Bezirksmuseum Döbling

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum Döbling

Ein Werk von Belma Bešlić-Gál ist am 24. April im Döblinger Bezirksmuseum erlebbar.  | Foto: Svetlana Gazić 2023
2

Döbling
Komponistin Belma Bešlić-Gál begibt sich in berühmte Fußstapfen

Döbling ist ein heißbegehrtes Pflaster für Komponisten und Komponistinnen. Eine davon ist Belma Bešlić-Gál. Am 24. April sind ihre Werke im Bezirksmuseum erlebbar.  WIEN/DÖBLING. Die 1978 im bosnischen Tuzla geborene und in Weimar und Graz ausgebildete Komponistin und Pianistin Belma Bešlić-Gál hat es zwar noch nicht – wie Ludwig van Beethoven – auf 9 Döblinger Adressen gebracht, aber auch sie lebt im 19. Bezirk und hat ein Studio in der Billrothstraße. Bekannt ist sie unter anderem für ihre ...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Ute Walter
7

Bezirksmuseum Döbling
Malerin Ute Walter lädt zur bunten Vernissage

Die Wiener Malerin Ute Walter zeigt ihre Werke im Bezirksmuseum Döbling. Die Auswahl der Gemälde reicht von Landschaftsmotiven bis zu Aktzeichnungen. Bestaunt können die Werke nur für kurze Zeit, dafür aber bei gratis Eintritt werden.  WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum wartet mit einer besonderen Ausstellung auf Besucherinnen und Besucher. Von 20. bis 22. Oktober stellt die Wiener Malerin eine Auswahl ihrer Werke im Museum aus.  Die Bandbreite von den Werken ist groß. Zu sehen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
"Bergentdecker" Rudolf Ferda (l.) wurde bei seinem Bestreben, dem Handleindsberg wieder einen Namen zu geben, vom Redakteur der BezirksZeitung, Johannes Reiterits, tatkräftig unterstützt.  | Foto: Kathrin Klemm
Video 7

Handleinsberg in Döbling
Wie es die BezirksZeitung ins Museum schaffte

Die BezirksZeitung hat als erstes Medium über den Handleinsberg berichtet. Jetzt ist die Geschichte auch im Döblinger Museum gelandet. WIEN/DÖBLING. Ganze 40 Jahre gibt es die BezirksZeitung bereits. 40 Jahre voller spannender, emotionaler und wohl auch besonderer Geschichten, welche die Redaktion den Leserinnen und Lesern berichten durfte. Definitiv eine der kuriosesten und zugleich auch einzigartigsten Geschichten ist jene des Handleinsbergs: ein 495 Meter hoher Berg in Döbling, der mehr als...

  • Wien
  • Döbling
  • Kathrin Klemm
Die Zahnradbahn auf den Kahlenberg, hier im Jahr 1889, gibt es schon lange nicht mehr. Im Bezirksmuseum Döbling wird sie jedoch in Form einer Sonderausstellung zu neuem Leben erweckt. | Foto: Victor Angerer/Wienmuseum
3

Ausstellung bis Jänner
Die Zahnradbahn dampft ins Bezirksmuseum Döbling

Vor 150 Jahren begannen die Planungen für die Zahnradbahn auf den Kahlenberg. Im Bezirksmuseum Döbling begibt man sich auf die Spuren der längst nicht mehr fahrenden Touristenattraktionen. Dazu gibt es spannende Vorträge und eine Wanderung. WIEN/DÖBLING. 2023 ist das Jubiläumsjahr der Wiener Weltausstellung im Prater. Aber auch in Döbling wird gefeiert: Im Zuge der Ausstellung entstanden 1873 die Blaupausen für die Zahnradbahn. Durch eine Verzögerung ging sie erst ein Jahr darauf in Betrieb....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Johannes Reiterits
3

Freizeit
Ausstellungen und Events im Bezirksmuseum Döbling bis Ende März

Im Bezirksmuseum Döbling ist immer was los. Nur alte Steine und trockene Materie? Hier nicht! Mit spannenden Events wird die Geschichte lebendig. Wir geben einen Überblick zu den Veranstaltungen im Frühjahr 2023 WIEN/DÖBLING. Es ist ein lebendiges Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96. Nicht nur die Ausstellungen selbst locken mit spannenden Einblicken zur Villa Wertheimstein. Ergänzt werden diese mit Events und Konzerten. Das Bezirksmuseum und ihre Hauptausstellung selbst hat Mittwochs...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksmuseum im 19. Bezirk gibt es die Ausstellung "Film in Döbling" zu sehen. | Foto: Bezirksmuseum Döbling
2

Bis 25.2.
"Und Action" - Bezirksmuseum mit Schau über den Döblinger Film

Im Bezirksmuseum Döbling gibt es eine neue Sonderausstellung zum Film in Döbling. Bis 25. Februar werden Exponate und Informationen über die Traumfabrik Sieveringer Filmatelier im Bezirk gezeigt. WIEN/DÖBLING. Mit einer liebevoll gestalteten Sonderausstellung erinnert das Bezirksmuseum Döbling an die Traumfabrik Sieveringer Filmatelier in der Sieveringer Straße 135. Es wurde 1914 als Teil der Sascha-Filmfabrik auf den Gründen des Café Mirabell in Sievering errichtet und 1915 in Betrieb...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksmuseum Döbling findet derzeit eine Cottageschau statt. Ein Highlight ist ein verschollen gegoltenes Bild. | Foto: Johannes Reiterits
1 2

Bis 4. Februar 2023
Cottageschau im Bezirksmuseum Döbling verlängert

Derzeit läuft im Bezirksmuseum Döbling eine Ausstellung zum Cottage-Verein samt Cottage-Viertel. Wegen der großen Nachfrage wurde diese jetzt bist 4. Februar 2022 verlängert. Besonderes Gustostückerl: Ein verschollen gegoltenes Bild ist wieder aufgetaucht und teil der Exponate. WIEN/DÖBLING. Eigentlich ist das Jubiläumsjahr des Wiener Cottage-Vereins bereits vorbei. Der 150. Geburtstag im Jahr 2022 ist vorüber, doch wegen dem großen Interesse an dem Verein, wird eine Ausstellung rund um Bilder...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksmuseum im 19. Bezirk gibt es die Ausstellung "Film in Döbling" zu sehen. | Foto: Bezirksmuseum Döbling
3

Bezirksmuseum
Ein historischer Rückblick auf den "Film in Döbling"

Im Bezirksmuseum Döbling dreht sich ab dem 5. November alles um die Filmgeschichte des 19. Bezirks. In der Döblinger Hauptstraße 96 gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen. WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum Döbling bietet jetzt einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Bewegtbilds. Ab Samstag, 5. November, läuft die Sonderausstellung "Film in Döbling". Denn der 19. Bezirk war Drehort aber auch Ausgangspunkt von rot-weiß-roten Kinostreifen. So befand sich etwa von 1919 bis 1922 das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.