Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Polizei warnt wieder eingehend vor betrügerischen Anrufen. Betrüger geben sich als Polizisten oder Kriminalbeamte am Telefon aus.  | Foto: BRS
2

Raum Innsbruck
Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Die Polizei warnt wieder eingehend vor betrügerischen Anrufen. Betrüger geben sich als Polizisten oder Kriminalbeamte am Telefon aus. INNSBRUCK. Momentan ist besonders der Raum Innsbruck von Betrugsanrufen besonders betroffen. Betrüger geben sich am Hörer als Polizei- oder Kriminalbeamte aus und versuchen Geld oder Wertsachen herauszulocken. Vorsicht walten lassenPolizisten oder Kriminalbeamte rufen nie Personen auf ihrem Telefon an, um Gegenstände oder Geld von ihnen zu verlangen. Die...

Eine falsche Finanzamts-Nachricht wurde für einen Tiroler zum teuren Verhängnis. | Foto: smarterpix
3

Betrug mit falscher Finanzamts-Nachricht
Mann verliert hohen Geldbetrag

Am 18. Oktober 2025 erhielt ein 65-jähriger Österreicher gegen 9.30 Uhr auf einer Social-Media-Plattform eine vermeintliche Mitteilung des Finanzamts. In der Nachricht wurde behauptet, seine ID für den Finanz-Online-Zugang würde demnächst ablaufen. Um dies zu verhindern, solle er dem beigefügten Link folgen. WÖRGL. Weiterleitung auf gefälschte Bankseite: Der Mann klickte auf den Link und wurde daraufhin auf eine täuschend echt gestaltete Website einer österreichischen Bank weitergeleitet. In...

Romance-Scams: Betrüger spielen mit Gefühlen – und rauben ihren Opfern oft hohe Summen. | Foto: Pixabay
2

Gefährliche Cyber­liebe: Innsbrucker überweist fünfstelligen Betrag

Ein 56-jähriger Innsbrucker wurde Opfer eines perfiden Internetbetrugs. Eine angebliche US-Ärztin täuschte ihm Liebe vor – und raubte ihm viel Geld. INNSBRUCK. Was als harmlose Online-Bekanntschaft begann, endete für einen 56-jährigen Mann aus Innsbruck in einem emotionalen und finanziellen Albtraum. Über eine Social-Media-Plattform nahm der Tiroler die Freundschaftsanfrage einer vermeintlichen Ärztin aus den USA an. Was folgte, war eine täuschend echt wirkende Liebesgeschichte – doch hinter...

Ein harmloser Klick führte zu großem Schaden: Ein 59-jähriger Mann aus Lienz wurde Opfer eines raffinierten Kryptobetrugs und verlor dabei eine hohe fünfstellige Summe.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin /Symbolbild
2

Krypto
Lienzer verliert durch perfiden Online-Betrug fünfstellige Summe

Ein 59-jähriger Mann aus Lienz fiel im Sommer 2025 einem raffinierten Kryptobetrug zum Opfer. Die Täter erbeuteten eine hohe fünfstellige Summe. OSTTIROL. Was als vermeintlich lukrative Investitionschance begann, endete für einen 59-jährigen Lienzer in einem finanziellen Albtraum. Der Mann folgte im August 2025 im Internet einem Werbelink, der angeblich auf eine sichere Kryptoplattform führte – und trat so in Kontakt mit einer bislang unbekannten Täterschaft. Auf Aufforderung der Betrüger...

Über einen Zeitraum von einem Monat ließ sich ein Österreicher aus dem Bezirk Schwaz zu mehreren Überweisungen überreden. Der Schaden beläuft sich bislang auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Abgezogen
Zwei Männer in Schwaz und im Stubaital um ihr Geld gebracht

Über einen Zeitraum von einem Monat ließ sich ein Österreicher aus dem Bezirk Schwaz zu mehreren Überweisungen überreden. Der Schaden beläuft sich bislang auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. Ein anderer Mann geriet im Stubaital auf eine Fake-Homepage und gab dort seine Bankdaten an. Es wurden mehrere Abhebungen getätigt. Der Schaden liegt im niederen vierstelligen Bereich. SCHWAZ. Ein 65-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Schwaz wurde Opfer eines Internetbetruges. Mehrere zehntausend...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die Polizei meldet einen erneuten Fall von Fahrraddiebstahl und Internetbetrug in Innsbruck. | Foto: Fotolia / Lukas Sembera
3

Finanzieller Schaden
Diebstahl und Internetbetrug in Innsbruck

Die Polizei meldet zwei Fälle von Diebstahl, einen Fahrraddiebstahl und einen Internetbetrugsfall. In beiden Fällen entstand ein Schaden in mindestens vierstelliger Höhe. Die polizeilichen Ermittlungen sind aktuell noch im Gange. INNSBRUCK. Der 60-jährige Besitzer des Mountainbikes suchte verzweifelt nach seinem Fahrrad. Für eine Sporteinheit stellte er das Rad in Front einer Sporthalle ab, wo er circa drei Stunden verblieb. Beim Herauskommen fehlte jede Spur des Fahrzeugs. Das Gefährt war...

Online-Betrug nimmt zu: Immer häufiger werden Tirolerinnen und Tiroler über Messenger oder Krypto-Plattformen getäuscht. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Zwei Tiroler Opfer
Betrugsmaschen über Messenger und Krypto-Plattformen

Immer wieder gelingt es Betrügern, Menschen mit verlockenden Jobangeboten oder vermeintlich lukrativen Investitionen in die Falle zu locken. Zwei aktuelle Fälle aus Landeck und Bichlbach zeigen, wie raffiniert die Täter mittlerweile vorgehen – und welch hoher Schaden dabei entstehen kann. Falsche Jobangebote: 19-Jährige aus Landeck betrogenZwischen dem 13. und 15. Oktober 2025 wurde eine 19-jährige Frau aus Landeck über einen Messenger-Dienst von einer angeblichen „Arbeitsgruppe“ kontaktiert....

Es gibt nur einen 20er, Verkäuferinnen und Verkäufer haben einen Ausweis. | Foto: Redaktion 20er
5

Warnung vor falschen 20er-Verkäufern
Nur mit Ausweis gibt es den echten 20er

Warnung vor nicht lizenzierten Verkäuferinnen und Verkäufern der Tiroler Straßenzeitung 20er. Organisierte Gruppe von Personen, die in ganz Tirol – insbesondere im Bezirk Kitzbühel – ohne gültige Verkaufsberechtigung Zeitungen anbieten und dabei aufdringlich betteln. Das Auftreten dieser Personen sorgt vor allem in der Vorweihnachtszeit wieder für Probleme. INNSBRUCK. Eine organisierte Gruppe von Menschen missbraucht die Tiroler Straßenzeitung 20er zum aufdringlichen Betteln. Gerade in der...

Am 06. Oktober erstattete ein 57-jähriger Österreicher persönlich auf einer Polizeiinspektion Anzeige wegen schweren Mietbetrugs.  | Foto: Johanna Bamberger
3

Polizei
Schwerer Mietbetrug über drei Jahre in Kitzbühel angezeigt

Am 06. Oktober erstattete ein 57-jähriger Österreicher im Bezirk Kitzbühel persönlich auf einer Polizeiinspektion Anzeige wegen schweren Mietbetrugs. Mietvertrag seit 2022 nicht eingehaltenKITZBÜHEL. Der Mann hatte am 01. Dezember 2022 eine Wohnung im Bezirk Kitzbühel über eine Firma an einen 43-jährigen Deutschen für drei Jahre vermietet. Nach wiederholten Zahlungsschwierigkeiten wurde am 01. April 2025 ein neuer Mietvertrag abgeschlossen, der jedoch erneut nicht eingehalten wurde. Seit Mai...

Immer mehr Betrugsmaschen passieren über Whatsapp | Foto: Pixabay/HeikoAL
3

Rufnummernmissbrauch
Dubiose Whatsapp-Nachrichten ab sofort meldbar

Scam- und Betrugsversuche, auch über WhatsApp, nehmen zu. Im Zuge des Cybersecurity Awareness Month gibt es nun eine Erweiterung der Meldeplattform für Rufnummernmissbrauch. Um zu sensibilisieren, gilt es viele private Meldungen zu Betrugsfällen zu sammeln. So können bestimmte Maschen schnell an die breite Öffentlichkeit geraten und effektiv schützen. TIROL. Über eine eigene Plattform können zukünftig Betrugsversuche gemeldet werden. Unter www.rufnummernmissbrauch.at findet sich eine...

Ein 66-Jähriger wurde Opfer eines perfiden Telefonbetrugs – die Täter lockten mit einem falschen Lottogewinn. | Foto: unsplash
3

Telefonbetrug
66-Jähriger um vierstelligen Betrag gebracht

Ein 66-jähriger Tiroler aus Westendorf ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Unbekannte Täter überzeugten den Mann, Gutscheinkarten zu kaufen und die Codes weiterzugeben – unter dem Vorwand, einen hohen Lottogewinn erhalten zu haben. WESTENDORF. Anruf mit vermeintlicher Gewinnbenachrichtigung: Am 29. September 2025, gegen 9.30 Uhr, erhielt der Mann einen Anruf von einer bislang unbekannten Person. Ihm wurde mitgeteilt, er habe einen Lottogewinn in der Höhe eines mittleren fünfstelligen...

Falsche Polizisten und Einbrecher sorgten in Innsbruck für großen Schaden und hohe Beute. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Seniorin betrogen – Tresor aufgebrochen
Betrug und Einbruch in Innsbruck

In Innsbruck kam es innerhalb weniger Stunden zu zwei schwerwiegenden Vorfällen: Einerseits wurde eine Seniorin Opfer eines perfiden Betruges durch falsche Polizisten, andererseits verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Bürogebäude und erbeuteten Bargeld. Trickbetrug durch falsche PolizistenAm 24. September 2025, gegen 21 Uhr, kontaktierte eine unbekannte Täterschaft eine 87-jährige Österreicherin telefonisch. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, ihr Sohn...

Mit KI generierte Videos werden zunehmend für Betrugsmaschen genutzt. | Foto: smarterpix
3

Betrugsfalle mit KI-Video
65-Jähriger verliert hohe Geldsumme

Ein bislang unbekannter Täter nutzte ein KI-generiertes Video auf einer Social-Media-Plattform, um einen 65-jährigen Österreicher aus Schwaz zur Kontaktaufnahme zu bewegen. In dem Video wurde eine vermeintlich lukrative Anlagemöglichkeit beworben. SCHWAZ. Lockfalle auf Social Media: Nach der ersten telefonischen Kontaktaufnahme folgten mehrere Gespräche über einen Messengerdienst sowie weitere Anrufe. Schließlich wurde das Opfer an eine angebliche Brokerin weitergeleitet. Diese überzeugte den...

Eine 31-jährige Tirolerin wurde Opfer eines vermeintlichen Trading-Betreuers. | Foto: smarterpix
3

Krypto-Betrug in Wörgl
Tirolerin verliert hohen fünfstelligen Betrag

Eine 31-jährige Tirolerin aus Wörgl wurde Opfer eines ausgeklügelten Krypto-Betrugs. Über Monate hinweg überwies sie einen hohen fünfstelligen Eurobetrag an Kriminelle – und ermöglichte ihnen sogar den Zugriff auf ihr Konto. WÖRGL. "Trading-Betreuer“ erschleicht Vertrauen: Im November 2024 registrierte sich die Frau auf einer Online-Krypto-Plattform. Kurz darauf nahm ein angeblicher Trading-Betreuer telefonisch Kontakt mit ihr auf. Er überzeugte sie, sich auf einer weiteren Plattform anzumelden...

In Schwaz traf es ein Ehepaar, das um mehrere zehntausend Euro betrogen wurde | Foto: Dietmar Walpoth
3

Betrügereien
Imster Betrügerin festgenommen, weiterer Betrug in Schwaz

In den Bezirken Schwaz und Imst wurden wieder Betrügereien aufgedeckt. In Schwaz traf es ein Ehepaar, das um mehrere zehntausend Euro betrogen wurde. In Imst wurde eine 45-Jährige verdächtigt, gewerbsmäßigen, schweren Betrug begangen zu haben. Sie wurde festgenommen. BEZIRK SCHWAZ. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Schwaz gelangte bereits im Juli 2025 über einen nicht näher bekannten Link auf die Seite einer Investmentfirma, die immense Gewinne versprach. Nach der Registrierung auf der entsprechenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Mehrere Überweisungen nach Frankreich und Großbritannien – doch das Fahrzeug wurde nie geliefert. | Foto: smarterpix
3

Autokauf online
Mann aus Innsbruck-Land um fünfstelligen Betrag betrogen

Ein Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land ist Opfer eines dreisten Internetbetrugs geworden. Nach dem vermeintlichen Kauf eines Gebrauchtwagens wurde er durch falsche Firmen und einen angeblichen Notar um eine hohe Geldsumme gebracht. WATTENS. Der Kauf – alles schien seriös: Im Juli 2025 stieß der Mann auf einer Online-Plattform auf ein scheinbar attraktives Angebot für ein Kraftfahrzeug. Er nahm Kontakt mit dem Verkäufer auf und schloss den Kauf ab. Falsche Transportfirma fordert GeldKurz darauf...

In Tirol häufen sich die Fälle von Online-Anlagebetrug – in den vergangenen Wochen trugen zahlreiche Opfer große finanzielle Schäden davon. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Gefälschte Gewinne
Mehrere Tiroler fallen auf Anlagebetrug herein

Zwischen Mai und September 2025 kam es in Tirol gleich zu mehreren Betrugsfällen im Internet. Mit geschickten Täuschungen und falschen Gewinnversprechen wurden Opfer zu hohen Überweisungen verleitet. Die Schäden reichen von mehreren Tausend bis zu sechsstelligen Eurobeträgen, die Täter sind nach wie vor unbekannt. IMST/SELLRAIN/WENNS. Am 6. Juli 2025 wurde ein 58-jähriger Imster Opfer eines groß angelegten Internetbetrugs. Unbekannte Täter lockten ihn mit falschen Gewinnversprechen auf einer...

Im Bezirk Kitzbühel fiel eine Frau einem dreisten Betrug über einen Messenger-Dienst zum Opfer. | Foto: unsplash
3

Betrugsmasche im Bezirk Kitzbühel
Frau um mehrere Tausend Euro gebracht

Eine Kitzbühelerin ist Mitte August 2025 auf einen dreisten Betrüger hereingefallen. Der Unbekannte täuschte ein technisches Problem vor – und brachte die Frau so um einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. KITZBÜHEL. Kontakt über Messenger-Dienst: Der Täter nahm per Messenger-Dienst mit der Frau Kontakt auf. Er stellte sich als Techniker vor und behauptete, dass ein von ihr nicht mehr genutzter Social-Media-Account gehackt worden sei. Dieser werde nun für kriminelle Aktivitäten missbraucht....

Phishing-Mails mit falschen Rückerstattungsversprechen – die ÖGK warnt vor Betrug. | Foto: stock.adobe.com/at/weerapat1003
3

Achtung Betrug!
Phishing Mails an ÖGK-Versicherte

Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler erhalten derzeit E-Mails, die angebliche Rückerstattungen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) versprechen. Doch Vorsicht: Hinter diesen Nachrichten steckt ein Betrugsversuch. TIROL. Auch in Tirol sind derzeit Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK Ziel von betrügerischen E-Mails. Unter dem Betreff „Ihre Rückerstattung ist bereit!“ erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Nachrichten mit folgendem Inhalt: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein wurde von einem Unbekannten über einen Messenger-Dienst eine angeblich sichere Geldanlage versprochen. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Messenger-Dienst
Mann aus Bezirk Kufstein wird Opfer von Anlagebetrug

Ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein verlor einen fünfstelligen Eurobetrag, nachdem ihm im Herbst 2024 ein unbekannter Täter über einen Messenger-Dienst eine Möglichkeit zur Geldanlage versprochen hatte. BEZIRK KUFSTEIN. Im Herbst des vergangenen Jahres nahm ein bisher unbekannter Täter über einen Messenger-Dienst Kontakt zu einem 73-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein auf. In den Nachrichten stellte der Täter dem Mann eine angeblich besonders gewinnbringende Möglichkeit zur...

Die Polizei warnt eindringlich vor einer aktuellen Welle an Betrugsanrufen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. | Foto: BB Tirol
3

Polizei warnt
Vorsicht vor Betrugsanrufen in Kitzbühel und Kufstein

Die Polizei warnt aktuell vor Betrugsanrufen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Betrügerinnen und Betrüger würden sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und so versuchen, Bargeld und Wertsachen herauszulocken. KITZBÜHEL/KUFSTEIN. Die Polizei warnt aufgrund der aktuellen Welle an Betrugsanrufen eindringlich: „Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld...

Eine Frau aus Kirchberg in Tirol wurde am Dienstag Opfer des sogenannten Polizistentricks: Unbekannte gaben sich am Telefon als Polizisten aus und konnten die Frau zur Behebung eines fünfstelligen Eurobetrags bewegen, welchen sie dann vor ihrer Haustüre zur Abholung platzierte. (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Betrugsmasche in Kirchberg
Falsche Polizisten erbeuten hohe Geldsumme

Eine Kirchbergerin wurde am 1. Juli Opfer von falschen Polizisten: Sie hob eine fünfstellige Bargeldsumme ab und legte diese vor ihrer Haustür zur Abholung bereit. KIRCHBERG. Ein scheinbar seriöser Anruf wurde am Dienstagnachmittag, 1. Juli 2025, für eine Frau aus Kirchberg zum folgenschweren Verhängnis. Mehrfach meldeten sich Unbekannte telefonisch bei ihr und gaben sich überzeugend als Beamte der Polizei aus. Bargeld erbeutetDie Frau folgte den detaillierten Anweisungen: sie hob eine...

Ein 41-jähriger Mann wurde im Juni 2025 Opfer eines Internetbetrügers. Der 41-Jährige wollte auf einer Online-Plattform einen PKW erwerben. Er wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Internetbetrug im Bezirk Imst
Käufer überweist fünfstellige Summe

Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst wurde Opfer eines Internetbetrugs: Er überwies einen fünfstelligen Betrag für ein vermeintliches Auto-Schnäppchen – das Fahrzeug kam jedoch nie an. IMST. Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst wurde Anfang Juni Opfer eines raffiniert aufgezogenen Internetbetrugs. Am 1. Juni 2025 stieß der Rumäne auf einer bekannten Onlineplattform auf ein attraktives Autoangebot. Der Pkw wurde angeblich von einem US-Amerikaner in Deutschland zum Verkauf angeboten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Geineder
Der Mann wurde unter anderem per WhatsApp zur mehreren Überweisungen überredet. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
68-Jähriger wurde per WhatsApp um Geld betrogen

Im Laufe von mehreren Monaten wurde ein Mann um einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. ZIRL. Bereits Anfang des Jahres 2025 wurde ein 68-jähriger, im Bezirk Innsbruck-Land wohnhafter Österreicher von einer unbekannten Täterschaft per Messengerdienst „WhatsApp“ unter dem Vorwand kontaktiert, dass ein naher Angehöriger einer weiteren dritten Person gesucht werden würde, zumal diesem noch ein einstelliger Millionenbetrag von seinem langjährigen Arbeitgeber zustehen würde. Hierfür müsse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.