gehen von Tür zu Tür und bitten um die Einrichtung eines Spenden-Dauerauftrags für das Hilfswerk. Aber es handelt sich um Betrüger – das ist keine Spenden-Sammelaktion von uns", sagt Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Internet-Betrüger arbeiten mit amazon-adresse

SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg warnt: Perfekt gefälschte Spammails, die vorgeben von der bekannten Firma „Amazon“ zu kommen, überfluten derzeit die Computer. „Keinen Anhang öffnen, und keinen Links folgen“, warnen die AK-Experten. Denn: Entweder zerstört ein Virus die Festplatte oder die Betrüger besitzen nun Adresse und Kontodaten der User für ihr übles Spiel. So funktioniert die Abzocke Zurzeit sind massenhaft gefälschte Amazonbestellungen im Umlauf. Sie sind perfekt gestaltet. Sogar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Betrüger gab gestohlenes Geld in einem Bordell aus

Ein 31-jähriger Grazer wurde am Montag (14.Mai 2012) in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Gegen den Mann hatte ein Festnahmeauftrag bestanden. Er hatte seit 2005 in Salzburg ohne Wohnsitz und ohne Arbeit gelebt. Unter fünf verschiedenen Aliasnamen hatte er mehrfach Betrügereien begangen. Seit Dezember 2011 hatte er der Mutter einer Freundin in der Stadt Salzburg etwa 31.000 Euro an Bargeld herausgelockt. Zuletzt hatte er die Kreditkarte der Frau gestohlen und etwa 4.800 Euro in einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zwei Betrüger in Zell am See festgenommen

Am Montag, 22.08.2011 um kurz vor 13:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Taxilenker der PI Zell am See, dass eine ältere Dame auf Betrüger hineingefallen sein soll. Er habe soeben eine alte Frau zu einer Bank in Zell am See verbracht. Sie sei in Begleitung einer verdächtigen weiblichen Person, die vor der Bank auf die Frau warte. Nach kurzer Fahndung im Ortzentrum konnte eine 42-jährige Kroatin auf Grund der Beschreibung des Taxilenkers aufgegriffen werden. Sie war in Begleitung eines 30-jährigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Pensionistin als Betrugsopfer

Eine 55-jährige Pensionistin aus der Stadt Salzburg wurde Opfer eines Betruges. Unbekannte teilten ihr telefonisch mit, dass sie bei einem Gewinnspiel einen PKW im Wert von 45.000 Euro gewonnen hätte. Wenn sie den Gewinn in bar abgelöst haben wolle, müsse sie rund 700 Euro für Transportkosten und 2.400 Euro an Steuerkosten via Western Union Bank in die Türkei überweisen. Die Geschädigte überwies diese Beträge. Als nochmals eine Überweisung in Höhe von etwa 3.000 Euro gefordert wurde, schöpfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr
2

Polizei warnt vor dubiosen Gewinnzusagen

Eine 87-jährige Pensionistin erhielt am Vormittag des 16.06.2011 einen Anruf von einer Frau mit deutscher Telefonnummer. Dabei wurde ihr von der Frau mitgeteilt, dass sie ein Auto in Wert von 45.000 Euro gewonnen hätte und sie sich mit einem Rechtsanwalt in Deutschland in Verbindung setzen müsse. Die Pensionistin rief darauf bei der angegeben Nummer an. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass sie erst eine Bearbeitungsgebühr von 650 Euro per Western Union in die Türkei überweisen müsse. Der 87-Jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

34-Jähriger wegen Verdacht des Betruges festgenommen

Beamte der PI Alpenstraße und der PI Wals-Siezenheim-AGM konnten am Freitag (18.03.2011) einen 34-jährigen Oberösterreicher festnehmen. Gegen den Mann bestand seitens der Staatsanwaltschaft Salzburg eine Festnahmeanordnung wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.