bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Die Sonnenblumen brauchen jetzt Regen. | Foto: Theresa Fucik
2

Bezirk Neunkirchen
Nach der Hitze darf's für die Bauern regnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Für Sommerrungen, Soja, Mais, Sonnenblumen brauchen wir dringend in den nächsten Tagen Niederschläge", skizziert Bauernkammer-Obmann Thomas Handler. Setzt die extreme Hitze unseren Feldern zu? "Nach dem trockenen Frühjahr haben sich die meisten Kulturen mit den Niederschlägen wieder erholt. Deshalb können wir im Grünland und in der Getreideernte durchschnittliche Erträge ernten", bilanziert Thomas Handler, Obmann der Bezirksbauernkammer. "Das Wetter passt perfekt" Um Heu in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Ungersböck bei der Fütterung in ihrem Stall. | Foto: Janine Stranz "JR Fotografie"
4

Runder Tisch im Café Fischböck in Warth
Tierwohl kostet extra +++ "Der Konsument greift zum Billigen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksbauernkammer und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck  (ÖVP) reagieren auf Kritik an mangelndem Tierwohl bei Bauern. Den Stein ins Rollen brachten Enthüllungen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) bei einem Landwirt in Reitersberg, Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg. Der Bauer hält seine Milchkühe in Anbindehaltung (mehr dazu hier), was (noch) gesetzlich erlaubt ist, und was bis vor 20 Jahren noch Standard war. Ein BezirksBlätter-Besuch bei dem Landwirt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: vgt.at
7 4

Neunkirchen
UPDATE zu "Verein gegen Tierfabriken prangert Milchkuh-Haltung an"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bilder von mit Kot überzogenen Kühen bringen Tierfreunde zum Weinen. Diese Zustände wurden in einem Stall in Reitersberg, einer Katastralgemeinde von Scheiblingkirchen-Thernberg, bemerkt. Der Bürgermeister ahnte bislang nichts davon. "Das ist mir neu", meinte Scheiblingkirchen-Thernbergs ÖVP-Bürgermeister Johann Lindner, als ihn die BezirksBlätter auf die Zustände in einem Stall in Reitersberg ansprachen. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat mit Bild- und Videomaterial...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Handler, Bezirksbauernkammerobmann. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Bauernbund verlor Mitglieder ASPANGBERG-ST. PETER. Rund 40 Personen kehrten dem Bauernbund den Rücken. Grund: die ÖVP-Impflinie. "Ich verstehe, dass es Bedenken zur Impfpflicht gibt. Was ich nicht verstehe ist, dass man aus diesem einen Grund aus dem Bauernbund austritt", so Thomas Handler, Bezirksbauernkammer. Handler weiter: "Vor allem in Aspangberg gibt es mit Anton Strobl einen Obmann, der ein starkes Auftreten hat und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seminarbäuerin Michi Pruggmayer, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Filialleiterin (Spar Gloggnitz) Christa Polleres, Landtagsabgeordnete und Seminarbäuerin Waltraud Ungersböck, Seminarbäuerin Waltraud Strobl. | Foto: privat

Gloggnitz/Niederösterreich
"Das isst Österreich"-Zwischenstopp vor Spar-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Kampagne "Das isst Österreich" wird aktuell noch mehr Bewusstsein für Qualität aus der Region geschaffen. Jüngst machten die Landwirte vor dem Spar in Gloggnitz auf die regionalen Köstlichkeiten aufmerksam. Bei der Aktion "Das isst Österreich" riskieren die Bauern des Landes einen Blick in die Einkaufswagen der Supermarkt-Besucher nach deren Einkauf. "Sie prüfen gemeinsam, wie viele der gekauften Produkte ein AMA-Gütesiegel tragen. Als Belohnung gibt es eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Diewald bei seinem Eier- und Milchautomaten in Raach.
2

Raach am Hochgebirge
Landwirte blickten auf 860 Metern Seehöhe in die Zukunft

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Wer heute als Landwirt sein täglich Brot verdienen will hat's schwer. Bei den "Erntegesprächen" wurden die neuen Herausforderungen diskutiert. Inklusive Online-Umfrage. In Raach am Hochgebirge kamen die Landwirte aus dem Raum Gloggnitz für das erste von gut einem Dutzend "Erntegesprächen" im Bezirk zusammen. Schwerpunkt hier ist Grünland, Klimaveränderung und Futtersituation Schwerpunkt. Wie sieht's da aus? "Die Erträge sind weniger geworden. Der erste Schnitt war 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die wieder gewählte Führungsspitze der BBK Neunkirchen:  Peter Rottensteiner, Landeskammerrätin Annette Glatzl, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Vizepräsidentin Andrea Wagner und Michael Diewald (v.l.).
 | Foto: LK NÖ/ Nikolaus Bellos

Bezirk Neunkirchen
Die Bezirksbauernkammer hat ihre neue, alte Nr. 1

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Neunkirchen wurde Obmann Thomas Handler einstimmig wiedergewählt. Am 26. Mai fand die Eröffnungssitzung der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Neunkirchen, infolge der Konstituierung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, statt. Das Führungstrio stellt erneut der NÖ Bauernbund – mit dem wiedergewählten Obmann Thomas Handler an der Spitze und seinen Stellvertretern Peter Rottensteiner und Michael Diewald. Vizepräsidentin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Rottensteiner (l.) und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler auf Rottensteiners Acker beim Petersberg.
1 6

Lösungen nach Starkregen gesucht
Würmer assistieren den Bauern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starkregen setzte den Bauern zu. Nun werden robuste Feldfrüchte gesät, und man setzt auf tierische Assistenten. Rückgrat im ländlichen Raum Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. Es startet die Kampagne "Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft". 130.000 Arbeitsplätze hängen landesweit von der Land- und Forstwirtschaft ab. Kommen teuer: Borkenkäfer und Starkregen Allerdings verursachte der Borkenkäferbefall massive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler, Michael Diewald, Anna Brandstätter (v.l.). | Foto: Karnthaler

Thomas Handler ist neu im Klub der 40-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler aus Thomasberg feierte kürzlich seinen 40. Geburtstag. Dabei überraschten ihn Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Michael Diewald und Anna Brandstätter. Die Gruppe überbrachte im Namen des Bauernbundes Glückwünsche und einen Geschenkskorb mit (regionalen) Köstlichkeiten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
37

Thomas Handler ist neuer Nr. 1 der Bezirksbauernkammer

Der Thomasberger Landwirt Thomas Handler (r.) wurde am 24. April einstimmig – mit 33 von 34 anwesenden Delegierten – zum neuen Bezirksbauernkammer-Obmann gewählt. Er löst damit Johann Mauser (M.) nach 25 Jahren Amtszeit ab. Feierlicher Akt: die Bestätigung per Handschlag mit Nationalrat Hermann Schultes (l.).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.