Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Hilfe, bevor die Fäuste sprechen

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht häusliche Gewalt die Polizei auf den Plan ruft. Ein Verein arbeitet mit den Tätern. BEZIRK. Traurige Zahlen hat Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART, parat, wenn es um Gewalt in den eigenen vier Wänden geht. So wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 52 Annäherungs- und Betretungsverbote ausgesprochen. Danach beginnt die Arbeit des Vereins NEUSTART. " In unserer Arbeit lehnen wir die Gewalttat ab, nicht aber den Menschen, der sie ausübt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Jugendlicher griff sich ein Küchenmesser und verängstigte seinen Vater. | Foto: Symbolfoto Santrucek
3

Gloggnitz/Wimpassing
14-Jähriger bedrohte Papa mit Messer

Zwei Fälle von häuslicher Gewalt beschäftigten die Polizei. Einmal schlug ein Mann seine Frau, ein anderes Mal griff ein Jugendlicher zum Küchenmesser. GLOGGNITZ/WIMPASSING. Zwei Annäherungs- und Betretungsverbote mussten von der Polizei verhängt werden. Hinter dieser nüchternen Formulierung stecken zwei schmerzliche Schicksale. "In Wimpassing hat ein 25-Jähriger seine Frau bedroht und ihr auch ins Gesicht geschlagen." Staatsanwaltschaft eingeschaltet Wie Bezirkspolizeikommandant Obertsleutnant...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion Video 26

Flashmob in Neunkirchen
Tanzen gegen Schläge

Flashmob setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizeistatistik zeigt: es ist noch viel zu tun.  NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gewalt in der Familie ist nicht tolerierbar. Unter dem Motto "One Billion rising" und dem Song "Break the Chain" verwandelte sich am Valentinstag der Neunkirchner Hauptplatz in ein Tanzparkett. Beim Flashmob, bei dem das Frauenhaus Neunkirchen rund um Barbara Prettner federführend war, wurde 4:28 Minuten für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Grohs, MSc, NEUSTART, Leiter Niederösterreich und Burgenland | Foto: NEUSTART

Nach Betretungs- und Annährungsverbot: Gewaltpräventionsberatung verpflichtend

Sechs Monate Gewaltpräventionsberatung Niederösterreich. NEUSTART Niederösterreich zieht Zwischenbilanz nach einem halben Jahr Beratung: Rund 930 Zuweisungen, vorwiegend bei Gewalt in Beziehung, Täterarbeit zum Schutz des Opfers, Verpflichtung wichtig Seit 1. September müssen sich Personen, gegen die von der Polizei ein Betretungs- und Annährungsverbot ausgesprochen wurde, verpflichtend beraten lassen, in Niederösterreich bietet der Verein NEUSTART diese verpflichtende Gewaltpräventionsberatung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Frau bedrohte Ex mit dem Umbringen

TRAISKIRCHEN (lorenz). Häusliche Gewalt ist immer ein Thema, in den allermeisten Fällen sind Frauen und Kinder die Opfer. Diesmal lag der Fall aber anders. Nicht der Mann, nein die Frau bekam ein Betretungsverbot und als Draufgabe wurde vom Staatsanwalt veranlasst sie festzunehmen. Die Frau ist in Wiener Neustadt in U-Haft. Warum es so weit gekommen ist, ist schnell erzählt. Am 23. Juli kam es in Traiskirchen zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einer 37-jährigen argentinischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beine v.l.: GR Robert Bruckner, Nadine Kremsner, Michael Kögl, Petra Grafendorfer, Manuel Buchegger, Claudia Pachta, Daniel Skarek, Dominik Grosch, Erman Sinci, Hakan Dogan | Foto: Foto: privat

Gewalt für Junge Generation St. Pölten "GEWALTig" daneben

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der 16 Aktionstage gegen Gewalt kam die Junge Generation St. Pölten für die Aktion „Mein Standpunkt gegen Gewalt“ zusammen. Gewalt, vor allem auch im häuslichen Bereich ist in Österreich keine Seltenheit. Jede 5. Frau wird laut der Jungen Generation regelmäßig Opfer von Gewalt, 8063 Betretungsverbote, sowie 15.800 in Interventionsstellen betreute Personen im Jahr 2012, die meisten davon Frauen, sind wohl nur die „Spitze des Eisbergs“. Nach eingehender Diskussion der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

"Die Angst existiert im Hinterkopf"

St. Pöltens Frauen wollen keine Opfer sein und tanken im Selbstverteidigungskurs vor allem Selbstsicherheit. ST. PÖLTEN (jg). "Schleich dich", schreit eine junge Frau Peter Praxl an, während sie den Polizisten mit beiden Händen von sich stößt, nachdem sie sich mit drei Ellbogen-Schlägen und einer Drehung aus dem Würgegriff des Beamten befreite. Der Angriff auf die Frau geschah rein zur Übung. Praxl und Hugo Schläger lehren rund 18 Frauen im Vereinshaus des Polizeisportvereins St. Pölten, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.