Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Tochter/Sohn Trick per WhatsApp (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Betrug
Falscher "Sohn" erbeutet knapp 10.000 Euro von Pensionisten

ENZESFELD-LINDABRUNN. PI Hirtenberg – Tochter/Sohn-TRICK, Ereigniszeit: von 06.06.2024, 14:34 bis 06.06.2024, 17:05, Ereignisort: 2551 Enzesfeld-Lindabrunn. Bislang unbekannte Täter gaben sich über WhatsApp als den Sohn des 82-jährigen Opfers aus und verleiteten dieses zu insgesamt drei Überweisungen auf ein Täterkonto mit einer Gesamtschadenssumme in der Höhe von € 9.811,-. Die Ermittlungen laufen. Wie kann ich mich schützen? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Nehmen Sie sich Zeit und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Polizei ermittelte im Fall von gefälschten Arztrechnungen. (Symbolbild) | Foto: Preineder
2

Polizeimeldung
Gewerbsmäßiger Betrug mit Arztrechnungen geklärt

Im Bezirk Baden haben eine Frau und ein Mann gefälschte Arztrechnungen zur Refundierung eingereicht. Die Gesamtsumme beträgt mehr als 13.000 Euro. BEZIRK BADEN. (LPD NÖ) Von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts konnten bei der Überprüfung von Arztrechnungen, die von einer 35-jährigen Frau und einem 45-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden eingereicht wurden, Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Der Sachverhalt wurde bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt zur Anzeige gebracht. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit Polizeitrick lockten unbekannte Täter in Traiskirchen Wertsachen von Seniorin heraus. (Symbolfoto) | Foto: Pirzl

Betrug
83-jährige Traiskirchnerin wurde Opfer des Polizeitricks

Vollendenter Polizeitrick in Möllersdorf: Seniorin wurde von Tätern zum Herausgeben ihrer Wertsache an die "Polizei" zum Schutz dieser gebracht. TRAISKIRCHEN. (Bericht: Bezirkspolizei) Vom 3. April 2023 23:30 bis 4. April 15 Uhr kam es in Traiskirchner Ortsteil Möllersdorf zu einem Betrug mit Polizeitrick. Die 83-jährige betrogene Frau gab gegenüber den ermittelnden Beamt*innen der Polizeiinspektion Traiskirchen an, dass sie mehrfach von zwei männlichen Personen angerufen worden sei. Diese...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Angeklagte vor Verhandlungsbeginn.

Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt
"Falsche Fuffzger" brachten kein Glück

BEZIRK BADEN (pz). Im berühmt-berüchtigten "Darknet" bestellte Alexander Sch. (31) 13 gefälschte 50-Euro-Banknoten zum Sensationspreis von 250  Euro. Der derzeit Arbeitslose linkte mit gefälschten Scheinen eine Supermarktkassierin und seinen damals besten Freund. Der Betrug flog natürlich schnell auf, der Mann musste sich vergangene Woche wegen Betruges (Weitergabe und Besitz gefälschter Banknoten) am Landesgericht Wiener Neustadt verantworten. Erschwerend: Sch. hatte noch eine bedingte Strafe...

Betrügerin überlistet Angestellte

(lorenz). „Wir warnen alle Trafikanten und sonstige Vertreibern von Lade-Bons oder Paysafe-Cards keine telefonische Auskünfte über diese Ware zu erteilen. Im Zweifel soll man sich durch Rückrufe erkundigen oder die Polizei verständigen“, rät ein Polizist. Was war passiert? Am 11. September bekam eine Angestellte einer Trafik in Enzesfeld-Lindabrunn einen Anruf von einer Unbekannten. Die Anruferin stellte sich als Mitarbeiterin einer Firma vor, welche Lade-Bons an die Trafik liefere. Das...

Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

Foto: Fotos: LPD NÖ
3

Phantom narrte deutsche Firma

Unbekannter schädigte als "Michael Leutgeb" alias „Pawel Wolowicz“ Betrieb +++ Polizei fahndet nach Betrüger. MÖDLING/WIEN. Als "Michael Leutgeb" und „Pawel Wolowicz“, der eine Firma mit Sitz im Bezirk Mödling hat, gab sich ein Trickbetrüger aus. Laut Polizei inserierte der Verdächtige vermutlich schon in betrügerischer Absicht, eine Baumaschine auf einer Internetplattform. Eine Firma mit Sitz in Deutschland biss an, überwies "Leutgeb" den vereinbarten Kaufpreis in fünfstelliger Höhe. Die...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Polizei

Schwerer gewerbsmäßiger Betrug in Niederösterreich und Wien

Eine 39-jährige Frau aus Wr. Neustadt steht Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Baden – Kriminaldienstgruppe – im Verdacht, zumindest in der Zeit vom 1. April 2008 bis 12. Dezember 2013 verschiedene Betrugshandlungen in Niederösterreich und Wien begangen zu haben. Bei den bislang ermittelten Geschädigten handelt es sich um mindestens 16 Privatpersonen und Firmen, wobei sich die verursachte Schadenssumme auf einen fünfstelligen Eurobetrag beläuft. Die Verdächtige nahm sich unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

27-Jähriger soll Freunde und Bekannte im Bezirk Baden betrogen haben

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Baden steht im Verdacht, im Zeitraum Jänner bis Juli 2011, durch Vortäuschung falscher Tatsachen, sowie durch Diebstahl, Veruntreuung und betrügerischen Datenmissbrauchs, einen Schaden in der Höhe von 12.000,-- Euro verursacht zu haben. Nach einer Anzeigenerstattung eines Opfers im September 2011 nahmen die Beamten der Polizeiinspektion Berndorf die Ermittlungen auf. Von den Einsatzkräften konnten vier Opfer aus dem Freundes- bzw. Bekanntenkreises des 27-Jährigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.