Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

4:06

Flashback
Donaustadt überholt Favoriten, Petition gegen Bim & Palästinacamp

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Donaustadt bevölkerungsreichster BezirkAspernbrücke mit neuem Rad-HighwayPro-Palästina-Camp vor der TUEU-Wahl: 1.500 barrierefreie WahlgebäudeAufbau für das DonauinselfestHit-Produzent Biedermann feiert 57. GeburtstagEU-Kommissar Schmit auf Lokalaugenschein in WienPetition gegen neue Bim-Linie 12Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Zahl der Menschen über 80 soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Andere Bevölkerungsgruppen steigen laut Prognosen weniger schnell.  | Foto: Mathias Kautzky
2

Bevölkerungsprognose für Wien
Die Wieden wächst bis 2053 kaum noch

Wien wächst weiter. Das zeigt eine aktuelle Bevölkerungsprognose zur Stadt. Diese hat sich auch den vierten Bezirk näher angeschaut, wo sich bevölkerungstechnisch bis 2053 eher wenig bewegen soll. von Lisa Kammann und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/WIEDEN. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohnerinnen und Bewohnern dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
6

Vienna Facts
Statistiker rechnen mit 2 Millionen Einwohnern im Jahr 2027!

Wien kann sich wieder einmal mit besonderen Lorbeeren schmücken. Laut einer Studie der Beratungsfirma Boston Consulting Group liegt die fünftgrößte Stadt der EU bei den mittelgroßen Metropolen unter 3 Millionen Einwohnern auf dem großartigen zweiten Platz. Nur die „Fahrrad-Hochburg“ Kopenhagen konnte Wien mit 3 Punkten Vorsprung Platz 1 streitig machen. So ist es kein Wunder, dass die Bevölkerung in Wien immer mehr ansteigt und man 2027 mit dem Überschreiten der 2-Millionen-Einwohner-Grenze...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Knapp 20.000 Babys sind 2018 in Wien zur Welt gekommen. | Foto: Filip Mroz by unsplash.com
2

Bevölkerungsentwicklung
Wien wächst, aber langsamer als gedacht

Der Leiter der Statistikabteilung der Stadt Wien Klemens Himpele über Zahlen, Daten und Fakten. WIEN. Klemens Himpele ist der Herr über den Zahlen. Als Leiter der Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) weiß er wie stark Wiens Bevölkerung gewachsen ist, welche Bezirke besonders zugelegt haben und auch wie viele Kinder, Gurken oder Hunde es in unserer Stadt gibt. Wird in Wien alles statistisch erfasst? KLEMENS HIMPELE: So gut wie. Wir haben gute Daten über die Bevölkerung, die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wien von oben | Foto: CC0 (Public Domain)
6 6

Wiener Wachstumsschub: Viele Flüchtlinge, positive Geburtenbilanz

Im vergangenen Jahr ist Wien um rund 42.889 Menschen gewachsen. Aber nicht alle Bezirke wachsen gleich schnell. Und in manchen wird die Bevölkerungszahl bis 2034 sogar sinken. WIEN. Die Stadt Wien erlebt, bezogen auf die Einwohnerzahl, einen massiven Aufschwung. War es 2008 noch ein Wachstum von rund 9.000 Menschen, wuchs die Stadt 2012 bereits um 24.162 Menschen innerhalb eines Jahres. Die neue Höchstzahl lieferte schließlich 2015: Das hatte, neben der natürlichen Migration, vor allem auch mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
In den nächsten zehn Jahren wird mit 20 Prozent mehr Schulkindern gerechnet. | Foto: Höbling
2 1

Albtraum: Schüler bald ohne Schule?

In den nächsten Jahren werden die Schulplätze in den Innenstadtbezirken knapp. Die Bezirke reagieren und prüfen Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Schulen sowie neue Standorte. Wien wächst – das dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Neben knappen Arbeitsplätzen und der Wohnungsnot kommt aufgrund der Wachstumsprognose für die nächsten Jahre ein weiteres Problem auf die Stadtregierung zu: fehlende Schulplätze. Laut der Magistratsabteilung 56 (Wiener Schulen) besuchen derzeit rund...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.