Bezirksfeuerwehrkurat

Beiträge zum Thema Bezirksfeuerwehrkurat

Pater Anselm Kassin OSB, Vikar in St. Andrä und Bezirksfeuerwehrkurat im Lavanttal, p.anselm@stift-stpaul.at | Foto: Hude
1

Jesus ganz persönlich

GLAUBENSFRAGE Wie wir Jesus ganz persönlich kennen lernen können, darüber sagt uns die Geschichte der beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus ganz entscheidendes. Sie reden auf ihrem Weg mit Jesus, der sie begleitet, aber der ihnen doch fremd ist. Ein Weg, wie wir Jesus besser kennen lernen, ist ganz einfach, wenn wir mit ihm sprechen. Im Gespräch mit Jesus zu sein, beim Beten mit ihm zu reden und in der Stille auf sein Reden zu hören, das bringt auch uns näher zu Jesus. Das lässt uns ihn immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Hude

Das Licht des Friedens

GLAUBENSFRAGE Am 23. Dezember ist es in unserem Bezirk wieder so weit, die Feuerwehren unseres Tales verteilen das Friedenslicht aus Betlehem. Wie wichtig der Frieden ist, zeigt uns die hl. Schrift, wo es im Ps 34 heißt: „suche den Frieden und jage ihm nach“. Wer die Suche wagt, wird feststellen, dass wirklicher Friede nur durch Aufrichtigkeit erreichbar ist. Die Benediktsregel warnt davor, keinen „falschen Frieden (zu) schließen“. Diesem mangelt es an Ehrlichkeit und ist eher schwächlicher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Anselm Kassin OSB, 
Stift St. Paul
p.anselm@stift-stpaul.at | Foto: Hude
1

Der hl. Florian und wir

GLAUBENSFRAGEN Kolumne Menschen in Not sind kein Diskussionsgegenstand, sondern sie brauchen tatkräftige und kompetente Hilfe. Und das möglichst schnell. Der hl. Florian war ein Mensch, der so gedacht hat. Der Urgrund seines Handelns liegt in seinem Glauben: Es ist die bedingungslose Hilfsbereitschaft Gottes, die durch unser Tun spricht. Gottes Beistand braucht menschliche Hände, unsre Hände. Denn die sind da. 24 Stunden, 7 Tage, das ganze Jahr. Gottes Beistand für Notleidende wird so für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.