Bezirkswahlbehörde

Beiträge zum Thema Bezirkswahlbehörde

Anonyme Anzeige: Eine Wahlwerbung, die am Wahltag zu nahe an einem Wahllokal hing, hat nun für den neu gewählten Bürgermeister Benedikt Lentsch ein Nachspiel.  | Foto: Unser Zams – Liste Benedikt Lentsch
2

Immunität aufheben
Nach Anzeige – Lentsch-Wahlwerbung sorgt für Nachspiel in Zams

Eine Wahlwerbung des Zammer Bürgermeisters Benedikt Lentsch war am Wahlsonntag zu nahe an einem Wahllokal aufgehängt. Es folgte eine anonyme Anzeige und ein Einschreiten der BH Landeck. Der Landtag berät nun im Mai über die Aufhebung der Immunität des SPÖ-Abgeordneten. ZAMS (otko). Die Gemeinderatswahlen in Zams sorgten für eine Sensation und einen politischen Umbruch in der Landeshauptmann-Gemeinde. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch gewann die Wahl knapp mit 21 Stimmen Vorsprung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die MFG Kufstein zeigt sich nach wie vor nicht zufrieden mit der Entscheidung der Bezirkswahlbehörde. Den gerichtlichen Weg will die Partei allerdings auch nicht gehen.  | Foto: Franz Neumayr/BB Archiv

Wahl 2022
MFG Kufstein wird Ergebnis nicht vor Gericht anfechten

Die MFG Kufstein sieht nach wie vor Ungereimtheiten beim Wahlergebnis, auf eine Anfechtung vor dem Verfassungsgerichtshof wird aber trotzdem verzichtet. KUFSTEIN. Das Gemeinderatswahlergebnis in Kufstein wurde von der MFG angefechtet, da sie Ungereimtheiten bei der Auszählung wahrgenommen hätten (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zudem war die Ausgangssituation denkbar knapp, der MFG Kufstein fehlte nämlich nur eine Stimme, um ein drittes Mandat zu erlangen. Der eingereichte Überprüfungsantrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
BH Christoph Platzgummer bestätigt, dass das Kufsteiner Wahlergebnis richtig berechnet wurde. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Entscheidung
Wahlergebnis bleibt in Kufstein vorerst unverändert

Die Bezirkswahlbehörde ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das Wahlergebnis in Kufstein unverändert bleibt. KUFSTEIN. Die MFG Kufstein hat kürzlich einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses bei der Gemeindewahlbehörde eingereicht. Dieser wurde nach der Sitzung am Montag, den 7. März inklusive Stellungnahme an die Bezirkswahlbehörde weitergeleitet. Diese hat heute Vormittag (11. März) den Überprüfungsantrag behandelt und ist zu dem Schluss gekommen, dass keine zahlenmäßige Änderung am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein Mandat verschiebt sich von der Bürgermeisterliste zur Opposition – die Liste 1 behält mit sieben von elf Sitzen im Gemeinderat aber trotzdem die Absolute. | Foto: Kainz

Gemeinderatswahl Schmirn
Fehler bei Stimmauszählung

Stapel mit 25 Stimmen falsch abgelegt – Bezirkswahlbehörde prüfte – ein Mandat verschiebt sich zur Opposition. SCHMIRN. Das was nicht passieren sollte, aber durchaus passieren kann, ist in Schmirn passiert: In einem der zwei Wahllokale wurde ein Stapel mit 25 Stimmen der falschen Liste zugeordnet. Zugerechnet wurden sie fälschlicherweise der "Allgemeinen Liste Schmirn – Bgm. Vinzenz Eller", die somit am 27. Feber vorerst auf acht der elf Mandate kam. Nachdem der Irrtum entdeckt und inzwischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
MFG-Spitzenkandidat Lukas Blunder hat bei der Gemeindewahlbehörde einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. | Foto: Christoph Klausner

Antrag
MFG fordert Überprüfung des Wahlergebnisses in Kufstein

Lukas Blunder hat aufgrund der Knappheit des Ergebnisses und einigen von MFG-Vertrauenspersonen beobachteten Ungereimtheiten einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. KUFSTEIN. In Kufstein sorgte das Wahlergebnis für einige Überraschungen. Die Parteifreien konnten mit 30,59 Prozent solide abschneiden. Als Sieger der Wahl gelten allerdings die Grünen (11,89 Prozent) und die MFG (11,46 Prozent). Letztere konnten aus dem Stand zwei Mandate erzielen. Ihr Spitzenkandidat Lukas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am kommenden Sonntag wird erneut gewählt. | Foto: Archiv

Bezirkswahlbehörde ist gerüstet

BEZIRK. Laut Verfassungsgerichtshof war es auch in der Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Land zu Fehlern bei der Auszählung der Wahlkarten gekommen. Dabei ging es um die große Zahl von 14.000 Stimmen. Diesmal soll aber alles perfekt abgewickelt werden. "Wir haben auch beim letzten Mal die Gesetze eingehalten und nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, erklärt dazu der stellvertretende Bezirkshauptmann Wolfgang Nairz, der auch Leiter der Bezirkswahlbehörde ist, er räumt aber auch ein: "Das Gesetz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.