bezirk perg

Beiträge zum Thema bezirk perg

Gewitter über Pabneukirchen! | Foto: Haider Dietmar

Rund ums Wetter - Gewitter...

Mit Donner und Blitz einhergehende elektrische Entladung in Wolken oder zwischen Wolke und Erde, meist mit kräftigen Schauerniederschlägen verbunden. Gewitter enstehen durch rasches Aufsteigen feuchtwarmer Luft und deren rasche Abkühlung. Diese Bedingungen sind gegeben bei schneller Erwärmung des Untergrundes durch Sonneneinstrahlung, labiler Schichtung der Atmosphäre und ausreichender Feuchte. Diesee führen zu "Wärmegewittern", während "Frontgewitter" in Zusammenhang mit Tiefdruckwirbeln...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sonnenuntergang am 26. April 2012 | Foto: Ebner Reinhard
4

Farbenprächtige Sonnenuntergänge in den nächsten Tagen!

Durch die aktuelle SW-Strömung wird Saharasand zu uns geweht! Dieser ist der Grund dafür das die nächsten Tage die Sonnenauf- und -untergänge sich rötlich bis orange färben! Die Farbveränderung wird durch die Rayleigh-Streuung verursacht. Die Erdatmosphäre wirkt hierbei mit ihren schwebenden Partikeln als streuendes Medium, wobei blaues Licht stets stärker gestreut wird, als rotes (Diese Tatsache ist auch für das Himmelsblau verantwortlich). Der blaue Lichtanteil aus der sinkenden Sonnenscheibe...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bodendruckanalysekarte vom 25. April 2012

Rund ums Wetter - Wettervorhersagen und Bauernregeln!

Heute ist eine Prognose für die kommende Woche ungefähr so zuverlässig, wie sie es vor dreißig Jahren für den nächsten Tag war. Die 24-Stunden-Vorhersage erreicht eine Genauigkeit von gut 90%. Die Treffsicherheit für die kommenden 3 Tage beträgt über 75%. Die Zuverlässigkeit schwankt jedoch sehr stark in Abhängigkeit von der Wetterlage. Bauernregel und Lostage sind ja mehr als umstritten. So meinen viele sie seien nur Aberglaube, vertrauen wiederum viele sehr darauf. Immerhin haben diese eine...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Am Wochenende sind Höchstwerte zwischen 24 und 29 Grad möglich. Ob auch die 30 Grad-Marke erreicht wird ist noch unsicher.

Rekordverdächtig?

"Der aktuelle Temperaturrekord liegt bei 26.6 Grad am 23. April 2000. Diesen könnten wir am Wochenende überschreiten." so das Onlineportal Wetter-Pabneukirchen.

Zum Wochenende die ersten Sommertage!

Nach einem warmen März hat der April noch einmal gezeigt was er kann: Regen, Temperaturen die an Februar erinnern, und etwas Schnee ließen viele noch einmal die Winterjacke hervorholen. Jetzt soll Schluss sein damit. Spätestens am Wochenende gibt es einen Vorgeschmack auf den Sommer bei Temperaturen bis zu 29 Grad. "Etwas Geduld ist allerdings am Dienstag noch angesagt. Denn da zieht von Westen eine Kaltfront durch. Es weht starker bis stürmischer Wind mit Böen bis 60km/h." so Peter Schuhbauer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sonnenuntergang im April 2011

Rund ums Wetter - Warum macht der April was er will?

Warum macht der April was er will? Im Frühjahr erwärmt sich die Luft über Südeuropa und Afrika aufgrund der unterschiedlichen Intensität der Sonnenstrahlung schneller als über Nordeuropa. Dadurch entsteht ein großes Temperaturgefälle zwischen Nord und Süd. Da der Unterschied sehr groß ist und die Lufttemperatur bestrebt ist, sich auszugleichen, kommt es an der Grenze, die sich im April gerade über Mitteleuropa befindet, zu einem ständigen Wetterwechsel. Rund ums Wetter (1) - 19.04.2012...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Fussballplatz Bad Kreuzen am 27. Februar 2012 | Foto: M. Schiller
10

Sonnenimpressionen

Danke an Margarete Schiller aus Bad Kreuzen für die Fotos. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Sonnenuntergänge im März

Einige Fotos von Sonnenuntergänge im März 2012. Aufnahmeort: Dimbach Fotograf: Nikolaus Schuhbauer Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Der Winter 2011/12 im Überlick

Heute am 01. März 2012 ist der meteorologische Frühlingsbeginn und somit Zeit um in den Winter aus meteorologischer Sicht zurück zu blicken. Ein ungewöhnlich warmer und schneearmer Dezember, ein warmer und schneereicher Jänner und ein ungewöhnlich kalter Februar ergeben einen fast normalen Winter. Im Detail sieht alles natürlich wieder anders aus. Temperatur Ein warmer Dezember und Jänner und ein sehr kalter Februar ergeben im Mittel durchschnittliche Wintertemperaturen. Die Kältewelle von Ende...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Februar 2012

Das warme Frühlingswetter der letzten Tage machte aus einem extrem kalten Februar noch einen kalten Februar. In der ersten Monatshälfte lag die Abweichung 12°C unter dem vieljährigen Mittel. Doch die zweite Hälfte des Monats, die stellenweise außergewöhnlich frühlingshaft verlaufen ist, lies die gesamte Temperaturabweichung noch auf -4.6°C ansteigen. "In Pabneukirchen wurde am 13. Februar 2012 die tiefste Temperatur der Kältewelle mit -21,0 Grad gemessen, in St. Georgen am Walde am 12. Februar...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Grüner Blitz | Foto: (Nikolaus Schuhbauer)

Grüner Blitz

Eine interessante Aufnahme ist Nikolaus Schuhbauer am Mittwoch 22.2.2012 um 17:30 gelungen. Der Grüne Blitz, manchmal auch Grünes Leuchten oder Grüner Strahl genannt, ist ein äußerst seltenes Naturphänomen, das am Mittwoch auf Grund von Luftverschmutzung meist nur noch auf dem offenen Meer, im Hochgebirge, in der Wüste oder an anderen wenig verschmutzten Stellen zu sehen ist. Es entsteht beim Sonnenauf- oder -untergang und ist als „grüner Schein“ am oberen Rand der Sonne zu sehen. Manchmal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Leuchtende Wolken | Foto: Nikolaus Schuhbauer
3

Leuchtende Wolken

Am 15. Februar 2012 sah man von Dimbach in Richtung Linz diese leuchtenden Wolken. Die Ursache dürfte die Schlacke sein, die in Schlackebecken der Voest im freien gelagert und so abgekühlt wird, und dort die Wolken anleuchtet, die man extrem weit sehen kann. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Trend hält an: Blasmusik im Bezirk wird weiblicher

Bei den unter-30-Jährigen gibt es 347 Frauen und 289 Männer Die Aufbruch-Stimmung in der Blasmusik ist ungebrochen. 1303 Musiker sind in 27 Blasmusikkapellen des Bezirks aktiv. Ein historischer Höchststand. SCHWERTBERG (zin). 2011 ließen die Musiker bei 1014 Veranstaltungen ihre Instrumente erklingen. Die Blasmusik wird immer weiblicher. Bei den unter- 30-Jährigen dominiert bereits das weibliche Geschlecht mit 347 Aktiven. Diesen Damen stehen 289 Burschen und Männer gegenüber. 375 Musikschüler,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Überfrorene Nässe durch die extreme Kälte... | Foto: Nikolaus Schuhbauer

Ende der extremen Kältewelle

Seit 15. Februar ist die extreme Kältewelle im Bezirk Perg vorläufig gebrochen. Da die Vorhersagen nur noch „normales“ Winterwetter mit Frost aber nicht mehr großflächig mit extremen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich erwarten, ist es Zeit, einen ersten Rückblick zu machen. Vom 26. Jänner bis 14. Februar 2012 gab es an der Wetterstation Pabneukirchen Dauerfrost. Das sind 20 Eistage in Folge. Schon 27 Jahre lang war es nicht mehr so lange kalt. Eine ähnliche Wetterlage mit 20 Eistage in...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Nach der Kälte kommt der Schnee!

Die Tage der großen Kältewelle sind nun gezählt. Das bisher bestimmende Hochdruckgebiet baut sich über Mitteleuropa ab und die erste schwache Front aus Nordwesten erreicht uns bereits am Dienstag. Der Kältepol des Bezirkes Perg war ganz klar St. Georgen am Walde mit stellenweise bis zu -26 Grad. Hier die kältesten Werte der Messstationen vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen: St. Georgen am Walde: -25,0 Grad am 13.02.2012 Waldhausen: -18,4 Grad am 03.02.2012 Pabneukirchen: -21,0 Grad am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.