Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Immer wieder berichten TirolerInnen von Online-Werbeanzeigen, die unglaublich gute Investitionsmöglichkeiten bewerben. Versprochen werden "hohe Gewinne mit nur kleinen Investitionen", "hohe Gewinne in kurzer Zeit", "risikofrei" oder "automatisiertes Trading".  | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

AK Tirol
Warnung: Betrügerische Investment-Plattformen

Die Arbeiterkammer Tirol warnt erneut vor betrügerischen Investment-Plattformen. Leider fallen nach wie vor viele KonsumentInnen auf die Versprechungen der Betrüger rein.  TIROL. Es wird das schnelle Geld versprochen und am Ende ist sehr viel Geld verloren. Betrügerische Investment-Plattformen locken mit Versprechungen, die nicht gehalten werden. Die AK Tirol warnt vor verdächtigen Angeboten und empfiehlt unseriöse bzw. fragwürdige Plattformen der Watchlist Internet und der österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internet und Handy sind ein Paradies für Trickbetrüger. | Foto: Archiv/BMI

Internetbetrug in Lermoos
Geld wurde per Whats App ergaunert

Das Internet erwies sich für eine 59-jährige Außerfernerin als Kostenfalle. Sie fiel auf einen Trickbetrüger herein. LERMOOS. Am 12.11.2022, gegen 13:37 Uhr wurde eine 59-jährige Österreicherin von einem unbekannten Täter via Whats App kontaktiert. Im weiteren Chatverlauf gab sich der unbekannte Täter als ihr Sohn aus, der sich in einer Notlage befand und dringend finanzielle Hilfe benötige. Geld überwiesen Aufgrund seines beschädigten Mobiltelefons habe er ein altes Telefon verwenden müssen....

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Phishing, betrügerische Links

Schon mal etwas von Phishing gehört? Genau genommen ist Phishing ein Internetbetrug, der darauf abzielt, Zugangsdaten wie Passwörter, Konto- und Kreditkartennummern sowie andere vertrauliche Daten von Nutzern zu stehlen. Doch wie schütze ich mich davor und wie erkenne ich Phishing Nachrichten? Die Schadsoftware Themenreihe des Digitalen Donnerstags klärt auf. Wie erkenne ich eine Phishing-Nachricht?Normalerweise erscheinen Phishing-Nachrichten in der Form von gefälschten Benachrichtigungen von...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Betrüger sind flexibel und haben ihre "Kompetenzen" auf die Corona-Krise angepasst. Vorsicht ist geboten! | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Ak Tirol warnt
Vorsicht vor Corona-Betrügern im Internet

TIROL. Schon seit Beginn der Corona-Krise versuchen sich Betrüger an unschuldigen Opfern, durch eine perfide Masche, abgestimmt auf die Corona-Situation, zu bereichern. Die Täter gehen immer schamloser vor, wie die Arbeiterkammer Tirol warnt. Besonders Internet-Betrüger sind momentan auf großem Vormarsch.  Corona-Online-Einkäufe locken in die FalleDurch die strikten Maßnahmen der Regierung in Corona-Zeiten greifen viele BürgerInnen auf den Online-Einkauf zurück. Dies wissen auch die Betrüger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betrüger rufen ihre Opfer per Telefon an. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Betrugswarnung
Vorsicht vor Lügengeschichten am Telefon

TIROL. Aktuell gibt die Tiroler Polizei eine Betrugswarnung aus. Trickbetrüger versuchen wieder per Telefon, älteren Menschen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Erneut gibt es Fälle vom sogenannten "Neffen- oder Enkel-Trick" oder falschen "Polizisten".  Welche Lügengeschichten werden angewandt?Eine der Varianten, die Trickbetrüger anwenden, ist das Modell des falschen "Polizisten". Die Betrüger geben an, einen nahen Angehörigen nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden verhaftet zu haben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt vor E-Mails mit "Geschäftsführer-Schwindel".  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Polizei informiert
Warnung vor gefälschten E-Mails

TIROL. Wieder einmal muss die Polizei vor betrügerischen E-Mails warnen. Diesmal handelt es sich um gefälschte E-Mails von vermeintlichen Vorgesetzten. Die Internet-Betrüger geben sich als Vorgesetzte aus und versuchen ihre Opfer zur Überweisung größerer Geldbeträge auf ausländische Konten zu bringen.  Aktueller Fall in TirolAufgrund eines aktuellen Falls im Land Tirol, gab die Polizei nun eine offizielle Warnung vor den gefälschten E-Mails raus. Der "Geschäftsführer-Schwindel" trat in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto - Archiv

Polizei warnt
Betrüger forderten telefonisch Geld

AUSSERFERN (rei). Gleich mehrere Personen meldeten sich am Dienstag, 7. Jänner, bei der Polizei in Reutte und meldeten ungewöhnliche Telefonanrufe. Unbekannte Männer bzw. Frauen riefen bevorzugt auf Festnetznummern an und gaben sich als MitarbeiterInnen verschiedener Organisationen aus, etwa von Inkassobüros bzw. Rechtsanwaltskanzleien. Und sie forderten 450 Euro. Trotz nachdrücklicher Forderungen ist bisher keine Zahlung erfolgt. Die Polizei rät der Bevölkerung dringend, solchen Aufforderungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei informiert: Aktuell gibt es wieder mehr Vorfälle, in denen Betrüger sich als Enkel oder Neffen ausgeben. | Foto: BRS - Symbolbild

Die Polizei informiert - Enkel und Neffentrick

Die Polizei warnt die Tiroler Bevölkerung vor Betrügern, die mit dem Enkel/Neffentrick versuchen, an hohe Geldbeträge zu kommen. In Bayern, an der Grenze zu Tirol kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsdelikten. In diesen Fällen geben sich die Betrüger als Enkel oder Neffen aus. Rate mal, wer hier sprichtAktuell versuchen Betrüger in Bayern in der Nähe der Tiroler Grenze gerade ältere Menschen mit dem Enkel-Neffen-Trick zu betrügen. Dabei rufen sie vorwiegend bei älteren Menschen aus und geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer warnt vor einer neuen Betrügermasche: Auf keinen Fall zahlen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Vorsicht Abzocke: Betrüger fordern Geld für angebliches Abo von Kino-Streaming-Plattform

Betrüger sind wieder unterwegs: Sie fordern Geld für ein angeblich abgeschlossenes Abo einer Kino-Streaming-Plattform und drohen mit Pfändung. Die Arbeiterkammer warnt: auf keinen Fall zahlen! TIROL. Besonders Tiroler Konsumenten sind von den absurden Geldforderungen und Pfändungsdrohungen betroffen. Die Opfer sollen ein angeblich abgeschlossenes "Premium-Jahresabo" einer Kino-Streaming-Plattform bezahlen. Sofort sollten 479,16 Euro auf eine englische Bank überwiesen werden, sonst würde der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.