Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Der Mann verunglückte tödlich am Franz Jonas Steig im Bezirk Neunkirchen. | Foto: © Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
St. Pöltner verunglückt auf Franz Jonas Steig tödlich

Am 16. November gegen 08.15 Uhr stieg ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land allein von Hinternaßwald, Bezirk Neunkirchen, über den Franz Jonas Steig zum "Großen Sonnleitstein" auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 11.02 Uhr dürfte er aus unbekannter Ursache abgestürzt sein. Eine Gruppe von Wanderern bemerkte den Verunglückten und setzte den Notruf ab. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. Die Bergung der Leiche wurde durch den Hubschrauber des BM.I durchgeführt. Das könnte dich...

Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 16 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

Titelbild: Winterwonderland am Semmering | Foto: S.Plischek
68 18 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet – Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Es ist immer wieder ein erhebendes Erlebnis für den Betrachter, wenn sich beeindruckende Nebelfrostablagerungen durch abgesetzte Niederschläge, wie Raureif, Raueis und/oder Klareis in der Natur zeigen. Diese bilden sich meist beim Gefrieren von Nebeltröpfchen vorwiegend an vertikalen Flächen, deren Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und deren Wachstum durch Wind begünstigt wird. Die zauberhaften Eisnadeln und Eisschuppen, die dabei entstehen, oder die körnigen, fest...

Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

Titelbild: Der Schwalbenwurz-Enzian | Foto: S.Plischek
48 21 13

Blaue Blütenpracht im Herbst
Der Schwalbenwurz-Enzian

NÖ/Stmk.   Derzeit ist auf unseren Bergen der hübsche Schwalbenwurz-Enzian in seiner schönsten Blüte. Ein Anlass mehr, ihn Euch etwas näher vorzustellen. Der zur Familie der Enziangewächse gehörige Schwalbenwurz-Enzian wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimeter und entwickelt mehrere aufrechte bis überhängende, mehrblütige und gleichmäßig beblätterte Stängel. Er gilt als gefährdet, wobei die intensive Beweidung von Feuchtwiesen hauptsächlich dazu...

Der Schneeberg ist ein prominentes Ausflugsziel der Wiener Alpen. Rauf geht's bequem mit der Bahn oder über einen Wanderweg.
 | Foto: Andreas Jakwerth
1

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Gesucht: Top-Platzl in blau-gelb

NIEDERÖSTERREICH. Werden Sie "Tourismusbotschafter" und gewinnen Sie 150 Euro Genuss-Gutscheine. Was ist Ihr Lieblingsort? Es geht um die schönsten Ecken, die lauschigsten Platzerl, den Ort an dem man auf einem Felsen sitzen und dem rauschenden Wasser lauschen kann; um kulinarische Geheimtipps und mystische Kraftplätze. Diese Lieblingsplätze gibt es bei uns im ganzen Land, ob mitten in der Stadt oder versteckt hinter einer Biegung am Land. Und diese besonderen Plätze kennen nur Sie! Verraten...

Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

Titelbild: Pilze im Herbst ... | Foto: S.Plischek
46 22 53

Niederösterreich - Burgenland
Pilze im Herbst ...

Die diesjährige Pilzsaison neigt sich nun allmählich dem Ende zu! Auch in diesem Herbst waren wieder sehr vielseitige und prachtvolle Pilze zu bestaunen! Wie es so schön heißt, ... Herbstzeit ist Schwammerlzeit! Zum Verzehr sind mir am liebsten Steinpilze, Maronenröhrlinge, Parasole, Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Täublinge. Aber eine Freude fürs Auge sind sie alle, deshalb halte ich sie sehr gerne bildlich fest! Meiner Empfindung nach sind Pilze außergewöhnliche, wunderbare Besonderheiten...

Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

Titelbild: Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur
53 25 45

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur

Die Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Waldakelei genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Leider ist es jetzt in den wärmeren Niederungen und im östlichen...

Titelbild: Naturdenkmal "Die Sesselbäume" | Foto: S.Plischek
52 25 58

KG St. Johann am Steinfelde, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Naturdenkmal "Die Sesselbäume"

Weigelsdorf-Ternitz/Flatz.   Der Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den beeindruckenden Sesselbäumen befindet sich bei den "11 Leichen" zwischen der Stadtgemeinde Ternitz und der Ortschaft Flatz im Bezirk Neunkirchen. Der leicht begehbare Wanderweg führt zuerst entlang von weitläufigen Feldern mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Hügel- und Berglandschaft bis zu einer oberhalb von Ternitz gelegenen Wegkreuzung, von der aus man nach Ternitz, nach Flatz oder auch in Richtung St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.