Bibelforscher

Beiträge zum Thema Bibelforscher

Familie Wohlfahrt Techelsberg

Foto: Verein Lila Winkel
4

Zeitzeuge Peter Stocker erzählt die berührende Geschichte seiner Familie

Pöchlarn & Langenlois. Dank der Initiative von OSR Ing. Dir. Berthold Obermüller der LBS Pöchlarn und von Dir. Ing. Rainer Leitgöb der LBS Langenlois bekommen die SchülerInnen beider Berufsschulen mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang war in der LBS Pöchlarn...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts: Florian Asböck-Palfi, Mag. Beatrice Freudenschuß, Moritz Brandstetter, Esther Dürnberger, Judith Ribic, Hana Hradelova, Dir. Mag. Josef Spreitz und Johanna Groiß                                   
(Foto: FMZ)

"Was einmal wirklich war, bleibt ewig möglich"

Amstetten. Mit diesem Zitat aus dem 16ten Jahrhundert leitete Dir. Mag. Josef Spreitz das diesjährige Zeitzeugengespräch im BG/BRG Amstetten ein. Es fand am Donnerstag, dem 23. November von 8Uhr20 bis 10Uhr20 statt und wurde von Frau Mag. Beatrice Freudenschuß organisiert. Dabei erzählte Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Brigitte Steininger, Celina Samassa, Emma Wachauer, Franziska Ciml neben Fr. Ingrid            Portenschlager 
(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin auf Besuch in der HAK Waidhofen: "KEIN Brot - das ist hart!"

Waidhofen. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Mittwoch, dem 30. November Gast in der HAK Waidhofen. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franz Michael Zagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.