Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auf einer Social-Media Landing Page habe der Pinzgauer persönliche Daten eingegeben, woraufhin er von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert worden sein soll. | Foto: BRS
3

Pinzgauer verlor 700.000 Euro
Aktieninvestition als Betrug entpuppt

Ein Pinzgauer wurde laut Polizei Salzburg um 700.000 Euro betrogen: Eine vermeintliche Aktieninvestition entpuppte sich als "schwerer Betrug".  PINZGAU.  700.000 Euro verlor ein Pinzgauer nach Angaben der Polizei Salzburg, als er in Aktien investieren wollte.  Wirkte vorerst noch "seriös"Ein 41-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Salzburg Opfer eines "schweren Betruges". Im Frühjahr 2022 habe der Mann Anlagemöglichkeiten für sein Vermögen gesucht. Auf einer Social-Media Landing Page habe er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Derzeit tarnen sich Betrüger am Telefon gerne als Interpol um ihre Opfer einzuschüchtern und zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Achtung Interpolmasche
Pinzgauer überwies 50.000 Euro an Betrüger

Zurzeit grassiert erneut eine sehr problematische Betrugstaktik in Salzburg. Betrüger geben sich als Interpol aus und setzten Personen systematisch unter Druck. Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde kürzlich Opfer der Masche. SALZBURG/PINZGAU. Rund 50.000 Euro transferierte ein Pinzgauer an einen "Interpolmitarbeiter" im Zeitraum vom 25. bis zum 27. Juli. Der vermeintliche Beamte hackte sein Handy und drohte ihm. Derzeit wird ermittelt, ob Teile des Betrags vielleicht rücktransferiert werden können....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Halleiner Politik hat es in die landesweiten Schlagzeilen geschafft: Handychats sind jetzt Gegenstand einer "Nachdisziplinaranzeige". | Foto: Thomas Fuchs
6

Die Themen des Tages
Das solltest du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Tauernautobahn bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden auf Montag wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt. Mobilhome blockierte Tauernautobahn Flachgau: Das Video des Tages: "Leben und Tod im Moor"  Bürmoos: Leben und Tod im Moor Tennengau: Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Polizei warnt: Derzeit kommt es vermehrt zu gefälschten E-Mails, versendet von privaten Accounts, in denen um Geld gebeten wird.

Cyberkriminalität: Email-Kontakte werden um Geld gebeten

Die Täter hacken sich in Accounts und versenden E-Mails an Bekannte, in denen sie um Geld bitten. SALZBURG. Laut Polizei kommt es im Bereich der Cyberkriminalität zurzeit vermehrt zu Anzeigen aufgrund gehackter E-Mail-Accounts. Dabei loggen sich die Täter in fremde Accounts ein und kontaktieren die privaten Kontakte im Namen des jeweiligen Account-Besitzers. Dabei täuschen sie eine Notlage vor und bitten um die Überweisung eines Geldbetrages. Als Gründe für die Not werden unterschiedlichste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.