Biber

Beiträge zum Thema Biber

Das Biber-Managment in Tirol bekommt eine "mangelhafte" Umsetzung vom WWF. | Foto: WWF
5

WWF-Studie
Artenschutz-Management in Tirol nur teilweise umgesetzt

Der WWF brachte kürzlich eine Studie zum Artenschutz in allen Bundesländern raus. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Für den WWF Grund genug, wirksame Maßnahmen zu fordern. TIROL. Biber, Fischotter, Luchs, Seeadler und Wolf, diese Tiere sollten in Österreich eigentlich besonders geschützt werden. Doch laut der Studie des WWF fallen 31 der insgesamt 35 Bewertungen in die Kategorie "mangelhaft" oder "teilweise Umsetzung". In Tirol nur die Kategorien "teilweise Umsetzung", "nicht anwendbar" und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Biber breitet sich in Tirol immer weiter aus. Leider kommt es immer öfter zu Konflikten zwischen Mensch und Tier was die (Lebens-)Raumnutzung angeht.  | Foto: Pixabay/SteveRaubenstine (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Der Tiroler Biber im Konflikt mit dem Menschen?

Nach seiner Ausrottung 1813 ist der Biber in Tirol wieder anzutreffen. Vor allem in der Landeshauptstadt sorgte er unlängst für Aufsehen, durch seine vermehrte Inanspruchnahme von Gebieten am Inn. Bevor er sich derart ausbreitete wurde er im Anfang des 19. Jahrhunderts vor allem wegen seinem Wildbret, seinem Pelz und dem Bibergeil (ein Drüsensekret) gejagt, bis zur Ausrottung. Heutzutage hat sich der Biber ins unserer Region wieder angesiedelt, zählt bei uns zum Glück nicht zu den nicht...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Biberbeauftragte der Tiroler Landesregierung, Mag.a Monika Eder-Trenkwalder, erklärte letzten Samstag zahlreichen Interessierten die Lebensweise und Geschichte des Bibers in Tirol näher. Das fleißige Nagetier ernährt sich im Sommer von Gräsern und jungen Trieben, im Winter jedoch bleiben dem Biber nur Baumrinden als Nahrungsquelle.
14

Ausflug mit Expertin des Landes Tirol
Biber-Exkursion in Hall

HALL. Vergangenen Samstag fand in Hall ein Ausflug zum Thema Biber statt. Organisiert vom Gemeindemuseum Absam und unter der fachkundigen Leitung der Tiroler Biberbeauftragten Monika Eder-Trenkwalder versammelten sich zahlreiche Interessierte beim Gasthof Badl und begutachteten gemeinsam die Spuren, welche von den nachtaktiven Nagetieren hinterlassen wurden. Im Winter dient den Bibern Baumrinde als Nahrung, weshalb die Tiere fleißig Bäume am Innufer fällen. Auf ca. fünf Kilometern finden sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Anzeige
Video

Episode 7 – INNBewegung
Die Rückkehr des Bibers

TIROL. Der Inn ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern übernimmt auch für den Menschen verschiedenste Funktionen. Dadurch ergeben sich am Inn ganz unterschiedliche Nutzungsinteressen – und manchmal auch Konflikte. Ein Paradebeispiel dafür ist der Biber, der lange Zeit am Inn als ausgestorben galt. Erst seit einigen Jahren breitet er sich hier durch intensive Schutzbemühungen wieder aus. Warum dieser Artenschutz-Erfolg nicht überall auf Begeisterung trio, ist Thema der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

KOMMENTAR: Freuen wir uns über die Biber

Durch die vielen Fluss- und Bachregulierungen in Tirol wurde der Lebensraum der Biber zerstört, bis sie völlig ausgerottet waren. In den vergangenen Jahren haben sie sich, von Bayern kommend, wieder am Inn entlang angesiedelt. Natürlich führt das da und dort und zu kleineren Ärgernissen, etwa weil sich Waldbesitzer über den Baumfraß beklagen oder weil Anrainer befürchten, die Biberdämme könnten zu Überschwemmungen führen. Man muss eben aufpassen und z. B. angenagte Bäume, die jederzeit umfallen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Reihenweise werden die Bäume auf der Guggerinsel von den Bibern angefressen. | Foto: Stefan Jäger
8

Gefahr durch fleißige Biber in Hall

Die Stadt Hall muss angenagte Bäume fällen lassen HALL. Seit einigen Jahren haben sich Biber bei der Guggerinsel, wo der Gießenbach in den Inn fließt, wieder angesiedelt. Die nachtaktiven Tiere bekommt kaum jemand zu Gesicht, umso deutlicher sind allerdings die Spuren, die sie hinterlassen. Der Haller Stefan Jäger hat das fotografisch dokumentiert. "Die Biber knabbern die Bäume meist nur bis zur Hälfte an – den Rest erledigt derzeit aber eh der Wind", ist ihm dabei aufgefallen. Dass Biber ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Biber in seinem Bau im Alpenzoo Innsbruck
11

Rätsellösung

Wo: Alpenzoo, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
Larissa starb auf brutale Art und Weise. | Foto: privat
2

Kaufmannschaft zeigt Anteilnahme nach Larissas Tod

Einkaufsmeile wurde nach dem Bekanntwerden der tragischen Ereignisse abgesagt Heute um 19 Uhr hätte die zweite Reuttener Einkaufsmeile stattfinden sollen. Alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, die Freude auf das Event war groß. Dann kam die Meldung, dass Larissa Biber auf brutale Art und Weise umgebracht wurde. Die Kaufmannschaft reagierte prompt und sagte die Einkaufsmeile ab. Um 19 Uhr wird heute an Larissa gedacht. Bei der Reuttener Pfarrkirche gibt es ein stilles Gedächtnis, bei dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Günther Reichel
Hier war ein Biber am Werk!
2

Gut Holz

Wo: Moosweg, Moosweg, 6631 Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alfred Sonnweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.