Gewissen

Beiträge zum Thema Gewissen

Familie Wohlfahrt Techelsberg

Foto: Verein Lila Winkel
4

Zeitzeuge Peter Stocker erzählt die berührende Geschichte seiner Familie

Pöchlarn & Langenlois. Dank der Initiative von OSR Ing. Dir. Berthold Obermüller der LBS Pöchlarn und von Dir. Ing. Rainer Leitgöb der LBS Langenlois bekommen die SchülerInnen beider Berufsschulen mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang war in der LBS Pöchlarn...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   Dir. Mag. Josef Gatterbauer (HLW), Esther  Dürnberger, Ingrid Portenschlager, Robin          Willmann, Carolin Loschnigg, Lea Danner neben Mag. Lukas Oberlerchner 

(Foto Franz Michael Zagler)
2

"Lebend kommen Sie hier nicht heraus!"

Amstetten. Die Bildungseinrichtung HLW und HAK/HAS Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Im Festsaal erzählte Frau Portenschlager mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Brigitte Steininger, Celina Samassa, Emma Wachauer, Franziska Ciml neben Fr. Ingrid            Portenschlager 
(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin auf Besuch in der HAK Waidhofen: "KEIN Brot - das ist hart!"

Waidhofen. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Mittwoch, dem 30. November Gast in der HAK Waidhofen. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franz Michael Zagler
Foto: privat
1

Neunkirchen
Das "bunte Sackerl" säubert die Umgebung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Müll in der Natur hat das "bunte Sackerl" den Kampf angesagt. Die Dame streift durch unsere Breiten und liest den Dreck auf, den andere zurücklassen. Lange muss sie nie suchen. Egal ob Plastikreste, benutzte Schnäuztücher oder Getränkedosen – alles wird von einer Mitbürgerin (die anonym bleiben will) aufgelesen. Als "buntes Sackerl" will die Frau mit gutem Beispiel vorangehen, und spielt Müllabfuhr für die, die ein Problem damit haben, ihren Müll zu entsorgen wie es sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) und Gemeinderat Gerald Hanke (SPÖ) von Warths Umweltausschuss. | Foto: Kerschbaumer
1 1

Warth
Fünf Buchstaben und ein Fragezeichen gegen den Müll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Können Müll-Sünder lesen? Wenn, dann bekommen sie jetzt in Warth einen Denkanstoß. Dafür sorgt eine Initiative des Umweltausschusses. "Jedes Jahr im Frühling findet in Warth eine Flurreinigung mit der Bevölkerung und mit Schülern statt", berichtet Warths Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer. Und dennoch wird immer wieder Müll achtlos im Grünen entsorgt. Kerschbaumer: "Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Warth hat daher auf Vorschlag von Gemeinderat Gerald Hanke beschlossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gegen Herbert Osterbauer (l.) und Robert Wiedner (r.) laufen Ermittlungen wegen Verdacht des Amtsmissbrauchs.

Neunkirchen
Amtsmissbrauch: Ermittlungen ausgeweitet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner wird wegen des  Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. Den Stein ins Rollen brachte die Anzeige von Personalvertreter Harald Nemeth (die BB berichteten). mehr dazu hier Rund um diese Ermittlungen geraten auch immer wieder Halbwahrheiten in Umlauf. So wird zum Beispiel kolportiert, dass sich Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) der Aussage entschlagen hätte: "Das stimmt nicht. Ich wurde vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Das schlechte Gewissen" - Theater in Waidhofen

"Das schlechte Gewissen" - Theater in Waidhofen Samstag, 18. März - 19:30 Uhr Sonntag, 19. März - 15:00 Uhr und 19:30 Uhr Wann: 19.03.2017 19:30:00 Wo: Windhager Wirt, Windhag 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht

Haben Gauner ein schlechtes Gewissen?

Über den Diebstahl in der Schule und den verzweifelten Appell. BEZIRK NEUNKIRCHEN Mit einem ungewöhnlichen Kriminalfall ist die Stadtpolizei Neunkirchen befasst: über 70 Sessel verschwanden spurlos aus der Turnhalle der Volksschule Steinfeld. Weil die Stadtgemeinde den Diebstahl, der sich zwischen 16. und 21. Februar zugetragen haben soll, ausgerechnet am Faschingsdienstag bekannt machte, hielten das viele für einen Scherz. Doch die Stadt meint es bitter ernst. Die Stadtpolizei spricht von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vielen Dank für die Blumen ...

Oh, danke für die Blumen. Wäre nicht notwendig gewesen. Echt nicht. Wirklich, sehr lieb von Euch. Hättet Euch nicht extra Zeit nehmen müssen für mich. Ich kann mich noch gut erinnern, wie knapp bemessen Eure Zeit immer war. Damals. Früher eben. Stresst Euch bitte nicht. Nicht meinetwegen. Zuhören? Generell mal hören. Oder sehen. Fühlen? Dafür fehlte einfach die Zeit. Spannend, dass Ihr jetzt so viel davon habt. Dass Ihr Euch sie einfach so nehmen könnt: Etwas von dieser Zeit. Aber das wird sich...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.