Betreubares Wohnen

Beiträge zum Thema Betreubares Wohnen

Bürgermeister René Klimes, Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt, GGR Andrea Komzak, GR Tanja Hametner, GR Kristina Hasenöhrl und GR Maria Lenk mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Generationenhauses Kastanienallee. | Foto: S. Pohl
3

Fest zum Jubiläum
Betreubares Wohnen in Neurißhof feiert 10 Jahre

Taxi-Tänzer, Kuchen, Live-Musik - die Wohngemeinschaft "Betreubares Wohnen" in Neurißhof feierte 10. Geburtstag. BLUMAU-NEURISSHOF. Mit einer besonders herzlichen Feier, bei der es vom Kuchen bis zur Live-Musik vom Vienna Duo und zum Taxitänzer an nichts fehlte, lud die Wohngemeinschaft „Betreubares Wohnen“ in Neurißhof und zeigte auch damit, was das Leben ausmacht: Wertschätzende gemeinsame Stunden und eine gute Nachbarschaft. In die Geschichte des Generationenhauses mit 16 barrierefreien...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Spatenstich mit Bettina Lahnsteiner (Leiterin Seniorenwohnheim), Bürgermeister Matthias Stadler, Christian Wildeis und Hermann Haneder (beide Fa. Swietelsky). | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Startschuss für "Betreubares Wohnen" am Eisberg

ST. PÖLTEN. Die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG errichtet im Auftrag der Stadt in der Eisbergsiedlung in der Goethestraße gegenüber dem städtischen Seniorenwohnheim Stadtwald eine Wohnhausanlage mit 22 Wohneinheiten für „Betreubares Wohnen“. Neue Wohnhausanlage Die Planung erfolgte durch die Wilda + Partner Architektur Ziviltechniker GmbH, mit der Ausführung wurde die Fa. Swietelsky beauftragt. Die einzelnen Wohnungen werden zwischen 34 und 37 m² groß sein und über Balkone bzw. Terrassen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Stadtrat Diemtar Fenz bei der gestrigen Gemeinderatssitzung über die Sanierung im Seniorenwohnheim Stadtwald.  | Foto: Katharina Gollner

Seniorenwohnheim Stadtwald
Generalsanierung soll rasch umgesetzt werden

"Das Seniorenwohnheim soll der heutigen Zeit entsprechen. E soll modern und nachhaltig gestaltet werden. ", so Stadtrat Diemtar Fenz über die Sanierung des Trakts A des Seniorenwohnheims Stadtwald in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Zur Umsetzung des GR-Beschlusses vom 5.4.2018 wurden bei sämtlichen beschlossenen Einzelmaßnahmen zur Generalsanierung des bestehenden Bauteil A des Seniorenwohnheimes Stadtwald eine Detailplanung durchgeführt. WohneinheitenDie dringend notwendige Küchenneuerrichtung, die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Gem. Hainfeld

Hainfeld: Betreutes Wohnen dankt der Gemeinde

HAINFELD. Als Dankeschön für die Spende eines Wohnzimmerschrankes für das Betreute Wohnen am Gartenweg durch die Stadtgemeinde Hainfeld wurden Bürgermeister Albert Pitterle und Gemeinderat Willi Pitterle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Nächstes Jahr sollen die Wohnungen in Leopoldsdorf bezugsfertig sein. | Foto: Gemeinde Lepoldsdorf

Generationenwohnen
Leopoldsdorfs "Haus Johanna" stellt sich vor

LEOPOLSDORF. Das Projekt betreubares Wohnen  mit 18 Wohneinheiten und junges Wohnen  mit fünf Wohneinheiten im Ortszentrum von Leopoldsdorf ist in Arbeit. Peter Schlappal von der Wohnbaugenossenschaft Südraum stellte mit seiner Kollegin den Bauplan des Hauses und der Wohnungen vor. Die Anmeldung erfolgt über die Wohnungswerberliste der Marktgemeinde Leopoldsdorf ab jetzt. „Das Projekt ermöglich leistbares und sorgenloses Altwerden im Herzen der Gemeinde!“, schwärmt Sozial-Gemeinderat Siegfried...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stadtpfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz, LAbg. Christoph Kainz, Mieterin Ingeborg Bonfert, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Ing. Christian Wieseneder und Ing. Mag. Dr. Markus Wieland. | Foto: Pressestelle Baden/Pohl

Betreubares Wohnen in der Antonsgasse

BADEN. Zur Schlüsselübergabe von 18 barrierefreien Wohnungen lud der Bauträger NÖSTA als Tochterunternehmen von Alpenland und Neue Heimat in die Antonsgasse 20a ein. Diese als „betreubares Wohnen“ angebotenen neuen Wohneinheiten wurden mit den Mitteln der NÖ Wohnbauförderung errichtet und werden von der Lebenshilfe NÖ begleitet. Als Mitglied des Pfarrgemeinderates von St. Stephan, der das Baurecht zu dieser Wohn-Initiative einräumte, kennt Bürgermeister Stefan Szirucsek dieses Projekt seit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Andreas Pichler (links) und Ortsvorsteher Helmut Allinger vor dem Bauprojekt Betreubares/Jungen Wohnes. | Foto: Stefan Grimas
2

Es entstehen 30 neue Wohneinheiten
Reihenhäuser und Betreubares/Junges Wohnen in Lichtenau

Der Bau der ersten 8 von 16 Reihenhäusern und dem „Betreubaren und Jungen Wohnen“ in Lichtenau durch den gemeinnützigen Wohnbauträger WET schreitet zügig voran. Nach Fertigstellung dieser beiden Projekte werden insgesamt 16 neue Reihenhäuser und 14 zusätzliche Wohneinheiten, davon 8 für Junges Wohnen und 6 für Betreubares Wohnen, in Lichtenau zur Verfügung stehen. Interessenten an diesen Wohnformen können sich gerne informieren und auch vormerken lassen. Kontakt: Ing. Helge Dereani,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Am Foto vlnr: GR Philipp Palotay, GR Gabrielle Volk, GR Ingrid Haiden, DI Gerald Wöhrer (Architekt), Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Franz Rennhofer, gf. GR Roland Marsch, GF Peter Schlappal (Südraum), Vbgm. Hubert Mohl, Ing. Jörg Hoffmann (Südraum)
2

Spatenstich für "Senioren Vital" Steinabrückl erfolgt!

Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde der Spatenstich zum Bauprojekt „Betreubares Wohnen“ in Steinabrückl durchgeführt. Als Bauträger konnte die Südraum Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH. aus Bad Erlach gewonnen werden. Die Planung übernimmt das Architekturbüro Wöhrer aus Brunn am Gebirge. Vorgesehen sind 20 Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 45 – 65 m². Die EG-Wohnungen werden über eine Terrasse mit Kleingarten verfügen, im 1. Stock sind Balkone vorgesehen und...

  • Wiener Neustadt
  • Gustav Glöckler

Seniorencafé

Seniorencafé im Betreubaren Wohnen 15-17 Uhr Wann: 20.09.2017 15:00:00 Wo: Betreubares Wohnen, 2333 Leopoldsdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: Gemeinde Gaweinstal
4

Gaweinstal schafft Platz für Jung und Alt

GAWEINSTAL. Bis zum letzten Tag wurde auf Hochtouren gearbeitet. Doch am ersten Kindergartentag war alles für die jüngsten Schricker bereit. Die Räume der ehemaligen Raiffeisen-Filiale wurden adaptiert und beheimaten jetzt eine Kleinstkindergruppe "Schwalbennest". Es ist die zweite in der Großgemeinde und trägt dem Bedarf, der mit dem steten  Zuzug gewachsen ist, Rechnung. Am selben Tag ging auch eine provisorische sechste Kindergartengruppe in Gaweinstal im alten Gemeindehaus in Betrieb....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dieser Teil der Wand gehört nur Herrn Artmüllers Frau.
3

Das Hobby, das beruhigt

Seit seiner frühesten Kindheit hat Hans Artmüller ein besonderes Hobby: Malen HERZOGENBURG. Der gebürtige Rekawinkler Hans Artmüller kam aus einem ganz besonderen Grund nach Herzogenburg. "Bei meiner Frau Ingrid wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Ich fuhr mit ihr in die Schweiz in ein spezielles Krankenhaus und pflegte sie daheim. Nach acht Monaten hat sie den Kampf verloren." erzählt Artmüller. Durch diesen Schicksalsschlag rutsche der Mann in schwere Depressionen und kam ins Krankenhaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
DI Gerald Wöhrer (Architekt), Abg. z. NR Johann Rädler, KR Ing. Peter Schlappal (Südraum), GR Gabrielle Volk, Gf.GR Dipl.-Päd. Ursula Schwarz, GR Ingrid Haiden, Bgm. Ing. Gustav Glöckler | Foto: Gemeinde Wöllersdorf

Senioren Vital – Betreubares Wohnen nun auch in Steinabrückl

WÖLERSDORF-STEINABRÜCKL. Wöllersdorf hat bereits sein Betreubares Wohnen, nun zieht Steinabrückl nach. "Nun ist es mir gelungen auch für Steinabrückl ein „Senioren Vital“ - Betreubares Wohnen zu initiieren. Nach langen und schwierigen Verhandlungen mit der Besitzerin des Grundstückes samt Gebäude der ehem. Schlecker-Filiale, Wassergasse in Steinabrückl erzielte ich eine Einigung und so konnte diese Liegenschaft durch die Marktgemeinde erworben werden,“ informiert Bürgermeister Gustav Glöckler...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bürgermeister Gerhard Karner (Mitte) mit den Vertretern der beauftragten Firmen des Wohnprojekts.
2

Texingtal: 1,5 Millionen Euro für "betreubares Wohnen"

TEXINGTAL. 3x9, diese Formel spielt in den nächsten Jahren in Texingtal eine große Rolle. "Es entstehen drei neue Wohnhäuser mit je neun Einheiten, die auch für 'betreubares Wohnen' geeignet sind", erklärt Bürgermeister Gerhard Karner. Die ersten Wohnungen werden laut Baumeister Johann Vonwald im Frühjahr 2018 beziehbar sein. "Die zwei weiteren werden danach gebaut", so Vonwald. Die Baukosten für einen Wohnblock werden bei rund 1,5 Millionen Euro liegen.

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Ein "krachender" Auftakt

Für ein Wohnprojekt "Betreubares Wohnen" am Vöslauer Badplatz fielen erste Bäume. BAD VÖSLAU. Aufregung am Montag Früh: Beim Café Thermalbad stapelten sich geschlagene Bäume. Der neue Eigentümer des ganzen Areals, die Baufirma Jury, hat begonnen, die Böschung hinter dem Café zu schlägern. "Wir wollten einen Akzent setzen", sagt Firmenchef Anton Jury. Jury: "Einen Akzent setzen" "Wir sind jetzt ein Jahr Eigentümer, es wird langsam Zeit, dass was passiert." Jury ist bewusst, dass er mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Wohntrakt A des Seniorenwohnheims Stadtwald wird in das zukunftsorientierte Modell „Betreubares Wohnen mit Tageszentrum“ umgewandelt. | Foto: Thomas Kainz
1 2

Seniorenwohnheim Stadtwald: Trakt A wird Modell "Betreubares Wohnen mit Tageszentrum"

Die Stadt St. Pölten investiert rund 5,5 Mio Euro. ST. PÖLTEN (red). Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Vorjahr mit den MitarbeiterInnen im Seniorenwohnheim Stadtwald mehrere Vorschläge zur Etablierung zukunftsorientierter Betreuungsformen erarbeitet. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. Februar 2016 der Variante „Betreubares Wohnen mit Tageszentrum“ den Vorzug gegeben. Das Vorhaben soll rasch umgesetzt werden. 5,5 Millionen Euro für Seniorenwohnheim Die Immobilien St....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
In der Traismaurer Straße: Hier entstehen neue Wohnungen für Herzogenburg.
2

In der Region wird viel gebaut

Mehr Wohnraum braucht die Region, es wird in und um Herzogenburg und Traismauer gebaut. REGION (je). Das milde Wetter lässt zu, dass allerorts bereits gebaut wird. In den Gemeinden wird Wohnraum geschaffen, da die Region viel Zuzug erwartet. Herzogenburg In Herzogenburg baut gerade die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft in der Traismaurer Straße. 24 Wohneinheiten sollen laut Bürgermeister Franz Zwicker dort vorerst entstehen. Mit den Bauarbeiten wurde erst begonnen. Am ehemaligen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
3

Schlüsselübergabe für betreubares Wohnen in Paudorf

Die feierliche Eröffnung der neuen Wohnungen mit Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner fand am 29. Jänner 2016 statt. PAUDORF. Nach einer intensiven Planungsphase wurde in knapp einjähriger Bauzeit das Projekt „Erweiterung Betreubares Wohnen“ mit 11 Wohneinheiten in unterschiedlicher Größe realisiert. Die barrierefreien Wohneinheiten bestehen aus einem Zimmer, einer Wohnküche, einem Bad mit WC und einem Vorraum und haben eine Größe zwischen 46 und 50 m². Ebenfalls verfügt jede Wohnung über...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: GEDESAG
2

29 neue Wohnungen in Kirchberg

Beste Infrastruktur: Gedesag lud zur Übergabe an die Mieter. KIRCHBERG (red). Die GEDESAG lud am 24. November 2015 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage „Kirchberg – Kremser Straße“ mit LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bürgermeister Ing. Wolfgang Benedikt. Im Festzelt mit Trachtenkapelle wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Es gelangen 29 Wohnungen zur Ausführung aufgeteilt auf 4 Blöcke, wobei 14 Wohnungen als Betreubares Wohnen geführt werden. Im Nahbereich der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Betreubares und Junges Wohnen: Die Planung läuft

SCHWARZENBACH. Hollenthon, Lichtenegg, Krumbach haben schon eines. Jetzt zieht die Keltengemeinde nach und realisiert "Betreubares und Junges Wohnen". Via Votum bat Bürgermeister Johann Giefing um die Meinung der Bürger. Und diese hat sich für das Projekt "Betreubares und Junges Wohnen" ausgesprochen. Nun geht es an die Realisierung. Ein Bauträger scheint schon gefunden. "Wir verhandeln mit einem Bauträger. Auf drei Flächen ist das Projekt möglich. Nach intensiven Vorberechnungen und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Titelfoto (Mg. Wöllersdorf-Steinabrückl) vlnr: DI Gerald Wöhrer (Architekt), KR Ing. Peter Schlappal (Südraum), Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Abg. z. NR Johann Rädler, Dechant Mag. Waclaw Radziejewski mit Ministrant Sebastian, Vbgm. Hubert Mohl, Karin Eiselt
3

Senioren-Vital in Wöllersdorf - Eröffnung und feierliche Schlüsselübergabe

Vor gut einem Jahr – im Mai 2014 – erfolgte der Spatenstich zu Senioren Vital. Am Dienstag, 25. August 2015 wurde bereits die Eröffnung gefeiert. Für eine zukunftsorientierte und stetig wachsende Gemeinde ist es wichtig, die Zeichen der Zeit zu erkennen und auf die Bedürfnisse speziell unserer älteren Generation einzugehen. Unserem Bürgermeister ist es gelungen, die richtigen Kontakte zu knüpfen um ein Wohnprojekt zu initiieren, welches Vorzeigequalitäten besitzt. Die Bedingungen waren in...

  • Wiener Neustadt
  • Gustav Glöckler

Schwarzenbach schafft Platz für Jung und Alt

SCHWARZENBACH. Alt und Jung sollen in Zukunft in der Keltengemeinde günstig wohnen können - zumindest, wenn es nach den Plänen von Bürgermeister Johann Giefing geht. Und anscheinend auch im Sinne "seiner Schäfchen", denn diese hat sich für das Projekt "Betreubares und Junges Wohnen" ausgesprochen. Auf einem vierseitigen Fragebogen hatten sie die Möglichkeit ihre Meinung kund zu tun und sich klar für Betreubares Wohnen und Jungen Wohnen in ihrer Heimatgemeinde ausgesprochen. Ganz nach dem Motto...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Walter Deschka beim Eingang des Wohnbaus in der Bahnstraße. Die Tür ist mit Schlüssel zu öffnen.

Barrieren bei betreubarem Wohnen

GÄNSERNDORF. Was bedeutet barrierefrei und wie muss ein als betreubares Wohnen deklatierter Wohnbau ausgestattet sein? Karl T. aus Gänserndorf erhebt Vorwürfe gegen den Eigentümer einer derartigen Wohnanlage, Walter Deschka: "Die Eingangstür an der Bahnstraße öffnet sich nicht automatisch, da kommt man als Rollstuhlfahrer nicht hinein. Außerdem passt in den Aufzug kein Krankenbett." Er zahle viel Miete, die Wohnung werde nicht gefördert, er bestehe auf oben genannte Einrichtungen. Walter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.