bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

v.li.n.re.: Landesrat Ludwig Schleritzko, Sabrina und Thomas Tacho, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Gedesag-Vorstand Peter Forthuber | Foto: GEDESAG
2

Gedesag
Schlüsselübergabe für neue Wohnanlage in Gföhl

Am 26. August 2024 fand in Gföhl die Schlüsselübergabe für das neue Wohnprojekt „Gföhl III A“ statt. GFÖHL. Die moderne Anlage umfasst 12 Reihenhäuser und 16 Wohnungen, die alle zur Miete mit Kaufoption angeboten werden. Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger betonte in ihrer Rede die hohe Lebensqualität in Gföhl, geprägt von Natur, Ruhe und einer hervorragenden Infrastruktur. LeistbarAuch Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko lobte das Projekt als wichtigen Schritt zur Schaffung von leistbarem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re. Dir. DDI Peter Forthuber, MBA , Stadtrat Günter Herz, Gemeinderat Mert Özsecgin MA, Metin Jöbstl, Seda Özsecgin BA MSc und Daniel Jöbstl MSc. | Foto: GEDESAG/Gerda Mayer
2

GEDESAG Weinzierl XIII B
Übergabe der ersten Wohnungen

Dieser Tage fand die feierliche Übergabe der ersten Wohnungen des GEDESAG-Projektes Weinzierl XIII B statt (Bernhardigasse 5). KREMS. Gedesag-Vorstandsdirektor DDI Peter Forthuber, MBA und Stadtrat Günter Herz konnten zahlreichen neuen Weinzierlerinnen und Weinzierlern offiziell ihre Wohnungen übergeben. BewohnerDarunter war auch Gemeinderat Mert Özsecgin MA, der sich schon geraume Zeit auf seine Wohnung gefreut hat. Eine der vielen begeisterten Jungfamilien, die ebenfalls eingezogen ist, ist...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Peter Forthuber (Vorstandsdirektor GEDESAG), Landesrat Martin Eichtinger, Gerald Schragner und Victoria Schmid, Bürgermeister Heinrich Brustbauer und Pfarrer Clemens M. Reischl | Foto: Büro LR Eichtinger

Wohnen
Schlüsselübergabe in Mautern

Nach den Festreden von Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Gedesag Vorstand Peter Forthuber und Landesrat Martin Eichtinger wurden den glücklichen Mietern die Schlüssel überreicht. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer erklärte anlässlich des Festaktes: „Nach längerer Wartezeit sind wir als Gemeinde nun sehr froh, dass dieses tolle Projekt von der Gedesag im Zentrum von Mautern realisiert werden konnte.“ Investition, die sich lohnt „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die...

Foto: Google Maps

Stadt Krems
Rechtsvorrang gilt Am Steindl, um das Rasen zu stoppen

Stadtteildialog: Anregungen der Stadtteil-Bewohner wurden umgesetzt. KREMS. Die Stadt Krems hat in den Straßenzügen Steindlstraße und Kraxenweg einen Rechtsvorrang verordnet. Die bisherige Vorrang-Geben-Regelung ist aufgehoben. Damit wird der Durchzugsverkehr entschleunigt. Aus für Raser Die Straßenzüge Steindlstraße und Kraxenweg dürfen nicht zu „Raserstrecken“ werden. Das war eine der Forderungen der Bewohner am Steindl beim Stadtteildialog. Sie befürchteten, dass sich mit dem Ausbau des...

Die Stämme der neu gepflanzten Bäume wurden weiß gestrichen. | Foto: Necker
8

Stadt Krems
Bewohner jubeln über Baumzuwachs

Nun ist es so weit: Wohnhausanlagen in der Stadt Krems sind um 100 Bäume reicher. KREMS. Bäume erfüllen viele Aufgaben: Sie sorgen für bessere Luft, reduzieren Feinstaub und Abgase und helfen die Hitze zwischen den Häusern zu kompensieren. In der Mitterau wurden in einigen Wohnhausanlagen die neuen Bäume bereits gepflanzt. Die BezirksBlätter waren dabei als der Kleinbagger anrollte, um die Erdlöcher für die Bäume zu graben. Zahlreiche Anrainer verfolgten das Spektakel mit Freude über den grünen...

 Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und ein Bewohner des PBZ Ybbs/Donau beim Besuch der Pferde | Foto: NLK Pfeiffer

Pferd, Katze, Hund und Gans
"Ihaha" – Tierische Besucher in NÖs Betreuungszentren

LR Teschl-Hofmeister: Tiere bieten Abwechslung im Alltag und unterstützen bei Therapien NÖ / YBBS. Tiere sind ein wichtiger Bestandteil in allen NÖ Pflege-, Förder- und Betreuungszentren (PBZ). So tragen etwa Katzen, Hunde, Hasen, Gänse, Ziegen oder Pferde mit zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. „Es ist immer eine große Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Tieren zu sehen. Viele waren früher selbst Haustierbesitzer und man sieht ihnen an, dass ihnen der Umgang mit den...

Für das neue Projekt Hotel mit Tiefgarage und Wohnungen müssten mehrere Häuser abgerissen werden.  | Foto: Doris Necker
5

Stadt Krems
Altstadt soll bleiben wie sie ist

Tiefgarage und Hotel: Friday For Future will Stadtchef Resch zum Umdenken bewegen. "Orte" unterstützt dies. KREMS. Der geplante Abriss mehrerer Häuser und Geschäftslokale in der Oberen Landstraße 10, Sparkassengasse 1–3 und in der Spitalgasse 10, um ein Hotel zu errichten, sorgt für Aufregung. Auf dem dadurch entstehenden Baugrund von 2.800 Quadratmetern soll im Auftrag der SK Immobiliengesellschaft, die im Besitz der Kremser Bank steht, ein Hotel mit zwei Geschoßen sowie Dachgeschoßwohnungen...

2

Buchpräsentation "Reichaueramt"

Werte Redaktion, am kommenden Freitag, den 4. Nov. 2016, findet die Buchpräsentation „Reichaueramt“ statt. Ort: Reichaueramt 10 (Heuriger: Emberger Karl) Zeit: 18.00 Uhr Ehrengäste: Josef EDLNGER (Landtagsabgeordneter), Josef OTT (Bürgermeister von Senftenberg), Karl EMBERGER (Gemeinderat von Senftenberg) Autorin: Helene EDER Layout: Carmen-Maria AUER Das Buch ist gefördert vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung für Kultur und Wissenschaft Nach der Herausgabe des Buches „Urhäuser von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.