Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer und Bezirkshauptmann a.D. Franz Kemetmüller mit Abt Pius Maurer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bundesrat Bgm. Christian Fischer und Gemeindeführungen des Bezirks.   | Foto: Borsdorf
1 11

An Heidelinde Grubhofer
Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 erfolgte im Bezirk Lilienfeld der Wechsel von Franz Kemetmüller zu Heidelinde Grubhofer als Leitung der Bezirkshauptmannschaft. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, fand im Stift Lilienfeld auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Amtsübergabe statt. LILIENFELD. Die Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft sei etwas ganz Besonderes und habe immer große Bedeutung für das Land Niederösterreich und den Bezirk, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Vertreter der teilnehmenden Blaulichtorganisationen mit Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller und seiner Nachfolgerin Heidelinde Grubhofer. | Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld
6

Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld
Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller verabschiedet

Beim 36. Sicherheitsstammtisch wurde Franz Kemetmüller verabschiedet. Er tritt mit 1. Mai in den Ruhestand. BEZIRK. Die Organisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr berichteten über aktuelle Themen. Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller ließ die Sicherheitsstammtische in seiner Ära als Bezirkshauptmann Revue passieren, bedankte sich bei allen Sicherheitskräften und übergab danach an seine Nachfolgerin. Führungsteam weiblichHeidelinde Grubhofer wird ab 1. Mai 2023 die Leitung der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Ansturm auf Reisepässe und Personalausweise in NÖs Bürgerbüros. | Foto: Zeiler

Ab in den Urlaub
60.000 Pässe & Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt

Rekordzahlen bei der Ausstellung von Reisedokumenten im Juni und Juli 2021 Über 60.000 Reisepässe und Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt NÖ- Einen neuen Rekord bei der Ausstellung von Reisedokumenten verzeichnet das Land Niederösterreich in den Sommermonaten. Die Reiseerleichterungen seit Mai 2021 führten dazu, dass die Nachfrage für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Bürgerbüros der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sprunghaft angestiegen ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Wallner

Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld wieder „ganz persönlich“ für die Anliegen der Bürger da

LILIENFELD. Seit Mitte März hat die NÖ Landesverwaltung im Landhaus in St. Pölten und an den 20 Bezirkshauptmannschaften ihren Dienstbetrieb umgestellt. An den Bezirkshauptmannschaften wurden die Bürgerservicestellen geschlossen, wobei die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch und per E-Mail uneingeschränkt weiterbearbeitet wurden. In Summe haben sich bis zu 80 Prozent der Mitarbeiter der Landesverwaltung im Home Office befunden. Mit 18. Mai ist es möglich, den unbedingt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.