Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

Projektleitung: Obmann Bgm. Martin Bruckner (2.v.r.) und Projektleiter Bgm. Franz Linsbauer (rechts) mit dem beauftragten Team der Wallenberger & Linhard Regionalberatung GF Josef Wallenberger und Mag. Nina Sillipp | Foto: Wohnen im Waldviertel
4

Waldviertel
Die Geburten alleine reichen nicht aus

In den vergangenen Wochen berichteten die Bezirksblätter immer wieder über Wanderungsstatistiken. Wie Statistik Austra herausfand, zogen im Jahr 2020 4.417 Menschen ins Waldviertel, knapp 1.400 davon kamen aus Wien und gründeten in der niederösterreichischen Region ihren Hauptwohnsitz. WALDVIERTEL. Die Initiative "Wohnen im Waldviertel" kann also bestätigen: "Die Nachfrage ist groß! Das Angebot dagegen wird immer kleiner." „Unser Ziel ist, dass wir mit verstärkter Zuwanderung trotz hoher...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl zur Waldviertel-Autobahn: "In einem schnellen Ablauf - vielleicht beschleunigt durch ein Standortentwicklungsgesetz - brauchen wir auf jeden Fall 10 bis 15 Jahre." | Foto: ASFINAG
1 2

Europaspange
Bevölkerungsrückgang: Autobahnen als Lebensadern

Der Bau einer Autobahn ins Waldviertel nicht unumstritten. Die aktuelle Bevölkerungsstudie der Statistik Austria zeigt aber eindeutig: Bezirke an Autobahnen boomen. Fehlt eine hochrangige Straße schrumpft die Zahl der Einwohner. WALDVIERTEL. Niederösterreichs Bezirke an hochrangigen Straßen boomen, jene ohne dünnen aus, so lässt sich eine aktuelle Studie der Statistik Austria zusammenfassen. Analysiert wurde die Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019. Was dabei auffällt: Gibt es hochrangige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Jürgen Maier, Maurice Androsch, Josef Strummer | Foto: Thomas Widhalm

Autobahn, Zug und Glasfaser: Waldviertel im Geschwindigkeitsrausch

Androsch und Maier wollen schnellere Franz-Josefs-Bahn, eine Autobahn für das Waldviertel und dem Datenhighway Beine machen. WAIDHOFEN. Das Waldviertel als Wachstumsregion mit wachsender Bevölkerung und einem groß angelegten Ausbau der Infrastruktur? Was noch vor ein paar Jahren als unmöglich galt, rückt in greifbare nähe, wie Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und Landesrat Maurice Androsch im Rahmen eines Pressegesprächs in Waihofen erklärten. Androsch: „Es ist Zeit – unter voller Einbeziehung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die lokale Politik will Maßnahmen setzen, um das vorausgesagte Bevölkerungsminus abzufedern. | Foto: BBNÖ

Region kämpft um sein Volk

Bevölkerung im Bezirk Zwettl wird in den nächsten 35 Jahren um fast zehn Prozent schrumpfen. BEZIRK ZWETTL (bs). Eine aktuelle Statistik der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) bescheinigt dem Bezirk Zwettl das größte Bevölkerungsminus bis zum Jahr 2050 in ganz Niederösterreich. Demnach werden die Einwohnerzahlen von derzeit 43.170 auf 39.237 Personen sinken. Das würde einem satten Minus von 9,11 Prozent zum heutigen Wert entsprechen. Infrastruktur verbessern Für Gutenbrunns...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bildungsexperte Günter Kastner: "Die Rückgänge der Schülerzahlen sind im Vergleich zu allen Regionen in Niederösterreich im Waldviertel am stärksten."
3

Verlust der Jungen: "Lendenkraft allein reicht nicht mehr"

Zahl der Jungen sinkt noch stärker als erwartet: Die Waldviertler haben ein Fortpflanzungsproblem. Das hat aber keine biologischen sondern politische Ursachen, wie Experten betonen. WALDVIERTEL (pez). Dramatische Zahlen präsentierte vergangene Woche die Arbeiterkammer Niederösterreich. Einmal im Jahr nehmen sich die Experten Bevölkerungskennzahlen aus dem Bereichen Arbeitsmarkt, Einkommen und Bildung aus den Regionen in Niederösterreich vor. Das Waldviertel schneidet im Regionenvergleich dabei...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Weniger Einwohner: Der Bezirk Zwettl schrumpft und wird zugleich immer älter. | Foto: uschi dreiucker  / pixelio.de

Bezirk kämpft gegen Negativspirale

Bevölkerungsstatistik: Bezirk schrumpft in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 4,3 Prozent BEZIRK ZWETTL. 45.187 Einwohner zählte man im Bezirk Zwettl per 1. Jänner 2003. Zehn Jahre später kam man bei der Erhebung auf 43.261 Personen. Das bedeutet einen Bevölkerungsschwund von exakt 1.926 Personen oder 4,26 Prozent. Die Statistik des Bevölkerungsstandes der Statistik Austria zeitgt weiters, dass 22 der 24 Gemeinden im Bezirk Zwettl 2013 weniger Bewohner als im Jahr 2003 aufweisen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nicht nur ältere sondern auch weniger Bewohner zählt der Bezirk Zwettl im Vergleich zu 2002. | Foto: RMA Archiv

Bezirk Zwettl: Bevölkerung schrumpft weiter

Neueste Studie belegt: Im Vergleich zu 2002 beherbergt unser Bezirk heute 2.187 Personen weniger. BEZIRK ZWETTL (bs). 45.448 Einwohner zählte der Bezirk Zwettl im Jahr 2002. Ein Jahrzehnt später waren es nur noch 43.643 und im Vergleich zum Vorjahr kamen noch einmal 382 Personen weg. Somit zählt der Bezirk Zwettl 2013 43.261 Bewohner. Das entspricht einem Bevölkerungsschwund von 4,81 Prozent in den letzten elf Jahren. Gemeindebilanz Allentsteig, Kirchschlag, Ottenschlag und Schönbach sind jene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.