bienenfreundlicher Garten

Beiträge zum Thema bienenfreundlicher Garten

Wer nur einmal jährlich mähen möchte, sollte es nach der Samenreife von Gräsern und Kräutern im September tun. | Foto: PantherMedia/sid-vladimir69@yandex.ru
3

Gartentipps von Kurt Feichtner
Paradies für Insekten und Bienen schaffen

Der St. Florianer Bienenbeauftragte Kurt Feichtner gibt Tipps, wie der Garten zum Paradies für Insekten, Bienen und andere Gäste aus der heimischen Tierwelt wird. ST. FLORIAN. "Statt stupide wöchentlich Rasenzumähen, künftig nur noch ein- bis zweimal im Jahr die Sense auspacken – die Idee hat was für sich. Außerdem ist so eine Blumenwiese viel bunter, der Wasserbedarf ist geringer und die heimische Tierwelt vom Schmetterling bis zum Igel freut sich auch", sagt Kurt Feichtner, Bienenbeauftragter...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schon mit kleinen Taten können wir den Bienen unter die Flügel greifen. | Foto: alexraths/PantherMedia

Naturnah gärtnern
Tipps fürs Bienenwohl im eigenen Garten

Jeder und jede von uns kann mit dem eigenen Garten oder Balkon zum Schutz der Bienen beitragen.  OÖ. Je vielfältiger und artenreicher das Blütenangebot im Garten ist, umso mehr Bienen werden ausreichend Futter finden. Die folgenden Tipps helfen beim bienenfreundlichen Garteln. Lebensraum bieten: Vermehrt Blühstreifen und spontan wachsende Vegetation als kleine Oasen im Garten zu- bzw. beim Mähen stehen lassen. Ungemähte Teilgebiete im Garten so anlegen, dass sie als Schlafplatz für Wildbienen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.