Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Johanna Mikl-Leitner | Foto: VPNÖ
2

LH Mikl-Leitner
Energiekostenzuschuss II war „Schwere Geburt“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt die Einigung der Bundesregierung auf die Richtlinien zum Energiekostenzuschuss II. NÖ. „Der Energiekostenzuschuss II wird helfen, wirtschaftliche Existenzen von Betrieben zu sichern, die mit den aktuell hohen Energiekosten nicht wettbewerbsfähig sind. Das war eine wirklich schwere Geburt", so die Landeshauptfrau.  Betriebe kämpfen um ihr wirtschaftliches ÜberlebenIn Endlos-Verhandlungen, die ein Teil dieser Bundesregierung seit Weihnachten 2022...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
4

WKNÖ
Schluss mit Diskriminierung von Betrieben bei der PV-Förderung

Bundesregierung blockiert Potenzial von Betrieben beim PV-Ausbau – Geringe Aussichten für Unternehmen auf PV-Förderung – Netzausbau forcieren. Im Laufe des aktuellen Fördercalls für PV-Anlagen wurden bei der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder vermehrt Rückmeldungen von Betrieben registriert, die aufgrund der aktuellen Förderrichtlinien, insbesondere bei Anlagen bis 20 kWpeak, stark benachteiligt werden. NÖ., „Um das Ausbauziel der Bundesregierung zu erreichen, ist jedes einzelne kWpeak...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner

Energiekostenzuschuss
Energiehilfen sorgen für Planbarkeit bei Waihofner Betrieben

Energiehilfen sorgen für Planbarkeit und Standortsicherung im Bezirk Waidhofen. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter: „Energiekostenzuschuss 1 und 2 erhalten die Wettbewerbsfähigkeit und sichern den Standort sowie die Arbeitsplätze!“. WAIDHOFEN/THAYA. Wegen der hohen Energiekosten sei die Situation für die Betriebe im Bezirk immer prekärer geworden. „Mit der Ankündigung von neuen Energiehilfen setzt die Regierung die Forderungen der Wirtschaftskammer um. Sie bringt unseren Betrieben damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.