Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

WKO-Regionalstellenleiter Josef Macjan tritt mit 29. Februar 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Waltraud Fischer
5

Leibnitz
Nach 35 Jahren endet eine Ära in der Wirtschaftskammer Südsteiermark

Er war weit über die Bezirksgrenzen hinaus Gestalter, Netzwerker und Visionär: Nach 35 Jahren tritt Josef Majcan, seit mehr als 23 Jahren als Regionalleiter in der WKO Südsteiermark tätig, in den wohlverdienten Ruhestand. LEIBNITZ. Zeit bringt Veränderung. Das kann Josef Majcan (64), der 1989 seine berufliche Laufbahn bei der Wirtschaftskammer in Graz begann und nach der Bezirksreform im Jahr 2015 die Regionalleitung der Wirtschaftskammer Südsteiermark übernahm, bestens mit Zahlen untermauern....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vertreter der WK Steiermark gingen heuer von April bis Juni  wieder gemeinsam mit MeinBezirk.at auf Tour, um Grazer Betriebe in allen 17 Bezirken zu besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen und derzeitige Herausforderungen zu informieren. | Foto: Hertha Hurnaus
3

WKO on Tour
WKO-Tour findet Abschluss in der Grazer Innenstadt

Mehr als 50 Unternehmen hat die WKO Graz in den vergangenen drei Monaten besucht. Eins der zentralen Themen in allen Gesprächen: Verkehr, Erreichbarkeit und die Beeinträchtigung durch Baustellen. GRAZ. Das wichtigste Anliegen der WKO-Tour durch Graz war, mit Unternehmerinnen und Unternehmern der steirischen Landeshauptstadt ins Gespräch über aktuelle Anliegen und Sorgen zu kommen. Seit April haben sich die Vertreter der WKO Graz direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Anzeige
Die Energiekosten beschäftigen unsere Betriebe. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Die großen Herausforderungen für unsere Betriebe

Unternehmen in der Region Murau-Murtal haben mit hohen Energiekosten, Facharbeiterinnen- und Facharbeitermangel und teils noch immer Lieferproblemen zu kämpfen. Die Wirtschaftskammer will helfen. MURAU/MURTAL. „Unser Gewinn geht eins zu eins für Energiekosten auf“, hört Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, immer öfter von den Mitgliedern. Ihm werden katastrophale Szenarien geschildert, beispielsweise von Energiekostensteigerungen bis zum Sechsfachen. „Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat die heimische Wirtschaft voll im Griff. Gesucht wird quer durch die Branchen. | Foto: Bondvit / Panthermedia
2

Wirtschaftsbarometer Süd-Weststeiermark:
Robuste Konjunkturlage in turbulenten Zeiten

Das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg spiegelt die Unsicherheit durch die globalen Herausforderungen rund um die Corona-Pandiemie und den Krieg in der Ukraine wider. Teuerungen und Arbeitskräftemangel setzen den heimischen Unternehmen weiter zu. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Corona, der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Maßnahmen schweben wie ein Damoklesschwert über der Konjunkturerholung der Wirtschaft in der Süd- und Weststeiermark. Davon zeugt das neue...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der WKO Tour durch Liebenau und St. Peter stand unter anderem ein Besuch bei der Focuson Group der MMF GmbH auf dem Programm. | Foto: WKO Stmk
5

WK on Tour
Die Wirtschaftskammer besucht Liebenau und St. Peter

Bei der WKO-Tour durch Liebenau und St. Peter waren getrübte Ausblicke aufgrund der Teuerungen und Lieferengpässe sowie das Verbesserungspotenzial der Verkehrssituation Thema. GRAZ. Mit den steigenden Temperaturen geht auch die WKO-Tour in die nächste Runde. Diesmal führte der Weg Regionalstellenleiter Viktor Larisegger nach Liebenau und St. Peter. Besucht wurden die MMF GmbH, die C.O.W. Handels und Marketing KG, die DCCS GmbH sowie die Ebner & Spuller GmbH und CTP GmbH und Manfred Kowatsch....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Durch das "Ufo" der Firma mhs ist der Stainzer Gewerbepark schon von weitem zu sehen.  | Foto: mhs
6

Erweiterung des Gewerbeparks Stainz
Aufwertung für die Wirtschaft

Neue Betriebe kommen in die Marktgemeinde Stainz: Der Gewerbepark, der direkt an einer Abfahrt der Radlpassstraße liegt, wird um weitere Gewerbeflächen erweitert. Stainz soll noch attraktiver für Unternehmen werden.  STAINZ. Der nördliche Teil des Gewerbeparks Stainz ist nahezu vollständig mit verschiedenen Betrieben bebaut und bereits seit rund 20 Jahren "aktiv". Nun wird aufgestockt: Direkt südlich angrenzend an die schon bebauten Flächen hat die Marktgemeinde ein nahezu gleich großes Gebiet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vertreter:innen der WK Steiermark gehen ab April wieder gemeinsam mit MeinBezirk.at auf Tour um Grazer Betriebe in allen 17 Bezirken zu besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen und derzeitige Herausforderungen zu informieren. | Foto: Hertha Hurnaus

WK on Tour
WKO tourt ab April wieder durch die Grazer Betriebe

MeinBezirk.at ist ab April wieder in Kooperation mit der WKO auf Tour durch die Grazer Betriebe um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren. Interessierte Betrieb können sich jetzt bewerben. GRAZ. Die WK-Tour ist zurück. Ab April besuchen Vertreter:innen der WKO gemeinsam mit MeinBezirk.at Betriebe in allen 17 Grazer Bezirken. Im persönlichen Gespräch möchte sich die WKO so als Interessenvertretung für Graz ein Bild über alle aktuellen regionalen Entwicklungen oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WK Regionalstellen-Leiter Michael Klein (l.) und WK Regionalstellen-Obmann Manfred Kainz (r.) waren mit Internationalisierungs-Expertin Ulrike Straka (2.v.l.) bereits bei Messner in Stainz, vertreten durch Erich Ninaus und Ilse Herunter-Klinger. | Foto: WKO

Wirtschaftskammer
Auf Tour zu Betrieben im Bezirk Deutschlandsberg

Die WKO Deutschlandsberg war mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und ICS Expertin Ulrike Straka bei den Betrieben in der Region unterwegs. DEUTSCHLANDSBERG. WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz und Regionalstellenleiter Michael Klein haben mehrere Betriebe in der Region besucht, um bei den Unternehmerinnen und Unternehmern nachzufragen, was gut läuft oder wo der Schuh gerade drückt. Mit dabei waren Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, LAbg. Bgm. Maria Skazel aus St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Bundesheer übergab WKO-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer die Antigen-Schnelltests. | Foto: WKO

Kostenlose Antigen-Schnelltests für Weizer Betriebe

Endlich! Ab heute (19.5.) dürfen unsere Gastronomie, Hotellerie und Freizeit- und Kultureinrichtungen wieder öffnen. Für diese Phase des sicheren Wiederhochfahrens der Wirtschaft dürfen in besonders betroffenen Branchen nun auch Antigen-Schnelltests direkt im Betrieb von Kunden bzw. Gästen unter Aufsicht des jeweiligen Betreibers als Eintrittstest durchgeführt werden. Im Bezirk Weiz stehen in der ersten Woche 26.000 Antigen-Schnelltests für unsere Betriebe zur Abholung bereit. Heute ist es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Kunden-Testungen vor Ort in Betrieben möglich: Der Bund stellt steirischen Unternehmen zum Start ein wöchentliches Kontingent von rund 500.000 Antigen-Testkits zur Verfügung, in weiterer Folge kann dieses – bei Bedarf – auf 700.000 aufgestockt werden. | Foto: Peter Pock

Hartberg-Fürstenfeld
Wirtschaftskammer: kostenlose Testkits für die Unternehmen im Bezirk

Für das Wiederhochfahrens der Wirtschaft dürfen ab 19. Mai in besonders betroffenen Branchen nun auch Antigen-Schnelltests direkt im Betrieb von Kunden bzw. Gästen unter Aufsicht des jeweiligen Betreibers als Eintrittstest durchgeführt werden. Die Wirtschaftskammer stellt diese Betriebe ab morgen, 18. Mai gratis zur Verfügung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 19. Mai ist es endlich so weit: Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungen, dürfen Gastronomie und Hotellerie, unzählige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit dem WKO-Hauszustellservice wurde der Preis an die Firma Letmaier in Gröbming "geliefert". | Foto: KK

„Steiermark-Sterne“ für herausragende Nachwuchsfachkräfte im Bezirk Liezen

Seit rund zwölf Jahren verleiht die WKO Steiermark an Ausbildungsbetriebe und deren Lehrlinge, welche die Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen haben, den „Star of Styria“ (Steiermark-Stern). Üblicherweise erfolgt die Verleihung im Rahmen einer feierlichen Übergabe, diese konnte coronabedingt heuer erstmals nicht stattfinden. Die Sterne und Urkunden wurden trotzdem an 58 Ausbildungsbetriebe, 63 Lehrlinge sowie 16 Meister- und Befähigungsprüfungsabsolventen verliehen. Dennoch bietet die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Anmeldephase läuft: Die Veranstalter laden am 12. Juni zum vierten Mal zur Geschäftskontaktemesse "Topf sucht Deckel", diesmal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.

Topf sucht Deckel
Unternehmer treffen sich zum vierten Mal zum "Speed Dating"

Am 12. Juni suchen in der Stadtwerke-Hartberg-Halle wieder viele innovative "Töpfe" ihre "Deckel". HARTBERG. "Topf sucht Deckel" heißt es zum bereits vierten Mal bei der Geschäftskontaktemesse der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, die heuer am Mittwoch, 12. Juni (ab 18 Uhr Check hin) in der Stadtwerke-Hartberg-Halle über die Bühne gehen wird. "Im Vorjahr haben 140 Betriebe am Speed Dating für Unternehmen teilgenommen, heuer erwarten wir über 200", ist Organisator und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sport: Wagner, Klupatschek, Rieser, Helmreich (v. l.) | Foto: KK
4

Wirtschaftskammer und WOCHE touren durch Graz-Umgebung

Im Rahmen der Tour wurden Betriebe in Peggau und Frohnleiten besucht. Mit dem Herbst starten auch wieder die gemeinsamen Betriebsbesuche der Wirtschaftskammer und WOCHE. Als erste Stationen standen vergangene Woche Unternehmen in Peggau und Frohnleiten an der Tagesordnung. WK-Regionalstellenleiter Graz-Umgebung Stefan Helmreich, die Bürgermeister Michael Viertler (Deutschfeistritz) und Johannes Wagner (Frohnleiten) besuchten gemeinsam mit Gemeinderat Peter Rieser und WOCHE-Redakteurin Martina...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WKO-Obmann Manfred Kainz freut sich über neue Unternehmer im Bezirk Deutschlandsberg.
2

"Unternehmer werden unterschätzt"

Manfred Kainz lobt Deutschlandsberger Unternehmen für ihren Einsatz. Mit dem "Preis der Region" holt die WOCHE die beliebtesten Betriebe im Bezirk vor den Vorhang und zeichnet diese für ihren Einsatz aus. Manfred Kainz, Obmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, zeigt sich begeistert von dieser Ehrung. "Es ist eine sehr gute Idee, Betriebe in der Öffentlichkeit zu präsentieren", so Kainz, der dabei an den Stellenwert der Unternehmer denkt. "Sie werden oft unterschätzt, aber ohne Unternehmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk: "Unternehmer sind Rückgrat der Gesellschaft." Foto: Waldhuber

Nominieren Sie Ihren Lieblingsbetrieb!

Wir suchen das beliebteste Unternehmen in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Es sind fast 40.000 in der Steiermark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Allein in den Bezirken Murtal und Murau gibt es rund 7.500 Betriebe, die über 20.000 Menschen einen Arbeitsplatz bieten. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko Verantwortung in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg konnte heuer bereits 84 neue aktive Mitglieder begrüßen.
1

Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte

Im Bezirk Deutschlandsberg nahm die Zahl der Firmenneugründungen und Beschäftigten im Vorjahr zu. Die Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg durfte im vergangenen Jahr jubeln: 329 neue Unternehmen wurden 2016 im Bezirk gegründet. Damit kamen zu den bereits bestehenden WKO-Mitgliedern 8,8 Prozent neue Betriebe hinzu. Nur fünf steirische Bezirke weisen hier einen höheren Wert aus als Deutschlandsberg. Gemessen an der Einwohnerzahl wurden überhaupt nur im Murtal mehr neue Unternehmen gegründet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
23

Fotogalerie mit den besten Lehrlingen aus dem Ennstal

Im Rahmen der "Stars of Styria" wurden die besten Lehrlinge aus dem Ennstal/Salzkammergut in Gröbming geehrt. Ausgezeichnet wurden jene Lehrlinge, die die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben sowie die besten Ausbildungsbetriebe und Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfungen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
22 Lehrlinge, 15 Betriebe und 17 Meister wurden als "Stars of Styria" ausgezeichnet.
1 6

99 neue „Stars“ für Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer ehrte in Groß St. Florian erneut Lehrlinge, Unternehmen und Meister. Hier gibt's alle "Stars of Styria". Vor zehn Jahren begann es mit der Idee, Lehrlingen und ihren Betrieben sowie Meistern danke zu sagen. „Mittlerweile ist das so verbreitet, dass Ausgebildete im Finanzwesen zu uns gesagt haben, sie wollen auch dabei sein“, erklärte WKO-Vizepräsdient Benedikt Bittmann in der Florianihalle. In Groß St. Florian fand der Auftakt zur diesjährigen „Stars of Styria“-Tour statt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Foto: WKO/Lienhardt

Mehr als 3.500 Unternehmer im Bezirk

Der Bezirk Deutschlandsberg hat laut aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer (WKO) 3.506 aktive Unternehmen. Allein 2013 wurden 258 Unternehmen gegründet. Mehr als ein Drittel der Firmen, konkret 42 Prozent, sind Arbeitgeberbetriebe, das heißt, dort werden Mitarbeiter beschäftigt. Der überwiegende Teil der Unternehmen, insgesamt 52 Prozent, sind aber sogenannte Ein-Personen-Unternehmen. Ein wichtiger Faktor für Betriebe und Arbeitsplätze im ländlichen Raum ist die Infrastruktur. Darauf wies der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.