Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Olympisch ist im O-Dorf die Vergangenheit, aber nicht die Geschwindigkeit, mit der man Probleme der Krankenversorgung löst. | Foto: Ranalter
2

Ärztemangel
Das O-Dorf blutet aus

Dr. Wolfgang Hofer ist der einzige Kassenarzt für einen Stadtteil mit 7.000 BewohnerInnen. Ein politisches Versagen, wie er meint. INNSBRUCK. Die Geschichte von Dr. Hofer hört sich wie ein Zählreim für Kinder an. 2016 als er als Sprengelarzt in Innsbruck seinen Dienst aufgenommen hat, gab es zusammen mit ihm drei Kassenhausärzte. 2018 waren sie nur mehr zwei und seit Sommer 2022 ist er der einzige im O-Dorf. Die Kassenarztstelle teilt er sich mit einer anderen Ärztin. Geplant war eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Therapiebegleithunde sprechen Menschen auf der Gefühlsebene an und haben eine beruhigende Wirkung. | Foto: RKI
2

Premiere beim Roten Kreuz Innsbruck
Sieben Therapiehunde ab sofort im Einsatz

Das Rote Kreuz Innsbruck hat im Jänner 2021 eine Therapiebegleithunde-Staffel gegründet, die seit einigen Tagen fertig ausgebildet ist und nun ihre Arbeit aufnimmt.  INNSBRUCK. Diese neue soziale Dienstleistung ist sieben Hunden und ihren HundeführerInnen zu verdanken, die über ein Jahr lang eine sehr anspruchsvolle Ausbildung absolviert haben. Einsatzgebiet der Staffel: Besuchsdienste, Schulen und Seniorenheime. Warum Therapiebegleithunde? Therapiebegleithunde sind Teil eines therapeutischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Daniela Jourdan, Franz Mair und Julia Haslwanter.
1 16

Fisch, Fleisch und gute Gespräche

Jährlich veranstaltet die Tiroler Versicherung einen Grillabend. Auch heuer wurde gegessen und gelacht. INNSBRUCK. "Erst schlagen wir uns den Bauch voll, dann wird gespielt", so lautete die Devise vergangene Woche im 5. Stock der Tiroler Versicherung. Die Vorstände Fritz Mair und Walter Schieferer luden schon zum 8. Mal VertreterInnen der Tiroler Medienlandschaft zu einem gemütlichen Get-together. Wie jedes Jahr war auch heuer Martin Reiter, Marketing-Chef der Tiroler Versicherung, für den Spaß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Hundesteuer: Nicht alle sind kulant

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki LANS. Wer einen Hund hat, der muss zahlen. Wie viel Hundesteuer entrichtet werden muss, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Scheinbar nicht nur die Summe, sondern auch die Herangehensweise: In Hall wird die sonst jährlich zu entrichtende Hundesteuer aliquot zurückgezahlt, wenn das Haustier vor dem Jahresende stirbt oder mit seinem Herrchen in eine andere Gemeinde zieht. Nicht so in Lans! Die Regelung ist ganz klar in der Gebührenordnung der Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Zeitungsfoto
9

Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Arzl

Ein junger Bosnier verletzte sich und musste in die Klinik geliefert werden. Am 20.07.2016 gegen 13:20 Uhr stürzte ein 22-jähriger bosnischer Arbeiter auf einer Baustelle in 6020 Arzl in einen ca 1,5 Meter tiefen Schacht und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Der Bauarbeiter wurde nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
VVT: "Aus Sicht einer ganzheitlichen Verkehrsplanung, in der die Interessen einer ganzen Region ber
5

Neuer "4er" erregt viel Unmut

Seit Anfang des Jahres fährt der 4er Bus (seit kurzem 504er) nach Mils – nicht zur Freude aller. HALL/MILS. Was für die einen mehr Mobilität bedeutet, heißt für die anderen mehr Wartezeit. Wer von Hall mit dem 504er Bus (früher 4er Buslinie) nach Innsbruck fahren will, muss den Fahrplan ganz genau studieren. Wer dies versäumt, kann mit einer Rundfahrt und sehr viel Zeitverlust rechnen. Verbesserung für Mils Insbesondere bedeutet die neue Linienführung – vor allem die Frequenz – eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.