bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Gottfried Waldhäusl besichtigt die Schäden auf den Feldern. | Foto: FPÖ NÖ
2

Gottfried Waldhäusl
"Nach starkem Hagelschaden schnelle Hilfe für Bauern notwendig"

Zwei aufeinanderfolgende Hagelgewitterzellen führten bereits Anfang Juni im Grenzbereich der Bezirke Gmünd und Waidhofen zu beträchtlichen Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA-GMÜND. Speziell in den Gemeinden Schrems und Vitis kam es zu regelrechten Verwüstungen von landwirtschaftlichen Nutzflächen. „Es ist unvorstellbar, was hier der Hagel angerichtet hat! Vor allem die massiven Schäden an der Königskultur Kartoffel haben beträchtliche Auswirkungen auf die Einkommensbildung der Bauernfamilien im...

Heiße Eisen werden in einigen Gemeinden, wie etwa Schrems, Litschau oder Bad Großpertholz, geschmiedet.

Polit-Brennpunkte im Bezirk Gmünd

Finanzierung des UnterWasserReiches, Errichtung eines Jufa-Hotels & die Skilifte in Karlstift sind einige Hotspots. BEZIRK (eju). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Gmünd kandidieren in 21 Gemeinden neben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und BZÖ auch noch neun Bürgerlisten um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen einige heiße Eisen unter die Lupe. Never ending Story UWR In Schrems wird es spannend, hier möchten die bereits vertretenen Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ (!) im...

Ein steinernes Monument am Avia-Kreisel weist auf das Sole-Felsen-Bad hin.
6

Kreisrund und meist bunt

Kreisverkehre können eine Visitenkarte sein. Ihr Schmuck polarisiert: Kitsch oder doch Kunst? BEZIRK (eju). Sie sind mit Skulpturen oder Schrott verziert, in ihrer Mitte prangen Abfangjäger, Gummistiefel, manche spielen sogar Musik, wenn man drüberfährt. Der Niederösterreicher pflegt eine kreative Liebe zu seinen Kreisverkehren. Für manche Gestaltung wird das Budget eines schmucken Einfamilienhauses samt Garten locker gemacht. Doch nun mehren sich Stimmen, den Gestaltungseifer einzubremsen....

Der Bezirk Gmünd stirbt langsam aus

Neueste Zahlen bestätigen: Abwanderung ungebremst, Schrems nun größer als Bezirkshauptstadt. von Eva Jungmann BEZIRK. Im Jahr 1971 wohnten 6033 Menschen in der Granitmetropole Schrems, 1991 waren es noch 5925 Personen und Anfang November 2011 sind lediglich 5653 Schremser hauptwohnsitztechnisch hier gemeldet. Das sind innerhalb von vier Jahrzehnten 380 Personen, die der Gemeinde abgehen. Bürgermeister Reinhard Österreicher hätte als Gegenmaßnahmen einiges im Ärmel, wie etwa eine dringende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.