Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Einmietbetrug in Söll

SÖLL. Vergangenen Herbst buchte ein 59-jähriger Schwede per Internet einen Aufenthalt für sich und zwei weitere Personen in einem Hotel in Söll und leistete dazu eine Anzahlung im dreistelligen Eurobereich. Der Gast reiste Ende Februar an und blieb bis zum vereinbarten Zeitpunkt. Am Abreisetag, dem 27. Februar, hinterlegte der Mann seinen Zimmerschlüssel an der Rezeption und verließ das Hotel, ohne den noch ausstehenden Betrag im dreistelligen Eurobereich zu begleichen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Dreiste Betrüger zockten Hinterbliebene ab

Eine schamlose Betrugsmasche wurde vergangene Woche aufgedeckt. Unbekannte Täter haben in ganz Österreich (auch in Innsbruck) Hinterbliebenen Scheinrechnungen für Traueranzeigen zugestellt. Die Polizei rät, jede derartige Rechnung mit dem Bestatter zu überprüfen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Frau fiel auf Betrug herein

Eine 37 Jährige Frau aus dem Bezirk Schwaz fand im Dezember 2014 im Internet ein Inserat einer Pariser Ärztin die zwei Bengalkatzen anbot. Die Geschädigte nahm via Mail Kontakt mit der Verkäuferin auf und überwies die Kaufsumme. In weiterer Folge wurde sie immer wieder aufgefordert, Beträge aus verschiedenen Gründen (Impfungen, spezielle Transportboxen, etc…) zu bezahlen. Bis zum 23.01.2015 tätigte sie insgesamt neun Überweisungen nach Frankreich bzw. nach Kamerun. Erst ein Bekannter konnte sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schwerer Internetbetrug, Bezirk Imst

Einem 62-jährigen Mann aus dem Bezirk Imst wurde im Internet über das soziale Neztwerk „Linkedin“ eine Erbschaft von über 4,8 Millionen Pfund in Aussicht gestellt. Bedingung für die Erbschaft war, dass er seinen Familiennamen zur Verfügung stellen und in weiterer Folge ca. 4.000 Pfund Vorauszahlung leisten müsste. Nach dieser Vorauszahlung wurde ihm per E-Mail die Erbschaft zugesichert, allerdings erst nach Einzahlung der Transferkosten in der Höhe von 50.000 Pfund. Der Mann wollte nun deswegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Betrügereien von Polizei aufgeklärt

ST. JOHANN. Von der Polizei St. Johann konnte nach monatelangen Ermittlungen eine Serie von Tankkartenbetrügereien und damit zusammenhängender Hehlereien geklärt werden. Diese Vergehen konnten neun Personen im Alter zwischen 20 und 37 Jahren aus den Bezirken Kitzbühel, Innsbruck und Schwaz nachgewiesen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

73-Jähriger fällt auf Internet-Betrüger herein

AK Tirol warnt vor Abzocke im Internet und aggressiven Telefonbetrügereien. In Telfs wurde einem Pensionisten ein hoher Geldbetrag abgezockt. TELFS. Am 27.10.2014 erstattete der Geschädigte, ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck Land, auf der PI Telfs die Anzeige, dass er Opfer eines unbekannten Betrügers geworden sei. Am 07.10.2014 habe er via Mail eine Benachrichtigung erhalten, dass er bei der „EUROMILLION LOTTERY“ einen Betrag von € 935 470,00 gewonnen habe. Er habe daraufhin seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Diebestour endete in Imst

IMST. Am 03.10.2014 um 12.30 Uhr wurde von Mitarbeitern in einem Hotel in Imst ein deutscher Staatsbürger (41) angehalten, der vorgab, Hotelgast zu sein, und als solcher im Hotel diverse Lebensmittel konsumiert hat. Außerdem hat er aus dem Zimmer eines Hotelmitarbeiters ein Mobiltelefon und aus der Wäschekammer diverse Gegenstände gestohlen. Im Zuge weiterer Erhebungen gab der Mann zu, in Deutschland das Motorrad, mit dem er in Österreich unterwegs war, bei einer Firma in Deutschland für eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Internetbetrug: Gutgläubigkeit endet mit hohem finanziellen Schaden

NASSEREITH. Am 13.08.2014 um 13:40 Uhr stellte ein Tiroler aus dem Bezirk Imst per Internet Kontakt zu einer ihm unbekannten Frau aus Afrika her, die vorgab, finanzielle und familiäre Probleme zu haben. Der Mann überwies der Frau gutgläubig mehrere Geldbeträge, um dieser weiterzuhelfen. Der Gesamtschaden bewegt sich im vierstelligen Eurobereich

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Internetbetrug in Seefeld

SEEFELD. Im August bot ein bisher unbekannter Täter auf einer Internetplattform Rassehunde an. Der Mann gab an, die Hunde zu verschenken. Lediglich Kosten für Transport, Impfungen und Ähnliches seien zu bezahlen. Ein 37-jähriger Mann bezahlte ca. € 120,-- per Bargeldtransferdienst. Eine Lieferung des Hundes unterblieb. Der unbekannte Täter ist nicht mehr erreichbar.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Unterwegs, ohne befugt zu sein

HOPFGARTEN. In der Nacht zum Freitag (8. 8.) montierten zwei Tiroler im Alter von 18 und 19 Jahren von einem in Hopfgarten abgestellten Auto die Kennzeichen ab, brachten diese an einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw an und befuhren öffentliche Straßen. Um 1:45 Uhr gerieten sie in Hopfgarten in eine Verkehrskontrolle der Polizei. Die Verkehrszeichen wurden sichergestellt. Die beiden Männer werden an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ungebetener Service-Anruf? - Die neue Betrugsmasche von Cyber-Kriminellen

Internetbetrüger kontaktieren derzeit vermehrt telefonisch BenutzerInnen und geben sich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Die Betrüger erklären in der Regel in englischer Sprache, dass der Computer mit Viren befallen bzw. die Lizenzen abgelaufen seien. Dabei werden die Betroffenen aufgefordert, an ihrem Rechner bestimmte Eingaben zu tätigen, damit eine Fernwartung ("remote-control") durchgeführt werden kann. Folgt man den Anweisungen, so übernimmt der Betrüger die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Vorsicht vor Einschleich- und Trickdiebstählen

Polizei warnt vor Trickdiebstählen und Betrugshandlungen In den letzten Wochen kam es in Tirol vermehrt zu Trickdiebstählen und Betrugshandlungen durch mobile Tätergruppen. Durch geschicktes Vortäuschen einer Notlage oder eines Bedürfnisses wird dabei die Hilfsbereitschaft der Opfer ausgenützt. Die Täterschaft sucht die Opfer direkt an ihrer Wohnung oder dem Haus auf. Manchmal erfolgt die Ansprache aber auch bereits im Stiegenhaus. Bekannte Vorgehensweisen sind die Bitte um ein Glas Wasser, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bez.-Pol.-Kdt.-Stv. Romed Giner, Bez.-Pol.-Kdt. Karl Kraus, BH Karl Mark und Bereichsleiter Verkehr Paul Hochmuth informierten über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik.

Weniger Kriminalität im Bezirk

4.380 Delikte wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Auch im Straßenverkehr wurde es sicherer. BEZIRK. Vergangene Woche informierte Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und Bezirkshauptmann Karl Mark über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik 2013. Erfreulich daran ist ein Rückgang der Delikte. Negativ zu sehen ist die Steigerung der stark alkoholisierten Autofahrer. Kriminalität gesunken Im vergangenen Jahr wurden 4.380 Delikte zur Anzeige gebracht. Das ist ein Rückgang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Codes entlockt - Geld abgezockt

UMHAUSEN. Am 05.04.2014 gegen 16:00 Uhr gab sich ein bisher unbekannter Täter telefonisch bei der Verkäuferin eines Geschäftes in Umhausen als Mitarbeiter einer Prepaid-Karten-Firma aus. Er forderte die Frau auf, ihm telefonisch mehrere Kartencodes durchzugeben, da dies für eine Umstellung im Prepaidsystem notwendig sei. Nachdem die Frau die Codes durchgegeben hatte war der unbekannte Täter nicht mehr zu erreichen. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Diebstahl in Jenbach - Bitte um Hinweise

JENBACH. Am 12. März gegen 13.00 Uhr bat eine bisher unbekannte Täterin eine 81-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Jenbach um ein Glas Wasser. Während sich die Bewohnerin in die Küche begab, schlich sich die unbekannte Frau in das Wohnzimmer und stahl aus der Handtasche einen 3-stelligen Bargeldbetrag. Nachdem die Frau das Wasser ausgetrunken hatte, verließ sie das Wohnhaus wieder. Obwohl der Diebstahl kurz danach bemerkt und Anzeige erstattet wurde, verlief die eingeleitete Fahndung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Online-Abzocke beim Kamerakauf

Ein 29 Jähriger Österreicher bestellte auf der Internetverkaufsplattform eine Kamera und überwies mittels einer Kontoüberweisung eine Anzahlung in der Höhe von 125 Euro an den Verkäufer, da dieser sich gegen die Zahlungsabwicklung mit PayPal weigerte. Nach der Anzahlung riss der Kontakt mit dem Verkäufer ab. Er gab als Bankverbindung die IBAN Nummer: AT623200000011869245 an. Eine Recherche im Internet ergab, dass sowohl diese, als auch andere Nummern bereits des Öfteren in Verbindung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Versuchter Online Betrug

BEZIRK. Eine 46 Jährige Österreicherin stieg über die Homepage der Sparkasse Oberaudorf mit ihren Benutzerdaten ein, um Online Überweisungen durchzuführen. Auf der Homepage wurde sie zu einer Sicherheitsüberprüfung aufgefordert. Dabei musste sie mehrere Zahlenkombinationen eingeben und bestätigen. Bei den Zahlenkombinationen handelte es sich um IBAN und die Überweisungssumme. Aufgrund einer aufmerksamen Mitarbeiterin der Sparkasse, wurde die Zeugin tel. über die Überweisung in Kenntnis gesetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

St. Anton: Betrug mittels Paysafekarten

ST. ANTON. Am 13. Jänner 2014 rief eine bis dato unbekannte Täterschaft bei einer Tankstelle in St Anton am Arlberg an und täuschte die Angestellte durch Falschangaben, weshalb diese vier Paysafekarten im Wert von je 100 Euro ausdruckte. Anschließend gab sie dem unbekannten Täter telefonisch die Pincodes durch. Der Täter dürfte vermutlich die Gutscheine unverzüglich (vermutlich online) eingelöst haben.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Warnung vor Anrufen zur betrügerischen Herauslockung von Geld BEZIRK. Besonders in der Vorweihnachtszeit häufen sich Fälle, bei denen Privatpersonen, aber auch Firmen und andere Institutionen von unbekannten Anrufern in Betrugsabsicht kontaktiert werden. Die Anrufer geben meist vor,  Mitglieder von gemeinnützigen Einrichtungen zu sein und ersuchen in deren Namen um Geldspenden, wobei sie hartnäckig und  fordernd vorgehen.     Die Kriminalpolizei rät, solchen telefonischen Aufforderungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Landeck: Betrug mit Prepaid Karten

LANDECK/ZAMS. Im Juni 2013 wurde eine 80-jährige Tirolerin aus dem Bezirk Landeck von einer unbekannten Anruferin aufgefordert Prepaid Karten zu kaufen und die dazugehörigen Codes mitzuteilen. Dadurch könne die Frau die Mitgliedschaft in einer Spielgemeinschaft kündigen. Die Frau kaufte Prepaid Karten im Wert von mehreren hundert Euro und gab bei einem neuerlichen Anruf die Codes bekannt. Im November 2013 wurde die Frau wieder in betrügerischer Absicht telefonisch kontaktiert. In diesem Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Trickbetrug in Kufstein – Zeugenaufruf

Polizeimitteilung vom 14. November: Eine junge Rumänin gelangte in die Wohnung eines Rentners in Kufstein mit der Vorgabe, dort Sex gegen Bezahlung haben zu wollen. Während die Frau den Rentner ablenkte, indem sie vor ihm tanzte, betrat ein Mann samt Kleinkind die unversperrte Wohnung und stahl Bargeld in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages. Daraufhin verließen die Verdächtigen die Wohnung. Personsbeschreibung: - Frau: ca 25 Jahre alt, mittlere Statur, dunkle Haare, 170 cm groß, weisse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Landeck: Betrug in Sanitätsgeschäft

LANDECK. Am 13. November um 11.09 Uhr suchten bisher unbekannte Täter in Landeck ein Sanitätsgeschäft auf. Dort nahmen sie Sanitätsmaterial aus einem Regal, gingen daraufhin zur Kassa und wollten das Geld zurück, da sich das Material vor einigen Monaten gekauft hätten und leider nie benötigt haben. Erst nachdem der Betrag rückerstattet wurde fiel der Geschäftsführerin auf dass das Material aus dem angeführten Regal stammte.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zechbetrug in der Touristenhochburg

SÖLDEN. Drei Gäste vermutlich aus Kasachstan (2 Männer im Alter von 30 Jahren sowie eine Frau im Alter von 20 Jahren) mieteten sich vergangene Woche in ein Hotel in Sölden ein ohne die Rechnung zu bezahlen. Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise an die PI Sölden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.