Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Titelbild: Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck ...
49 20 46

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck

Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, und befindet sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Gemeinde Pottenstein im Triestingtal. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Jägern und Wanderern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Prosit Neujahr 2020! ... Mit Glockengeläut ins Neue Jahr!
56 25 17

Prosit Neujahr 2020
Mit Glockengeläute ins Neue Jahr

Weigelsdorf-Kaumberg.  Auf der Araburg steht seit 1913 ein umzäunter Glockenturm aus Holz mit achteckigem, flachem Zeltdach. Im Gebälk hängt eine 970 kg schwere Stahlglocke, die sogenannte „Lutherglocke“ mit der Aufschrift „Ein feste Burg ist unser Gott“. Die Glocke ist ein Geschenk von Josef Wachter sen. an das Stift Lilienfeld. Durch das Einwerfen einer 1 €-Münze kann man sie elektrisch in Gang setzen. Mit Glockengeläute anstatt Silvesterkrachern ins Neue Jahr! Das ist auch eine Möglichkeit,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über den Wolken am Almesbrunnberg ...
48 24 44

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ) - KG Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Über den Wolken am Almesbrunnberg ...

Weigelsdorf - Furth/Muggendorf.  Der Almesbrunnberg ist ein 1079 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen im Gemeindegebiet von Muggendorf in Niederösterreich. Der höchste Punkt ist komplett von Wald umgeben. Eine große Lichtung etwas unterhalb davon bietet jedoch freie Ausblicke zu den Kalkhochalpen vom Schneeberg bis zum Hochkar. Vom Gasthaus Jagasitz oder vom Gehöft Berg führen markierte Wanderwege bis auf ungefähr 300 Meter an den Almesbrunnberggipfel heran. Das letzte Stück ist dann...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Suche nach dem Hammerl ...
48 25 27

KG Grillenberg-Hernstein, MG Hernstein, Bezirk Baden (NÖ)
Gutensteiner Alpen - Auf der Suche nach dem Hammerl ...

Weigelsdorf/Grillenberg-Hernstein.  Das Hammerl ist ein eher unspektakulärer Gipfel oberhalb von Grillenberg und Hernstein, auf den kein markierter Zustieg führt, der jedoch mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf abgelegenen Wienerwaldgipfeln und in den Wiener Hausbergen findet, gekennzeichnet ist. Ein Dank an dieser Stelle an Unbekannt für die Kennzeichnung der abgelegenen und seltener besuchten Gipfel in dieser netten Art und Weise. Das Hammerl ist eine ideale...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über das Kieneck, den Almeskogel und Gaisruck zum Gaisstein ...
52 23 29

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Gutensteiner Alpen - Über das Kieneck, den Almeskogel und Gaisruck zum Gaisstein

Weigelsdorf/Furth.  ... Hallo liebe Leser-, Regionauten- und Wanderfreunde, heute zeige ich euch eine Wanderung in meinem Heimatbezirk Baden, die uns - nach einer interessanten Autofahrt durch das schöne Triestingtal nach Furth a.d. Triesting - ausgehend vom Staffgraben zum Kieneck, dann weiter über einen leicht begehbaren, wunderschönen Kammweg auf den Almeskogel und den Gaisruck führt und schließlich auf dem Gaisstein einen stimmungsvollen Sonnenuntergang erleben lässt. Viel Vergnügen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 2/2) - Die Couloirstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
48 19 39

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 2 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den Zustiegen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Allein unterwegs zum Peilsteingipfel ...
42 19 46

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Der Peilstein - Allein unterwegs zum Peilsteingipfel

Bei unseren zuletzt stattgefundenen Besuchen am Peilstein fuhren wir gemeinsam von Weigelsdorf bis nach Holzschlag. Am Wandfußsteig trennten sich unsere Wege; ... ich bevorzugte es, über den Wandfußsteig und den Zinnenkessel zum Gipfelkreuz und zum Peilsteinhaus zu wandern, während mein Bergfreund über die Klettersteige zum Gipfel aufsteigen wollte. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen war wieder das Peilsteinhaus bzw. der Rastplatz beim Gipfelkreuz vereinbart. Die Erlebnisse, Begegnungen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 1/2) - Die Matterhorn- und die Haserlstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
38 16 49

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 1 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus
63 31 20

KG Schwarzensee, MG Weissenbach, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Der Peilstein – Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus

Bei einem unserer letzteren Besuche am Peilstein ließ ich mich von meinem Bergfreund in Schwarzensee absetzen, damit ich von dort aus über die leicht begehbare Forststraße zum Peilsteinhaus wandern konnte, während er anschließend nach Holzschlag fuhr, um auf direktem Wege zu den Peilsteinwänden und Klettersteigen zu gelangen. Ich ging dieselbe Wanderroute, wie ich sie bereits vor einiger Zeit in der Wanderdoku "Der Peilstein" beschrieben habe. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen hatten wir das...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Steinböcke vom Gaisstein
53 30 32

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Die Steinböcke vom Gaisstein

Wenn man sich im Zuge der Wanderung zum Gaissteingipfel ruhig verhält, kann man mit etwas Glück auch Steinböcke beobachten. Es war uns vergönnt, dieses Quentchen Glück zu haben ... ! Die Begegnung mit den Steinböcken vom Gaisstein war ein fantastisches Erlebnis. Ich möchte euch mit einigen Aufnahmen daran teilhaben lassen. Viel Vergnügen mit den Bildern und liebe Grüße Silvia Allgemeine Infos - Alpensteinböcke

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine unerwartete Begegnung im Gipfelbereich des Gaissteins | Foto: S.Plischek
47 24 18

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Eine unerwartete Begegnung im Gipfelbereich des Gaissteins

Bei unserer Anfang April 2019 stattgefundenen Wanderung zum Gipfel des Gaissteins kamen wir nicht nur in den Genuss eines herrlichen Ausblicks und eines wunderschönen Ambientes, sondern wir machten auch eine unerwartete Entdeckung bei der Erkundung des Bereichs unterhalb des Gipfelkreuzes. Viel Vergnügen mit den Bildern und liebe Grüße Silvia Allgemeine Infos - Eidechsen

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unterwegs zum Gipfel des Gaissteins | Foto: S.Plischek
51 26 77

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Unterwegs zum Gipfel des Gaissteins

Dieses Mal möchte ich den Gaisstein, einen zwar nicht so bekannten, aber wunderschönen Aussichtsberg in den Niederösterreichischen Voralpen, vorstellen. Trotz der geringen Höhe von 974 m ü.A. hat seine Gipfelregion alpinen Charakter, da sie sehr felsig ist. Der Gipfel befindet sich im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting, Bezirk Baden, in Niederösterreich. Der sich in Ost-West-Richtung erstreckende Gipfelkamm wird auf seiner Nordseite von einer imposanten Felswand abgegrenzt. Rund um den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Willkommen auf der Burg Neuhaus!
56 15 27

KG Neuhaus, Marktgemeinde Weissenbach, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Die Burg Neuhaus

Die Ortschaft Neuhaus liegt im Wienerwald im Bezirk Baden in einem idyllischen, waldreichen Seitental nördlich des Triestingtals auf 423 m Seehöhe an der Straße von Weissenbach über Nöstach oder von Schwarzensee nach Alland. In der Nähe von Neuhaus befindet sich der Peilstein, mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ein Eldorado für Kletterer, aber auch bei Wanderern sehr beliebt.  Die Burg Neuhaus ist eine Höhenburg. Keimzelle der Burg war ursprünglich ein  -wie es in der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.