Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Im Mittelpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung standen der Erwerb des Lkw-Führerscheins, des Fahrzeugkranscheins (Bild) und des Staplerscheins. | Foto: BFI

AMS finanzierte
Arbeitslose aus Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Lkw-Führerschein

Das Arbeitsmarktservice (AMS) zieht positive Bilanz über den kostenlosen Lkw-Führerscheinkurs für Arbeitslose, den es im Winter erstmals angeboten hat. "Teilgenommen haben elf Männer und eine Frau aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, die alle vorher arbeitslos gemeldet waren. Zehn Personen haben die Ausbildung positiv abgeschlossen", berichtet Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS Stegersbach. Binnen kürzester Zeit Job gefundenSeit der Kurs Anfang April zu Ende ging, haben sieben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beidl: "Beschäftigungschancen im Pflegebereich sind sehr gut." | Foto: sabinevanerp_pixabay

AMS Neusiedl und BFI
Ausbildung für Heimhilfe und Pflegeassistenz

AMS Neusiedl und BFI starten mit Ausbildungsstellen für Heimhilfe und Pflegeassistenz. BEZIRK NEUSIEDL. Für schnell Entschlossene stehen die Türen noch offen: Die Heimhilfeausbildung startet im April, die Pflegeassistenzausbildung im Mai. Worum gehtsDas AMS Neusiedl setzt 2022 einen zukunftsorientierten Qualifizierungsschwerpunkt im Gesundheits- und Pflegebereich. Ausgebildet werden in Zusammenarbeit mit dem BFI Pflegeassistenten_innen und Heimhelfer_innen. Interessierte können sich bis 7....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden | Foto: VadimGuzhva - stock.adobe.com
1 2

Zukunftsorientierte Berufe
AMS und BFI bieten Ausbildung zur Pflegeassistenz und Heimhilfe

Sind Sie teamfähig, haben hohe soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit pflege- und betreuungsbedürftigen Personen? Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden und in einem abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf tätig zu sein. Kursdetails: • Ausbildung zur Pflegeassistenz vom 23.5.22 bis 23.5.2023 • Ausbildung zur Heimhilfe vom 19.4.2022 bis 22.7.2022 • Anmeldung bis 07.04.2022 Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Gesundheitliche Eignung •...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Sieben arbeitslose Frauen und vier arbeitslose Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. | Foto: BFI

Lehrgang abgeschlossen
Elf neue Pflegekräfte für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Sieben Frauen und vier Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Die meisten von ihnen haben bereits eine Jobzusage für einen Arbeitsplatz in der Region in der Tasche. Die jüngste Absolventin ist 23, die älteste 54 Jahre alt. In der einjährigen Ausbildung machten sich die elf Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen mit theoretischen und praktischen Kenntnissen der Pflege vertraut: Pflegetechniken,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ende 2020 schlossen 13 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim BFI eine einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung ab (Bild), ein weiterer Kurs startete 2021. | Foto: BFI

Noch offene Ausbildungsplätze
AMS Stegersbach und Jennersdorf starten Pflegeassistenz-Kurs

Wer in der Pflege eine neue berufliche Herausforderung suchen möchte, bekommt ab März dazu die Gelegenheit. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) bietet das Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing eine zwölfmonatige Ausbildung zur Pflegeassistenz an. Zur Teilnahme eingeladen sind arbeitslose bzw. arbeitsuchende Personen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Die Ausbildungsinhalte umfassen die Grundzüge der Akut- und Langzeitpflege, der medizinischen Diagnostik und der diversen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Frauen für die von Männern dominierten Branchen begeistern: Sabine Swatek-Venus und Marion Friedl | Foto: BFI/AMS

FiT-Aktionstag am 5. März
AMS und BFI wollen Frauen fit für die Technik machen

Das AMS will Frauen für technisch-handwerkliche Berufe begeistern und setzt 2020 verstärkt auf Ausbildungsinitiativen  GROSSPETERSDORF. Am 5. März findet der FiT-Aktionstag im BFI Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf und im BFI Holzausbildungszentrum in Güssing statt. Neben Informationen zu den einzelnen technisch-handwerklichen Berufen können Interessierte in einen „face to face“ Erfahrungsaustausch mit Teilnehmerinnen treten, die sich bereits in einer technischen Berufsausbildung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Tscheinig
Stolz wurde das Modell dem AMS-Mattersburg als Ausstellungsstück übergeben. | Foto: BFI

BFI Mattersburg: Jugendliche präsentieren „Niedrigenergiehaus“

MATTERSBURG. In einem vom AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten technischen und handwerklichen Berufsorientierungsprojekt, durften 20 Teilnehmer ihre handwerklichen und technischen Kompetenzen feststellen. Im Zuge dieses Projektes wurden zwei Niedrigenergiehäuser mit einer Architektin und Fachtrainern geplant, berechnet, kalkuliert und letztendlich im Maßstab 1:20 gebaut. Beeindruckende Leistung Mit großer Freude durften die Teilnehmer der Berufsorientierung eines dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ungersböck (BFI), Tomassovits (AMS,) Tomaschko, Grafl, Knotzer, Wolf-Houszka (BFI) und Plattner (AMS) zeigen sich zufrieden. | Foto: BFI

BFI-Übungsfirma in Mattersburg läuft toll

Im Auftrag des AMS hat das BFI in Mattersburg eine kaufmännische Übungsfirma eingerichtet. MATTERSBURG. Die 12-Personen-Gesamtgruppe der BFI-Übungsfirma wird aufgeteilt und arbeitet praxisorientiert in Kleingruppen unter Anleitung von FachtrainerInnen in den Bereichen Personalverrechnung, Buchhaltung und Sekretariat. Vielseitiger Unterricht Neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und dem „Tagesgeschäft“ in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Fakturierung und Sekretariat,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ab 2. Mai werden im BFI Mattersburg wieder neue Lehrlinge ausgebildet. | Foto: SPÖ
1

Lehrausbildung am bfi: „Riesenchance für Lehrlinge“

Im Mai startet am BFI Mattersburg erneut ein Jahrgang mit der überbetrieblichen Lehrausbildung MATTERSBURG. 174 TeilnehmerInnen zählt die Lehrwerkstätte Mattersburg bereits, 57 davon befinden sich nach wie vor in Ausbildung. Ab 2. Mai werden weitere Lehrlinge im Bereich „Gebäude- und Installationstechnik mit Schwerpunkt Ökoenergie“ dazukommen. „Nicht alle finden geeignete Lehrstelle“ „Wir werden diese Ausbildung mit dem AMS unter Einbindung der Sozialpartner weiter forcieren und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenter-Leiterin für Mattersburg, und AMS-Mattersburg-Leiter Markus Plattner mit den jugendlichen Kursteilnehmern und ihren Produkten. | Foto: BFI

Interessante Kooperation von AMS- & BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. „Wir versuchen in unseren Qualifizierungen und beruflichen Orientierungen sehr praxisorientiert zu arbeiten und real verwendbare Produkte zu erzeugen“, erzählt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. So geschehen unlängst im BFI Mattersburg, bei einer, vom AMS organisierten Kooperation mit den Veranstaltern eines „Fashion Picknicks“, wofür alte Möbel neu designed wurden. Zu diesem Zweck wurde in einem, von AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In Güssing bietet das BFI eine Facharbeiterinnenausbildung für Tischlerin, Zimmererin und Landschaftsgärtnerin an. | Foto: BFI

BFI lässt Frauen Holz-Berufe entdecken

Frauen können sich am Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing ein praktisches Bild von Berufen der Holzbranche machen. Das Programm „Frauen in Technik“ des Arbeitsmarktservice (AMS) bietet die Möglichkeit, in die Berufe Tischlerin, Zimmererin und Landschaftsgärtnerin hineinzuschnuppern, Arbeitsabläufe, Werkstoffe und Arbeitsbedingungen kennenzulernen. "Mit Pflanzen und dem Werkstoff Holz gehen viele Frauen gerne um, weil eigene Ideen kreativ eingebracht werden können“, erklärt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.