Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
„Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. | Foto: Canva

Land NÖ
Podcast-Reihe "Treffpunkt:Bibliothek" ist online

Jetzt Neu: PODCAST „Treffpunkt:Bibliothek“ Eine Vielzahl an Persönlichkeiten aus verschiedenen NÖ Bibliotheken sowie Expertinnen und Experten geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Die Podcast Reihe „Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. NÖ. Der Podcast „Treffpunkt:Bibliothek“ stellt die vielfältige Landschaft der niederösterreichischen Bibliotheken vor. Büchereien sind Orte des Austausches, der Begegnung und des Zusammenkommens. Sie bieten Raum für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein Teil des Teams vom Studentenheim, hinten: Pädagogischer Leiter Ernst Plessl, Pia Lembacher, Geschäftsführer Leopold Mayer, vorne: Sophie Lammerhuber, Carina Scheuer | Foto: Alexandra Goll
12

Studentenheim Hollabrunn
Im Internat lernt sich's leichter

Zur Schule gehen, Lernunterstützung, essen, schlafen, Freizeit- und Sportmöglichkeiten - alles unter einem Dach bietet das Hollabrunner Studentenheim und das auch noch mit einer höheren Durchkommensquote in der HTL als externe Schüler. HOLLABRUNN. Kein Trubel, wenige Schüler, verschlossene Türen in den Fitnessraum und Kino - so stellt sich aufgrund der Corona-Pandemie derzeit das Hollabrunner Studentenheim dar, und das auch noch bei minimierten Einnahmen. Nichts desto trotz bietet das Internat...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landesrat Ludwig Schleritzko, Astrid Pfeffer (MEA Handel), Tanja Warlich (Preisträgerin), Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Evelyne Beisteiner (Preisträgerin), Bürgermeister Herbert Pfeffer (Traismauer), Roman Zehetmayer (Vorsitzender Treffpunkt Bibliothek) und Kathrin Hömstreit (komm.bib). | Foto: Voglhuber

Stadtbücherei Traismauer erreichte Platz eins bei NÖ Bibliotheken Award

Landesrat Schleritzko: „Der neunte NÖ Bibliotheken Award legte den Fokus auf Projekte, die die Mobilität im Kopf und Tun fördern.“ TRAISMAUER. Am 23. November wurde im feierlichen Rahmen der neunte NÖ Bibliotheken Award durch Landesrat Ludwig Schleritzko vor zahlreichen Gemeindevertretern und Bibliothekaren vergeben. Insgesamt neun Preisträger wurden in drei Kategorien - „Persönliches Engagement“, „Innovationen in der Bibliotheksarbeit“ und „Zielgruppenorientierte Projekte“ - ausgezeichnet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Judith Trethan, PGR-Obmann Manfred Kurz, Bibliotheksleiterin Christa Lehner, Pfarrer H. Leopold, Leopoldine Krumböck, Birgit Christian, Elfriede Fraberger, Martina Schuster und Hannelore Habersberger. | Foto: Higer

Hainer Bibliotheks-Team hat sich erneuert

HAIN. Das Bibliotheks-Team der öffentlichen Pfarrbücherei Hain hat sich verjüngt: Bibliotheksleiterin Christa Lehner, Pfarrer H. Leopold Klenkhart und Pfarrgemeinderatsobmann Manfred Kurz bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei Leopoldine Krumböck, Elfi Fraberger und Hannelore Habersberger für ihren langjährigen, teilweise über dreißigjährigen Dienst in der Hainer Pfarrbibliothek. Erfreut konnten dafür gleich wieder drei neue, lesebegeisterte Helferinnen, Judith Trethan, Birgit Christian...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
6

Viele entzückende Lesekätzchen

BUCH TIPP: "Sophisticats - Lesende Katzen" Ein humorvolles Buch für Katzenfreunde: Bücherregale und die Bibliotheken sind beliebte Lebensräume für die Stubentiger. Wer der Meinung ist, Katzen können nicht lesen, wird hier eines Besseren belehrt: Viele Bilderseiten von süßen Katzen gepaart mit lustigen Sprüchen. Wer etwas zum Schmunzeln sucht wird in diesem sehr nett gestalteten Büchlein fündig! Thiele Verlag, 128 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Foto: Bibliothek

Weinburger Volksschule zu Gast in Bibliothek

WEINBURG (red). Die Kinder der Volksschule besuchten mit ihren Pädagoginnen die Bücherei Weinburg. Eva Buchinger und Gertrude Hackl lasen Geschichten und Krimis vor. Alle Kinder wie auch Maria Schagerl, Daniel Zauner und Elias Zöchling suchten sich Bücher für zu Hause aus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Mysteriös: Eine Krimi-Vorlesung mit verschwundenem Autor

TRAISMAUER (MiW). Krimiautor und auch Kriminalbeamter Thomas Eppensteiner ist Meister der Spannung – denn gespannt wartete dieser Tage der „Literarische Kreis Traismauer“ in der Stadtbibliothek auf seinen Ehrengast, der aus seinem neuen Mödling-Krimi „Sünden“ hätte lesen sollen. Da der Autor nicht kam – er hatte sich versehentlich im Datum verguckt – übernahm Vereinsobmann Walter Nolz die Lesung der „Sünden“-Auszüge. Weitere Autoren wie Gerhard Haupt (las aus seiner Erzählung „Mutabam“),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.