Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

LHStv Josef Geisler und der Bienenexperte des Landes, Andreas Tschöll, präsentieren die neue Landesbroschüre „Bestäuber. Leben.“ | Foto: Land Tirol/Berger

20. Mai: Weltbienentag
Artenreiche Tiroler Blumenwiesen statt monotoner Rasen

TIROL. Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai hat das Land Tirol unter dem Titel „Bestäuber. Leben.“ eine umfangreiche Broschüre mit Tipps zur insektenfreundlichen Gestaltung von Grünflachen herausgegeben. Der Insektenbestand und die Artenvielfalt sind in Österreich teils drastisch zurückgegangen. Doch die fleißigen Helferlein sind enorm wichtig für die Natur, aber auch für uns Menschen. Besonders für die Lebensmittelversorgung sind Insekten, wie die Biene, unverzichtbar. „Unsere Regale und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die fließigen Bienen produzieren Honig und bestäuben die Blüten. | Foto: Foto: A. Kübelböck
2

Weiter Gefahr des Bienensterbens

Bienensterben bleibt aktuelles Thema; Info im Reither Gemeinderat REITH (niko). Im Reither Gemeinderat informierte Landwirt und Imker Hans-Peter Foidl über das akute Thema "Bienensterben". Bezirks-, landes-, bundes-, europa- und weltweit gab es zuletzt massive Verluste an Bienenvölkern. "Ich selbst habe im Vorjahr über 100 und damit den Großteil meiner Völker verloren. Der Schaden beläuft sich auf 15.000 bis 20.000 Euro." Foidl ruft zu einer Sensibilisierung für dieses Thema auf....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.