Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

In Saalfelden wurde eine 60-Jährige Opfer des Tochter-Sohn-Tricks.  | Foto: pixabay

Betrug
Vermeintliche Tochter erschlich Geld von Saalfeldnerin

In Saalfelden wurde eine 60-Jährige Opfer eines Betruges. Ihre vermeintliche Tochter hätte sie mit einer neuen Nummer kontaktiert und um Geld gebeten. SAALFELDEN. Am 9. Mai 2024 fiel eine 60-jährige Pinzgauerin auf eine bekannte Betrugsmasche herein. Die vermeintliche Tochter kontaktierte ihre Mutter und teilte ihr die neue Handynummer mit. In weiterer Folge überwies die Saalfeldnerin Geld im oberen vierstelligen Bereich an drei litauische Konten. Am 12. Mai hatte die Frau persönlichen Kontakt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Gastein ging die Schlittenhunde-WM über die Bühne. | Foto: Edith Danzer

Themen des Tages
Das musst du heute (5. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburger Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. Salzburg:Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“ Noch bis 7. März die Wahlkarte beantragen Salzburg-Stadt:Versuchter Diebstahl mit Winkelschleifer Die rätselhaften Räume im Felsen Bereits 12.000...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Polizeimeldung Pinzgau
Love-Scam

Am 22. April 2023 erstattete eine 71-jährige Pinzgauerin bei der Polizei eine Anzeige wegen schweren Betruges. PINZGAU. Die Frau lernte im Dezember 2022 auf einer Social-Media-Plattform einen "amerikanischen Arzt" kennen, der im Libanon bei einer UN–Mission tätig sein soll. Der Täter baute über Wochen großes Vertrauen zur Pinzgauerin auf und sicherte ihr zu, aus dem Camp in Libanon abreisen zu wollen. Der Täter spiegelte der 71-jährigen zudem psychische Probleme aufgrund seiner langjährigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Polizeimeldung Pinzgau
Betrug mit Versprechen auf hohe Rendite

Eine 48-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Betruges. Die Frau war am 5. Oktober auf einer Online-Plattform auf eine Werbeanzeige aufmerksam geworden, wo innerhalb kürzester Zeit eine hohe Rendite versprochen wurde. PINZGAU. Nach ihrer Registrierung nahm ein Unbekannter telefonisch Kontakt zu ihr auf, woraufhin die Frau 250 Euro auf ein Veranlagungskonto überwies. Nachdem sie innerhalb eines Tages eine Rendite verbuchen konnte, entstand ein Vertrauensverhältnis. So ließ die Frau im guten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Derzeit tarnen sich Betrüger am Telefon gerne als Interpol um ihre Opfer einzuschüchtern und zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Achtung Interpolmasche
Pinzgauer überwies 50.000 Euro an Betrüger

Zurzeit grassiert erneut eine sehr problematische Betrugstaktik in Salzburg. Betrüger geben sich als Interpol aus und setzten Personen systematisch unter Druck. Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde kürzlich Opfer der Masche. SALZBURG/PINZGAU. Rund 50.000 Euro transferierte ein Pinzgauer an einen "Interpolmitarbeiter" im Zeitraum vom 25. bis zum 27. Juli. Der vermeintliche Beamte hackte sein Handy und drohte ihm. Derzeit wird ermittelt, ob Teile des Betrags vielleicht rücktransferiert werden können....

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Polizeimeldung Pinzgau
Microsoft-Betrugsmasche

Am 23. März 2022 erhielt ein 78-jähriger Pinzgauer einen Anruf eines unbekannten Täters, welcher sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. PINZGAU. Der unbekannte Täter gab an, dass auf dem PC des 78-Jährigen mehrere Hackerangriffe durchgeführt worden seien, welcher der Mitarbeiter beseitigen werde. In weiterer Folge brachte der Täter den Pinzgauer zur Installation einer Software für Fernzugriff. Der Microsoft-Mitarbeiter teilte dem Opfer während dem Gespräch mit, dass er mehrere Hundert Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Derzeit kommt es in Salzburg vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich als Mitarbeiter der ÖGK oder des Roten Kreuz ausgeben. | Foto: Jim Reardan/Unsplash (Symbolfoto)
1 1 Aktion

Betrug
Anruf von Österreichischer Gesundheitskasse oder Rotem Kreuz

Die Polizei warnt: In jüngster Vergangenheit kam es im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen von Betrügern. Diese gaben sich als Mitarbeiter des Roten Kreuz oder der Österreichischen Gesundheitskasse aus. SALZBURG. Sie gelten als klassische Betrugsversuche: Anrufe von angeblichen Nichten und Neffen sowie Aufforderungen zur Bezahlung einer Kaution nach einem Unfall. Seit kurzem häuft sich jedoch zusätzlich eine andere Betrugsmasche:   Gesundheitskasse: Therapeuten für Hausbesuche In Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Pinzgauer wurde betrogen: Er gestattete einer fremden Person Zugriff auf seinen Computer, da dieser angeblich von einem Virus befallen war.  | Foto: BRS

Polizei warnt
Betrugsmasche - Rotes Fenster am Bildschirm

Vorsicht vor angeblichem Viren-Befall von Laptops oder PCs. PINZGAU. Am Abend des 18. Jänners 2019 erschien am Laptop eines Pinzgauers ein rotes Fenster. Darin stand, der Laptop sei mit einem Virus infiziert. Man wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. Dort meldete sich eine englisch sprechende Person mit gebrochenem Deutsch. Die Person gab sich als Mitarbeiter einer Computerfirma aus. Auf deren Aufforderung hin gestattete der Pinzgauer einen Remote-Zugriff auf seinen Laptop. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.