Beziehung

Beiträge zum Thema Beziehung

Je größer die Kinder werden, desto mehr Distanz gibt es. | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Dr. Philip Streit: Wenn das Loslassen schwer fällt

Dr. Philip Streit gibt Tipps, wie man seine erwachsenen Kinder gehen lässt. "Helicoptering": Die Überfürsorge die eigenen Kinder betreffend scheint die Herausforderung unserer Zeit geworden zu sein. Man will alles kontrollieren und vorbereiten, damit ja nichts passiert. Loslassen wird dann zur Kunst, wobei das Kinderkriegen und Erziehen an sich ein einziger Loslass-Prozess ist. Die Sorge und der Beschützerinstinkt können sehr leicht übertrieben werden, was zu Trennungsängsten führt und in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vertrauen ist das Ergebnis harter Arbeit. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Philip Streit zur Eltern-Kind-Beziehung: Alles eine Frage des Vertrauens

Philip Streit gibt Tipps, wie Eltern Vertrauen zu ihren Kindern aufbauen. Vertrauen basiert auf wechselseitiger Wertschätzung. Vor allem ist Vertrauen auch das Resultat harter Arbeit. Können Eltern ihren Kindern nicht vertrauen, geht dem meistens voraus, dass Kinder ihren Eltern nicht vertrauen können. Dies kann durch nicht gehaltene Versprechen oder Unklarheiten entstehen, die bei Kindern zu Unsicherheiten führen. Diese Situation kann für Eltern oft herausfordernd sein, bedeutet aber nicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zusammenhalt in der Familie ist, wenn die eigenen Kinder selbst schon Erwachsene sind, nicht immer einfach. Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für eine gute Beziehung.  | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn "erwachsene Kinder" sich rarmachen: So können Eltern die Beziehung pflegen

Acht Tipps vom Psychologen Philip Streit GRAZ. Es beginnt bereits, wenn sie gehen lernen. Kaum beweglich schreiten sie hinaus in die Welt. Sie gehen in den Kindergarten, zur Schule. Besonders schlimm wird es in der Pubertät, wenn sie über Nacht woanders schlafen und sich nicht zu Hause melden. Der Höhepunkt ist mit 18 bis 25 Jahren erreicht, wenn sie ausziehen. Das ist der Gang der Entwicklung, so Streit. Ob Kinder aber zuversichtliche, eigenständige, selbstbewusste Menschen werden, hängt...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.