Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Eine zweite Überweisung tätigte die Frau nicht mehr, sie ging stattdessen zur Polizei.  | Foto: Pixabay/iAmMrRob
1 1

Wolfsberg
60-Jährige überwies Internetbetrüger mehrere tausend Euro

Lavanttalerin wurde Opfer von Internetbetrug: Ein Soldat benötigte ein Flugticket, um zu seiner "Liebsten" zu kommen. WOLFSBERG. Am Montag, 28. Juni 2021, erstattete eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg Anzeige, da sie Opfer eines Internetbetrugs wurde. Sie lernte via Social-Media-Kanälen einen vermeintlichen österreichischen Soldaten kennen, der seinen Dienst im Ausland verrichtet. Nach längerem Austausch und Kennenlern-Phase war der Soldat dazu bereit, seine "Liebe" aufzusuchen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pensionistin fiel auf Betrüger herein | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

St. Veit
Penionistin fiel auf Onlinebanking-Betrug herein

Erneuter Fall von Internet-Betrug. Eine Pensionistin (73) aus dem Bezirk St. Veit überwies hohe Geldsummen an eine Online-Bank. Ein Anwalt riet ihr schließlich zur Anzeige. ST. VEIT. Eine 73-jährige Pensionistin aus dem Bezirk St. Veit wurde Opfer einer Online-Betrugsmasche. Beim Versuch, einen Kredit bei einer Online-Bank zu bekommen wurde sie per E-Mail dazu aufgefordert, persönliche Dokumente an diese Mailadresse zu schicken. Danach erhielt sie einen Darlehensvertrag, den sie unterzeichnete...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Frau ließ sich von gefälschten E-Mails zu Transaktionen mittels E-Banking verleiten | Foto: Pixabay/janeb13

Internetbetrug
38-Jährige verliert tausende Euro an Betrüger

Eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt ließ sich von gefälschten E-Mails zu Transaktionen mittels E-Banking verleiten. Dabei verlor sie mehrere tausend Euro an Betrüger.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt wurde mittels gefälschten E-Mails zum Anklicken eines dort angefügten Links, welcher angeblich zu den neuen Nutzungsbedingungen führen sollte, verleitet.  Durch das Anklicken des Links wurde die Frau in der Folge scheinbar auf das eBanking–Portal der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die AK Kärnten warnt vor betrügerischem Mahnschreiben das per Post zugestellt wird | Foto: kk/AK Kärnten/Helge Bauer
3

AK Kärnten
Warnung vor Inkassobetrug per Post

Das Inkassobüro "Akzepta Inkasso GmbH & Co. KG" sendet falsche Forderungen per Post. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor falschen Inkassoforderungen die man per Post erhält. Das Inkassobüro "Akzepta Inkasso GmbH & Co. KG" versendet diese per Post an verunsicherte Konsumenten. "Zwar gibt es ein Inkassounternehmen namens Akzept, aber bei diesem Schreiben – mit täuschend echtem Logo – handelt es sich nicht um dieses Unternehmen, sondern klar um Betrug", warnt Stephan Achernig, Leiter des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor E-Mail mit falschem Gerichtsbeschluss | Foto: Hehn
1

AK Kärnten
Achtung bei Schreiben des Handelsgerichtes Hamburg-Altona

Internet-Betrüger versuchen durch einen falschen "Gerichtsbeschluss" an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten warnt neuerlich vor Trickbetrügern. Diese versuchen mittels falschem "Gerichtsbeschluss" und einem gefälschten "Zahlungsbefehl" ihre Opfer um 947,49 Euro zu erleichtern. "Prozess Kasse" und "Vorpfändung" In einem Schreiben wird der Betroffene durch einen falschen Staatsanwalt aufgefordert einen Betrag in Höhe von 947,49 Euro zu überweisen. Sollte dies...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gängige Betrugsmasche, auf die leider immer wieder Opfer hereinfallen.. | Foto: pixabay

Polizei warnt vor Betrug
Falsche „Neffen“ treiben wieder ihr Unwesen

Polizei warnt vor gängiger Betrugsmasche, auf die immer wieder Personen hereinfallen. Aktuell sind wieder Betrüger zugange.  KÄRNTEN. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Trickbetrügern. Anrufer, welche sich gegenüber älteren Mitmenschen als Verwandte in Geldnot ausgeben, treiben verstärkt ihr Unwesen. Neuerdings „akzeptieren“ die Gauner anstatt Bargeld auch Wertgegenstände, etwa Goldschmuck. Vorgehensweise Die Vorgehensweise der Täter ist fast immer dieselbe. Die Suche nach einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1

Friesach: Hunderte Euro Bargeld aus Wohnung gestohlen

FRIESACH. Am Mittwoch Nachmittag wurde ein 90-jähriger Friesacher in seiner eigenen Wohnung Opfer einer Betrugsmasche. Eine unbekannte Frau verschaffte sich Zutritt zum Wohnhaus des Mannes, setzte sich zu ihm an den Küchentisch und verwickelte ihn in ein Gespräch. In der Zwischenzeit schlich sich eine zweite unbekannte Frau in das Haus, durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten und stahl mehrere hundert Euro Bargeld. Beide Frauen flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der Diebstahl wurde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.